Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum,
in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer
Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der
neuen CEWE Community
– wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Für Überschriften oder größere Schriftgrößen verwende ich auch manchmal "durchsichtige umrandete" Schriften: Mit dem Werkzeug mehrere Textfelder ändern die Schriftfarbe auf keine setzen und die Umrandung weiß oder schwarz auf 0,4 mm. Serifenlose linear-antiqua Schriften eignen sich besonders dafür.
Bei der untersten Zeile im Beispiel sind schwarze und weiße Umrandungen überlagert und leicht zueinander verschoben.
Diese Schriften schauen hier etwas verwaschen aus; im Photobuch kommen sie aber gestochen scharf.
Hallo Grasmücke, habe mich über diesen Tip sehr gefreut, als ich ihn aber ausprobieren wollte,
finde ich leider bei meinem Programm 5.1.3. keine Möglichkeit die Schriftfarbe auf "keine" zu setzen. Es werden nur Farben vorgeschlagen. Was mach ich da falsch?
Ja das Netz ist voll von guten Schriften, wenn man dann eine sucht findet man sich machmal nur schwer zurecht.
Wenn ich etwas schönes finde, poste ich es unter http://www.pinterest.com/moglas/schriften/
da könnt ihr auch mal schauen.
Ja :lol: , die - und eine zweite - sind mir in Rotumas Liste sofort aufgefallen :)
Rotuma, auch von mir ein Dankeschön! Hast du diese Schriften alle installiert und wie hast du sie organisiert? Ich finde es ja schon mit den windows-eigenen und meinen vergleichsweise wenigen dazu installierten Schriften sehr unübersichtlich.
Die Kurrentschrift mußte ich in der Schule lernen und schreibe sie heute noch gerne, weiß aber nicht, ob sie heute noch gelehrt wird.
Ich habe 1985 Schriften installiert, viele ergeben sich aus Programmen, die ich installiert habe. Jetzt traue ich mich keine zu löschen, denn den Fehler machte ich einmal und dann konnte ich eine bestimmte Software nicht mehr lesen. Ich habe einen sehr schnellen Rechner, somit bereiten die installierten Schriften kein Problem. Es gibt aber auch eine Software, die nur die Schriften installiert, die man im Moment braucht. Um einen Überblick zu haben, habe ich mir mit "fontprint 5" die besagte Liste erstellen lassen, die ähnlichen Fonts davon gelöscht und mir dann ein Fotoheft von der Liste erstellt. In diesem Heft habe ich auch die verschiedenen Seitengrößen der Fotobücher notiert und auch einen Ausdruck aller meiner Photoshop Pinsel, die ich auch fleißig sammle.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------