Haben Sie zwei Vergleichsdateien, die Sie uns zur Verfügung stellen würden? Vor und nach der Bestellung?
Nein, ich habe nur die Dateien nach der Bestellung. Ich brenne das komplette Buch auf CD und schicke es Ihnen mit einer Beschreibung der Fehler zu.
Falls Sie vorab schon reinschauen möchten:
Auftragsnummer: 096942
Kundennummer: 521807
Es ist das Buch mit 58 Seiten, von dem 2 Stück bestellt waren; der Fehler ist auf Seite 12.
Unter der Kunden- und Auftragsnummer kann ich ebenfalls die verdoppelten Bilder auf Seite 12 nachvollziehen. Sobald die Daten bei mir ankommen, werde ich mir die Auftragsdatei genauer ansehen.
Ich werde Sie dann informieren sobald mir nähere Informationen vorliegen.
:!: Vorsicht bei Dateien mit der Benennung IMG_XXXX.jpg :!:
wobei XXXX eine Ziffer ist.
Ich hatte in dem bewussten Fotobuch Fotos von drei verschiedenen Kameras benutzt. Zwei lieferten Dateinamen nach dem Schema PXXXXXXX.jpg, eine hatte Fotos mit der oben beschriebenen Benennung. Im mcf-Verzeichnis sind die Dateien mit P... alle doppelt, aber nur mit einer angehaengten _1. Keine der IMG... Dateien hatte auf diese Art eine Dopplung, aber bei Durchsicht habe ich das beschriebene Problem mit neuer Dateibenennung.
z.B. unter anderen folgende Dateien sind vorhanden:
IMG_4567.jpg
IMG_4570.jpg
IMG_4571.jpg
Die Dateien dazwischen wurden nicht für das Fotobuch übernommen.
Dann passiert Folgendes:
IMG_4567.jpg bleibt, die verdoppelte Datei heisst IMG_4568.jpg
IMG_4570.jpg bleibt, die verdoppelte Datei heisst IMG_4571.jpg
IMG_4571.jpg hat plötzlich den Inhalt von IMG_4570.jpg, der ursprüngliche Inhalt ist auf einen neuen Dateinamen verschoben. Leider kann ich keine Systematik erkennen, wann was wie umbenannt wird. :mrgreen:
Ich habe jetzt alle ursprünglichen Dateien umbenannt in ppppXXXX.jpg und das Buch unter einem neuen Namen gespeichert. Jetzt sind alle Dateien mit einer angehängten _1 verdoppelt und keine Inhalte ausgetauscht.
Ich empfehle also dringend allen, die die IMG Dateibenennung habe, die Dateien umzubenennen.
Meine Dateien sind alle unter Jahr/Monat/Tag gespeichert. Deshalb hatte ich noch nie Probleme in Form von Umbenennungen. Wir haben schon mit drei verschiedenen Kameras fotografiert, da ist es von Vorteil, wenn vor der Reise/Veranstaltung die Zeiteinstellung in allen Kameras synchron ist. Ich lasse mir dann vor der Bucherstellung die Dateien nach Aufnahmezeit sortieren und passe die Dateinnamen an (Hauptkamera z.B. 2013-10-27 123, das nächste Bild der anderen Kamera bekommt dann z.B. 2013-10-27 123_1 ect. angehängt, so dass die Themen zusammenpassen und der Zeitablauf passt. Es ist ein wenig aufwändig, aber letztendlich doch übersichtlich für die Bucherstellung.
Bestimmt gibt es auch automatische Möglichkeiten der Stapel-Umbenennung, aber da bin ich nicht so fit. Ich nehme mir die Zeit und mache es händisch. :roll:
@Silber Distel: Meine Daten sind ebenfalls unter Jahr/Monat/Tag gespeichert und die verschiedenen Kameras waren auch zeitlich (ziemlich) genau eingestellt. Das hat mit der Umbenennung nichts zu tun. Ich weiss nicht, ob CEWE in der Version 5.0.4 bei der Verdopplung der Bilder wegen des _ in dem Dateinamen nicht die _1, _2, _3 etc. anhängen kann und deswegen umbenennt.
Die eigene Umbenennung von Dateien als "Stapelbefehl" kann im DOS Modus (Eingabeaufforderung) mit dem Befehl "ren IMG_* xxxx* erfolgen, wobei xxxx eine beliebige alphanumerische Folge sein kann.
Es müsste IMHO von CEWE genau untersucht werden, was hier passiert.
Ich persönlich bezweifle es, dass nur Dateien mit "IMG" am Anfang umbenannt werden (es kam vielleicht in deinem Fall nur zufällig dazu, dass alle umbenannten mit IMG anfingen), jedoch halte ich auch das nicht für ausgeschlossen.
Mir wurden noch nie Bilder umbenannt, wenigstens nie so dass ich es erfahren hätte.
In allen Büchern sind immer all die Bilder immer drin, die drin sein müssen.
Aber ich arbeite mit 4.7.3, vielleicht passiert es dort nicht.
Ich gehe praktisch nie in den mcf-dateien Ordner hinein, ich habe ja dort nix verloren.
Wie CEWE meine Bilder intern umbenennt, geht mich nichts an, solange die Bilder so und dort sind wie und wo sie gehören.
Nichtsdestotrotz, wenn dem doch so ist, ist es ein Problem, denn die Canons nennen ihre Bilder IMGxxxx.
Unabhängig davon, ist die Umbenennerei nicht wirklich gut, besonders wenn nicht etwas angehängt, sonder einfach die Nummer vergrößert wird - das ist apselut unerlaubt und quasi eine "Fälschung".
Wenn eine laufende Kennzeichnung des Bildes intern für die CEWE-SW notwendig ist, dann ist vielleicht eine bessere Lösung es in den freien Felder des EXIF-Feldes zu machen, was die Suche/Finden des Users nicht stört.
Vielleicht müsste man gründlich untersuchen, welche Version wie mit der Umbenennerei umgeht, und es zusammenfassend darstellen, damit jeder weiß, welche (evtl. diesbezüglich fehlerhafte) SW-Version man nicht benutzen sollte.
Ich befürchte, das wird vielleicht unser Okular machen müssen, denn er scheint hier die größte Erfahrung (und vielleicht auch die meisten installierten Varianten?) zu haben.
eine ähnliche Beobachtung habe ich derzeit bei einem anderen Forenfall gemacht. Ich denke nicht, dass die Benennung Ursache ist. Ich werde beide Fälle genau untersuchen und vergleichen.
Der Stick ist bisher noch nicht bei uns eingetroffen.
der Stick ist in der Zwischenzeit mit einem sehr netten Schreiben von CEWE, Frau Gelewski, wieder bei mir eingetroffen. Sie haben ihn dementsprechend gar nicht erhalten? Soll ich ihn nochmals schicken zu Ihren Händen?
das tut mir wahnsinnig leid! Ich mag Sie kaum darum bitten, aber um die Ursache klären zu können, wäre mir die erneute Zusendung sehr wichtig. Für Ihre Bemühungen werde ich mich erkenntlich zeigen. Siehe Mail :-)
kein Problem, geht morgen zur Post. Ich schicke ausserdem eine von mir zusätzlich und nachträglich erzeugte Bestell-CD mit, die ich zwar nicht benutzt habe, aber vielleicht hilft das auch bei der Ursachenfindung.