Re: Buckrückenschrift nur in MiniHallo Welehamm,
ich möchte Ihnen wirklich gerne behilflich sein. Die Beantwortung meiner Fragen ist wirklich sehr wichtig für uns. Es geht hier weniger um eine Reproduktion, sondern um eine generelle Erfassung Ihrer Thematik und Verbindung von anderen Fällen. Das Grundthema ist uns soweit klar. Ich kann verstehen, dass sich meine Fragen für Sie nicht erschließen. Sie haben durchaus aber ihren Sinn. Warum möchten Sie mir die gestellten Fragen nicht beantworten? Sylke Re: Buckrückenschrift nur in Mini...weil er vermutlich keine Hilfe benötigt. Anders hätte er alle Fragen des Formulars ausgefüllt und müsste sich nicht dumm stellen.
Re: Buckrückenschrift nur in MiniLiebe Mafalda,
ich schätze Ihr Engagement in diesem Forum. Wir sollten aber weiterhin nett und respektvoll miteinander umgehen. Das ist sicherlich auch in Ihrem Interesse. Sind Sie einverstanden? Sylke Re: Buckrückenschrift nur in MiniTschuldigung! :-(
Re: Buckrückenschrift nur in MiniLiebe (r) Welehamm!
Die Erfassung eines Software Defectes hat so mache Administration, was für einen Aussenstehenden als unnötige (Sylke für das nächste Wort bitte kurz wegschauen, danke :)) Hirnwichserei aussieht. Der Fehler ist sicher mit ganz einfachen (von dir beschriebenen) Schritten reproduzierbar - aber es sind mal nun die exakten Daten in einem Defekt zu erfassen, wenn es ordentlich durch die Kette soll. Du hast schon viel Arbeit in deinen Beiträgen hier hineingesteckt - wenn du noch 30 Sekunden für die kurze Beantwortung für Sylke's Fragen hättest, wäre es im Sinne von der Fehlerbehebungsadministration (und damit im Sinne von uns allen...) Aber auch ansonsten wünsche ich dir einen schönen Sonntag (denn der Samstag neigt sich langsam zu Ende). Und von allen anderen, "tschuldigung" für das Hineinplappern, aber da ich ganz genau weiß, wieviele (leider manchmal wirklich unnötige) Nebenadministration bei der Erfassung von Software Defects notwendig ist, was für "normale" Menschen unverständlich ist, habe ich versucht, Welehamm zu überzeugen. LG Old Nat, der Dino
Re: Buckrückenschrift nur in MiniLiebe Sylke,
verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber alle Fragen Ihre Fragen habe ich schon mehrfach beantwortet: hat geschrieben: Welehamm,
Jetzt das ganze noch mal, dann strecke ich die Waffen.Hallo die Angaben zur Schriftart und die vorgenommen Texteinstellungen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 1) Bis 50 Seiten A4 Querformat Hardcover lässt sich nur 6Pt einstellen und das Schriftarten unabhängig. Das beantwortet doch Teil1. Was "vorgenomme Texteinstellungen" sind, da weiß ich nicht was sie meinen. Da lässt sich nur Text einfügen und die Formatierung (mittig, links oder rechts) spielt keine Rolle. Das Problem lässt sich doch einfach beschreiben: Bei einem 50 Seiten-Buch sieht ein 6 PT-Titel einfach *** aus und wie Sie selbst schon festgestellt haben: hat geschrieben: das Thema ist in der Vergangenheit schon einmal aufgetreten. Die Ursacher konnte damals jedoch nicht geklärt werden. Was soll ich denn noch alles schreiben? Langsam habe ich das Gefühl, ... Re: Buckrückenschrift nur in MiniHallo Welehamm,
schade das Sie mir die eingestellte Schriftart nicht nennen möchten, respektiere aber Ihre Entscheidung. Ich gebe Ihren Fall weiter. Ich hätte gerne noch Ihren Fall mit einer anderen Thematik verglichen. Nicht immer sind die Ursachen klar und es bedarf einen günstigen Zufall diese zu klären. Sylke Re: Buckrückenschrift nur in MiniMit Verlaub, die Schriftarten wurden genannt: alle.
Na ja, ich gebe zu, ich habe auch nur etwa 10 Fonts ausprobiert und das sind wirklich nicht alle. Aber alle probierten verhalten sich gleich falsch. Nein, hier handelt es sich nicht um einen Softwarefehler und auch nicht um ein unverständliches verstecktes Problem. Das Programm tut nur das, was ihm in den Buchdefinitionen geheißen wird. Und wenn dort jemand seit der 5.0.2 6pt als Größe festgelegt hat, dann tut es das eben so. Das Programm kann nichts dafür. Schönen geruhsamen Abend noch. Re: Buckrückenschrift nur in MiniHallo Helprich,
ich denke wir beenden nun diese Diskussion. Welehamm wird beim ersten Test einen bevorzugten Font gewählt haben und nicht "alle". Ihre Anmerkung finde ich dahingehend befremdlich und nicht hilfreich. Sylke Re: Buckrückenschrift nur in MiniLiebe Sylke,
leider habe ich das Gefühl, ich bin hier im Irrenhaus gelandet. Wenn ich schreibe, dass sich alle Schriftarten (von Abadi MT Condensed bis Vrinda) bei Fotobüchern A4 Quer bis 50 Seiten nur in der Größe 6Pt einstellen lassen, dann frage ich mich was die Bemerkung hat geschrieben: schade das Sie mir die eingestellte Schriftart nicht nennen möchten, respektiere aber Ihre Entscheidung soll. Was soll ich denn da "nicht genannt" haben? Was ist denn da zu respektieren?Ich bin froh, dass Helprich mein Problem kapiert hat, sonst wäre ich an mir verzweifelt. Ich finde befremdlich, dass er von Ihnen nicht sehr höflich in diesem Thread zweimal abgewatscht wurde, denn er scheint zu wissen, wo der Fehler liegt. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass in der Version 5.0.2. bei Fotobüchern A4 quer (!) bis 50 Seiten sich die Schriftgröße - bei allen (allen) Schriften - nur mit 6 Pt einstellen lässt. Bei A4 Hochformat sind es lustigerweise 9 Pt, obwohl die Buchrückenbreite die gleiche ist. Damit ist doch alles beschrieben. @Oldnat: Welche Frage habe ich denn nicht beantwortet? So ein Hin und Her um ein klar definiertes Problem habe ich noch nicht erlebt. Re: Buckrückenschrift nur in MiniNein, ich hacke an dieser unnötigen und unglücklichen Diskussion nicht weiter, nur einige Bemerkungen am Rande:
"alle Schriftarten (von Abadi MT Condensed bis Vrinda)" - ich glaube nicht, dass du alle ausprobiert hast. Korrekt müsste es heißen: alle, die ich ausprobiert habe. Genauso hat es Helprich korrekt ergänzt, deshalb finde ich seinen Beitrag nicht unangebracht. Ausserdem, nicht alle Fonts, die du hast, haben andere, und nicht alle, die andere haben, hast du... also ist "alle" in diesem Falle relativ, daher sind Beispiele (konkrete Beispiele) nützlich. Auf der anderen Seite, grenzt Sylke's Frage vielleicht an Haarspalterei, dass wenn mehrere sagen: "alle" (und damit sicher alle "alle, die ich ausprobiert habe" meinen), das für sie und für die Defekterfassung nicht genügt. Computer sind stur, Defekterfassungssysteme ebenfalls; um diese Sturheit zu befriedigen, schlage ich vor, dass Sylke den Defekt mit folgenden Ergänzungen erfasst: Ich habe nun (extra hierfür, danach habe ich es wieder deinstalliert) die 5.0.2 installiert, ein entsprechendes Buch gebaut, und die oben detailliert beschriebene Phenomene mit Arial, Times new roman (um die gängisten Standards zu haben), und dann mit Monotype Corsiva (mein Lieblingsfont) eindeutig reproduzieren konnte. Ebenfalls habe ich es mit einem von mir selber gebauten Spezialfont "Tengwar Quenya" (von Tolkien's Lord of the Rings die Elbenschrift) reproduzieren können. Das macht es wahrscheinlich, dass das Problem wirklich Fontunabhängig ist und auch als solches erfasst werden kann. Als Beispiele kann man meine nehmen. Und ansonsten, freuen wir uns über den Frühling, statt Haare zu raufen... nur ein naiver Vorschlag...? LG Old Nat, der Dino
Re: Buckrückenschrift nur in MiniGuten Morgen,
es tut mir leid, wenn meine Beiträge bisher falsch aufgenommen wurden. Ich erkläre mich gerne noch einmal - der Grund, die Ursache der Thematik ist uns klar. Das habe ic weiter oben bereits beschrieben. Es geht uns weniger um eine Reproduktion des Vorfalls, vielmehr um eine korrekte Aufnahme und Verbindung zu einem ganz anderen Fall. Ihren Fall habe ich zur Bearbeitung an die zuständige Abteilung geschickt. Sylke Re: Buckrückenschrift nur in MiniEinen wunderschönen Morgen.
Wenn man repoduzierbare Fehler hat, das ist das beste, was einem passieren kann, denn ein "wenn ich das tue, kommt dieser Fehler" ist wesentlich besser als ein "wenn ich das tue, kommt manchmal ..." 5.0.2. Laden, leeres Fotobuch, A4 quer, 50 Seiten einstellen, Titelleiste aufrufen und dann feststellen, dass schriftartunabhängig nur die Größe 6 Pt eingestellt werden kann, müßte jedem Hilfsprogrammierer das sagen, was Helprich auf den Punkt brachte: hat geschrieben: Nein, hier handelt es sich nicht um einen Softwarefehler und auch nicht um ein unverständliches verstecktes Problem. Das Programm tut nur das, was ihm in den Buchdefinitionen geheißen wird. Und wenn dort jemand seit der 5.0.2 6pt als Größe festgelegt hat, dann tut es das eben so. Das Programm kann nichts dafür.
Hier hat jemand der Qualitätsprogrammierer in den Arrays (Matrizen) etwas versaubeutelt. Was dann in irgendwelche - mir unbekannten - Formulare von Sylke einzutragen ist, weiß ich nicht. Diese Falschdefinition ist so evident, dass ich mich als Programmierer ins nächste Mausenloch verkriechen müsste. Das reicht für die Note 6!Re: Buckrückenschrift nur in Mini@ Welehamm
Ich kann deinen Frust ja verstehen, allerdings solltest du berücksichtigen, dass nicht nur das CEWE Programm kostenlos ist sondern auch, dass sich Sylke und die CEWE-Mitarbeiter bisher jedes Problems angenommen und geklärt haben. Bei CEWE wird auch nur mit Wasser gekocht. Komm doch einfach wieder runter, auch wenns schwerfällt. Bertha Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste
|