Variante zu den KundenbeispielenDie Kundenbeispiele interessieren mich auch zwei Gründen:
- einerseits hole ich mir gerne Anregungen bei anderen Fotobüchern; - andererseits würden mich auch die Kommentare von "unabhängigen" Betrachtern interessieren (Freunde und Familie finden meine Bücher ja sowieso toll :-) ). Wenn ich allerdings ein paar Monate warten muss, bis ein Kundenbeispiel das "Licht der Welt erblickt", bin ich schon wieder an den nächsten Fotobüchern und das Feedback ist nicht mehr so spannend. Mein Vorschlag: Im Rahmen des Forum gibt es einen Bereich, in dem die aktiven Forumbenützer selber Fotobücher hineinstellen können und andere Fotobücher kommentieren können. Damit die Datenmengen nicht ausufern, könnte man die Anzahl der Seiten pro Buch und die Anzahl der Bücher pro Benutzer einschränken und auch die Verweilzeit der Bücher beschränken. Die Nutzung und Veröffentlichung durch CEWE wäre nicht gestattet. Vielleicht lässt sich das leicht einrichten. Vielleicht interessiert es ohnehin niemanden. In der Zwischenzeit muss ich wohl beim Motto bleiben "Wenn es mir gefällt, dann gefällt es wenigstens einen Menschen." :-) Re: Variante zu den Kundenbeispielengrasmuecke hat geschrieben: Mein Vorschlag: Im Rahmen des Forum gibt es einen Bereich, in dem die aktiven Forumbenützer selber Fotobücher hineinstellen können und andere Fotobücher kommentieren können. Damit die Datenmengen nicht ausufern, könnte man die Anzahl der Seiten pro Buch und die Anzahl der Bücher pro Benutzer einschränken und auch die Verweilzeit der Bücher beschränken. Die Nutzung und Veröffentlichung durch CEWE wäre nicht gestattet. Vielleicht lässt sich das leicht einrichten. Vielleicht interessiert es ohnehin niemanden. In der Zwischenzeit muss ich wohl beim Motto bleiben "Wenn es mir gefällt, dann gefällt es wenigstens einen Menschen." :-) also z.B. "Ihre Cover-ideen zzum Thema reise", oder "Die 1. Seite gestalten", "Kreativ mit eigenen layouts", "Zeigen Sie uns Ihre schönste mit Cliparts gestaltete Seite" etc - das wäre evtl. spannender als alle paar Monate mal 3 neue Bücher. auf die Kommentare ebe ich selbst gar nichts, die wenigsten scheinen mir wirklich nützlich zu sein. Da wird z.B. viel über die Qualität der Fotos gelästert, aber es geht nicht um die Bildqualität sondern um die Seitengestaltung. Die kann trotz schlechter fotos interessant gemacht sein.
Re: Variante zu den KundenbeispielenDas ist eine gute Idee, Zugvogel08!
Man könnte auch im Forumbereich "Gestaltung" Threads anlegen, z. B. Cover, 1. Seite usw. Wer möchte, kann dann seine Seite dort posten und man könnte sich austauschen. Das wird wahrscheinlich netter ablaufen als bei den Kundenbeispielen LG
Urlaubsfan Re: Variante zu den Kundenbeispielenzugvogel08 hat geschrieben: , Da wird z.B. viel über die Qualität der Fotos gelästert, aber es geht nicht um die Bildqualität sondern um die Seitengestaltung. Die kann trotz schlechter fotos interessant gemacht sein.
Häufig gibt es auch die Kombination "gute Fotos - gewöhnungsbedürftige Fotobuchgestaltung" Re: Variante zu den KundenbeispielenDen Wusch einer Cover-Challenge gab es genau vor einem Jahr, siehe:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 972#p61972 Ein Coverbild würde ich vielleicht posten, ein komplettes Buch wegen der oft unter der Gürtellinie liegenden Bewertungen, sicher nicht. Es müssten dafür ja nicht Preise vergeben werden. Re: Variante zu den KundenbeispielenHelene P hat geschrieben: Den Wusch einer Cover-Challenge gab es genau vor einem Jahr, siehe:
Es ist ja auffällig, dass manche Cover richtig toll gestaltet sind und das restliche Buch eben nciht so besonders ist. Natürlich ist das Cover das Element, das als erstes ins Auge sticht, aber ich finde auch die 1. Seite interessant - oder die letzte - wie beendet man ein Buch? Ich habe meistens ein Foto eines Sonnenuntergangs o.ä. mit einem Zitat, da die richtigen Zitate zu finden, ist für mich eine Herausforderung, denn es soll zum Buch passen. Bei Myanmar habe ich z.B. Aung San Suu Kyii zitiert "Bitte nutzt Eure Freiheit, um unsere voranzutreiben".http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 972#p61972 Ein Coverbild würde ich vielleicht posten, ein komplettes Buch wegen der oft unter der Gürtellinie liegenden Bewertungen, sicher nicht. Es müssten dafür ja nicht Preise vergeben werden. Von daher würde ich eine Challenge, die mehr als nur auf Cover geht begrüßen. Und mit den Preisen könnte Cewe doch so verfahren wie bei den monatlichen Challenges - oder einfach nur gutscheine, die haben wir doch alle gern :)
Re: Variante zu den KundenbeispielenDie Idee, dass die Challenges - zumindest hin und wieder - gestaltete Fotobuchseiten zum Thema haben, gefällt mir. Das passt doch auch gut in ein Fotobuch-Forum. Und Themen hat Zugvogel08 auch schon einige geliefert.
PS: Ich habe mit einer Freundin immer wieder Diskussionen, ob gestaltete Layouts nur von einem Foto ablenken oder ob sie ein Foto eher veredeln. Sie macht daher am liebsten ein Foto pro Seite während ich gerne mit Verläufen, Hintergründen, Linien, freiem Platz, usw. viel Aufwand für die Gestaltung treibe. Re: Variante zu den Kundenbeispielengrasmuecke hat geschrieben: Sie macht daher am liebsten ein Foto pro Seite während ich gerne mit Verläufen, Hintergründen, Linien, freiem Platz, usw. viel Aufwand für die Gestaltung treibe.
Das eine schließt das andere ja nicht zwangsläufig aus...Re: Variante zu den Kundenbeispielen@ Zugvogel - Deine Hintergrundverläufe sehen sehr edel aus.
![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Variante zu den KundenbeispielenIch sehe es auch so, dass es die Mischung macht
Auch ein Foto pro Seite muss nicht langweilig sein, man kann es ja etwas aufhübschen :P Ich verwende gerne Effekte, man darf es nur nicht übertreiben, denn dann lenkt es wirklich von den Bildern ab.
LG
Urlaubsfan Re: Variante zu den Kundenbeispielen@Rotuma: vielen Dank. Ein Lob von Dir ist für mich schon fast wie ein Ritterschlag
Re: Variante zu den KundenbeispielenDanke urlaubsfan und zugvogel08 - das sind ja wieder einige Anregungen! Die Verläufe, die die Farben der Bilder in den Hintergrund übernehmen, werde ich sicher einmal ausprobieren.
Ich variiere den Stil von FB zu FB (noch) sehr - und ich glaube, dass es einen Unterschied macht, ob ich Reise- oder Themenbücher mache. Re: Variante zu den Kundenbeispielen@Zugvogel, Urlaubsfan und Grasmuecke:
Ihr habt alle drei superschöne Seiten gezeigt, von denen ich mir (danke!!!) gerne Ideen abschaue! Liebe Grüße
uwu Re: Variante zu den KundenbeispielenHallo grasmuecke,
besonders deine Seite mit dem Bankwesen sieht sehr stil- und geschmackvoll aus! Auch ich verändere meinen Gestaltungsstil von Buch zu Buch, weil ich finde, daß es gerade Spaß macht, immer wieder etwas neues - auch durch Anregung hier im Forum - auszuprobieren. Ich habe auch schon jedes Format probiert, derzeit bin ich beim XXL-Format quer gelandet, da ich gerne Panos in meinen Büchern verarbeite. Hier mal ein paar Beispiele aus meinem letzten Buch: LG Bäuerin
Re: Variante zu den KundenbeispielenIch bin begeistert von euren Beispielen, dann werde ich mir was abschaun, ich habe nämlich im Moment absolut keine kreativen Gedanken.
@ Grasmücke - einzig die Überlagerung der Fotos vom Innerraum der Basilika gefällt mir nicht so, da das Foto alleine schon etwas unruhig ist. Den Titel Bankwesen finde ich sehr originell, wahrscheinlich im Türkenschanzpark aufgenommen Anbei ein paar einfache Beispiele von mir. Durch die Verkleinerung kann man vom Text nichts mehr erkennen, aber ich schreibe gerne etwas von der Geschichte und Geografie dazu. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste
|