Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellC
C wie Christbaumkugel
Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellE
E wie Essen, habe das Essen in London aufgenommen und auch zu mir genommen, war Super Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellF
F wie Feige Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellSilber-Distel hat geschrieben: I wie Igel
AHA!!! :mrgreen:LG Old Nat, der Dino
Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellG
G wie Geier Das sind aber zwei süsse Igelchen Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellTut mir leid, auch wenn es nach Spielverderber klingt, die geografischen Begriffe von andie haben mit dem Sinn des Spiels nichts zu tun. Ich werde dann demnächst mal ein Bild der Kirche unserer Kleinstadt posten und wehe, es erkennt sie niemand.
Gegen das Bild von Venedig hätte ich ja nicht mal was, kennt ja nunfast jeder, aber die anderen Begriffe von u, x und y und Hawai sind mir doch etwas zu weit hergeholt. Sorry, für mich leider unakzeptabel. LG Bäuerin
Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellBäuerin hat geschrieben: Tut mir leid, auch wenn es nach Spielverderber klingt, die geografischen Begriffe von andie haben mit dem Sinn des Spiels nichts zu tun. Ich werde dann demnächst mal ein Bild der Kirche unserer Kleinstadt posten und wehe, es erkennt sie niemand.
Schließe mich da 100% an, alle die einen Regelverstoß begangen haben, sollen gänzlich disqualifiziert werden, da bleibt außer Okular wahrscheinlich keiner übrig :mrgreen: Gegen das Bild von Venedig hätte ich ja nicht mal was, kennt ja nunfast jeder, aber die anderen Begriffe von u, x und y und Hawai sind mir doch etwas zu weit hergeholt. Sorry, für mich leider unakzeptabel. Auch ich werde hier nicht mehr mitmachen. Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-Karussellandie hat geschrieben: V - wie Venedig - Fotos Feuerwerk zum Redentore-Fest Juli 2011
Da du keine Kameraeinstellungen angegeben hast und pro Buchstabe nur ein Bild verwendet werden darf, bist du ohnehin schon disqualifiziert.aufgenommen mit meiner Panasonic FZ 28 Aber trotzdem würden mich bei diesen 2 Bildern die Kameraeinstellungen interessieren, es ist ja nicht so einfach ein Foto vom Feuerwerk zu schießen. :?: Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellWäre es möglich, zum Spiel zurückzukehren, ohne Verderber dessen? Wer nicht mitmachen will, soll schweigen. Regeln sind klar. Von jedermann erkennbares Ding mit gegebener Anfangsbuchstabe, Daten des Aufnahmegerätes und der Belichtung.
Schlage vor, wieder von A aunzufangen. A wie Affe (Windows-7 Snipping Tool, GIF - LZW - 8 Bilder)
LG Old Nat, der Dino
Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellHallo zusammen,
ich habe mir die Challenge soeben von Anfang bis Ende durchgeschaut und staune - ist die Challenge zu kompliziert oder der Hauptpreis so interessant? :-) Die Challenge hat feste Spielregeln und soll darüber hinaus Spaß machen. Da die Regeln zu Missverständnis geführt haben, habe ich diese noch einmal verdeutlicht. Das heißt, bei einem Regelverstoß beginnt die Challenge wieder bei dem Buchstaben A. Das Forenteilnehmer mehrere Bilder einreichen und sich sogar die Mühe machen eine Collage zu erstellen, sehe ich nicht als Regelverstoß an. Am Ende wandert der Name nur einmalig in die Lostrommel. B Das ist ein Spiel und kein Schlachtfeld. Seien Sie bitte nett zu einander :-) Der nächste Buchstabe lautet A Sylke Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellHelene P hat geschrieben: es ist ja nicht so einfach ein Foto vom Feuerwerk zu schießen
Im Allgemeinen hilft es in der einfachsten Ausführung, lange Belichtungszeiten (1-2 s) zu verwenden, natürlich von einem Stativ aus. Blende soll hierbei im Allgemeinen ziemlich zu sein, ein Belichtungsmesser leistet gute Dienste, aber probieren geht über studieren. Hier sind Digicams in Vorteil, da sieht man es sofort und muss man nicht ein Paar Rollen Film verschwenden, um es herauszufinden, was beste ist. Wer es noch trickreicher machen will, macht Doppel- oder Mehrfachbelichtungen (stativ und nicht fixgeschraubt sondern zyklisch beweglich), wobei man darauf achten muss, dass wo schon ein Licht war, auf dem nächsten Bild keins kommt. Würzen kann man es, indem man verschiedene Belichtungszeiten und Blenden schnell hintereinander schießt, da hat man einen scharfen "Anfangsknall" und verwaschene, weiche Folgelichter. Mit Farbfiltern kann man noch weiter verfeinern. Natürlich gibt es danach noch die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, wo die Grenzen nur noch von Fantasie und Faulheit gesetzt werden :) (Sorry für das OFF im Challenge, aber ich dachte, die Frage beantworten zu dürfen?) LG Old Nat, der Dino
Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellOldnat hat geschrieben: Wäre es möglich, zum Spiel zurückzukehren, ohne Verderber dessen? Wer nicht mitmachen will, soll schweigen. Regeln sind klar. Von jedermann erkennbares Ding mit gegebener Anfangsbuchstabe, Daten des Aufnahmegerätes und der Belichtung.
:lol: :mrgreen: :lol:Schlage vor, wieder von A aunzufangen. A wie Affe (Windows-7 Snipping Tool, GIF - LZW - 8 Bilder) Re: Challenge 12/2013 • Das ABC-KarussellOldnat hat geschrieben: Im Allgemeinen hilft es in der einfachsten Ausführung, lange Belichtungszeiten (1-2 s) zu verwenden, natürlich von einem Stativ aus.
Danke für die Erklärung. Es sieht so aus, als hätte Andie vielleicht von einem Fensterbrett aus fotografiert, war jedenfalls nicht vom Boden. Ich habe leider nur eine einfache Kamera und nur ein winziges Stativ. Meist sind ja bei Feuerwerken Menschenmassen und da lässt sich auch gar nicht so einfach ein Stativ aufbauen. Mit der Software Photoimpact z.B. kann man Feuerwerke einfach ins Bild ziehen, aber ich möchte natürlich schon ein echtes Feuerwerk fotografieren. Ich hoffe, zu Silvester einige Feuerwerke einzufangen, daher die Frage.Blende soll hierbei im Allgemeinen ziemlich zu sein, ein Belichtungsmesser leistet gute Dienste, aber probieren geht über studieren. Hier sind Digicams in Vorteil, da sieht man es sofort und muss man nicht ein Paar Rollen Film verschwenden, um es herauszufinden, was beste ist. Wer es noch trickreicher machen will, macht Doppel- oder Mehrfachbelichtungen (stativ und nicht fixgeschraubt sondern zyklisch beweglich), wobei man darauf achten muss, dass wo schon ein Licht war, auf dem nächsten Bild keins kommt. Würzen kann man es, indem man verschiedene Belichtungszeiten und Blenden schnell hintereinander schießt, da hat man einen scharfen "Anfangsknall" und verwaschene, weiche Folgelichter. Mit Farbfiltern kann man noch weiter verfeinern. Natürlich gibt es danach noch die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, wo die Grenzen nur noch von Fantasie und Faulheit gesetzt werden :) (Sorry für das OFF im Challenge, aber ich dachte, die Frage beantworten zu dürfen?) Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 60 Gäste
|