Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Grössenanpassung im FotobuchAhoi zusammen
zwar habe ich einige Erfahrung in Bildbearbeitung, aber nicht mit dem CEWE-Programm. Leider hab ich auch nach der Suche hier nichts gefunden und hab- obwol ich normalerweise fix und intuitiv neue Software lerne - nach langem Suchen im Programm nichts gefunden zur Problembehebung. Problem ist folgendes: Es gibt ein Portfolio derzeit nur im Web, das ich layouten möchte mit CEWE. Die Bilder sind also Doppelseiten (oder können bei Bedarf auch in Einzelseiten geteilt werden) und haben folgendes Format : http://www.bilderhoster.net/12ggbaf4.jpg.html Beim layouten verschieben sich leider Grössenverhältnisse und Bildinhalte, sobald das Bild so gross wird, dass es an den Beschnittkanten anstösst oder was mal quadratisch war ist plötzlich rechteckig, obwohl ich eine feste Grösse eingestellt hab: http://www.bilderhoster.net/mvjgr5k2.jpg.html Bitte daher dringend um Hilfe, da für mich ohne die Möglichkeit zum richtigen layouten die Dienstleistung Fotobuch ansonsten nicht brauchbar ist. Dankeschön im Voraus. Eve Re: Grössenanpassung im FotobuchHallo Eve,
das Problem mit der Groesse kannst Du folgendermaßen loesen: Klicke die "Optionen" oben in der Menuleiste an (im Bild oben rot umkringelt). Unter "Fotos" in der linken Menuleiste findest Du folgende Einträge: Liebe Grüße
uwu Re: Grössenanpassung im FotobuchDie Idee is zwar gut, führt aber leider nicht zum gewünschten Ergebis.
Bild verschiebt sich noch immer, obwohl die Optionen so eingestellt sind, wie von Dir vorgeschlagen. Sobald der gelbe Bildrand an die Schnittkanten geht, hüpft das drüber und der Bildinhalt verzerrt sich (siehe Anlage). Trotzdem danke.
Re: Grössenanpassung im FotobuchEve, dass das Bild über die Schnittkante hinaushüpft, wenn du es nahe zur Schnittkante führst, liegt auch an einer Option, die du einstellen kannst:
Unter "Optionen", wähle "Editor". Dann kannst du im Dialogbereich unter "weitere Hilfen" in der Zeile "Fotos und Cliparts automatisch positionieren..." die Option entsprechend umstellen. ABER: Auch wenn du die Bilderrahmen exakt an die Schnittkante legst, hast du das Risiko, dass im gedruckten Buch dann "Blitzer" am Bildrand erscheinen. Das ist produktionsbedingt. Meines wissens braucht jede Fotobuch-Produktion am Rand eine gewissse Schnitttoleranz. PROBIERE MAL: Das Bild als Hintergrund zu positionieren: Rechter Mousebutton, dann im Context-Menu den Pnkt "Als Hintergrund" wählen und weiter mit "Foto als Hintergrund auf beiden Seiten". Damit bleiben die Proportionen erhalten; du hast ausreichend Toleranz für die Schnittkanten; und es geht auch noch schneller als wenn du das Bild selber ziehen musst. Ich hoffe, das trifft deine Frage. Re: Grössenanpassung im Fotobuchja Mücke, das ists schon fast und ich kann damit leben, auch wenns noch nicht ganz optimal ist, aber mit ein wenig Eierei wirds dann schon und die Einband-Seite muss ich nochmals bearbeiten.
Beschnitt ist klar und ich streite mich nicht um ein paar Millimeter. Hintergrundbild setzen war nicht so optimal, weil keine Nachjustierungsmöglichkeiten. Bedanke und verbeug mich. Eve Re: Grössenanpassung im FotobuchHallo Evel,
Verwendest du Fotopapier oder Digitaldruck? Bei Digitaldruck ist dein Text ziemlich im Pfalz, kann also sein, dass ein Stück beschnitten wird. Das Buch 30x30 ist nicht genau diese Größe, sondern eine Doppelseite hat 6874x3496 Pixel. Wenn du dein Original so beschneidest und es dann als Hintergrundbild einfügst, stimmt es genau. Das Cover ist da schon schwieriger, da ja der Überstand größer sein muß, da das Blatt ja noch nach innen geschlagen wird. Da empfielt sich ein Bild das rundherum nichts Wichtiges an den Rändern hat. --------------------------------------------------- Re: Grössenanpassung im FotobuchHallo Evel,
wie bereits von den anderen Forenteilnehmern angesprochen gibt es in unserer Software unterschiedliche Auffangmechanismen, die Blitzer am Rand vorbeugen sollen, sodass Bilder teilweise über den Rand hinaus gezogen werden. In den Optionen lässt sich diese Automatik natürlich auch ausstellen, sodass man selbst die Positionierung vornehmen kann. Dabei ist es jedoch weiterhin wichtig die Bilder weit genug über den Gestaltungsrand zu ziehen, sodass Blitzer vermieden werden können. Bei Ihrer akutellen Gestaltung sehe ich ebenfalls wie Rotuma die Gefahr, das Texte schwer lesbar sein können im fertigen Produkt. Sollten Sie sich für ein Produkt auf Digitaldruck entscheiden empfiehlt sich ein Abstand von minimal 1 cm zur Buchmitte, um zu verhindern, das Texte im Buchfalz verschwinden. Sollten Sie Ihre Gestaltung beibehalten wollen, wäre Fotopapier eine mögliche Option, da durch die Layflatbindung kein Falz zwischen den aufgeschlagenen Seiten entsteht. Liebe Grüße
Sonja Re: Grössenanpassung im FotobuchEs ist 21 x 21 cm - also nicht ganz so gross.
Vermutlich werd ich ohnehin nochmals über der Aufteilung der Originale brüten. Aber zumindest ists nun brauchbar. Danke nochmals allen.
Re: Grössenanpassung im FotobuchKleiner Hinweis aus der Abeiltung "unnützes Wissen" für alle, die (so wie ich) etwas irritiert mitlesen
Pfalz = eine Region im Bundesland Rheinland-Pfalz Falz = die Stelle an der Papier umgeknickt wird oder in der Buchmitte zusammenläuft Beide Begriffe werden hier jedoch offensichtlich synonym verwendet. Gruß dsl-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Grössenanpassung im FotobuchUnd was ist dann eine
DSL-schnell hat geschrieben: Abeiltung ? :P Vielleicht eröffnest Du doch eher einen "Was wir schon immer wissen wollten, aber noch nie zu fragen getrauten"-Thread? Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste
|
||||