Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Bildschirmqualität bei SehbehinderungBetriebssystem: Windows
Beschreibung: Hallo an die Profis! Ich suche eine Lösung, um für meine Frau - deren Sehkraft leider nachlässt - das Arbeiten am PC zu erleichtern. Sie beschäftigt sich mit Porzellan - Malerei; dazu sucht und bearbeitet sie Motive am PC und erstellt gelegentlich auch ein Fotobuch. Wichtig wäre aus meiner Sicht ein größerer Monitor mit entsprechend guter Auflösung und Farbwiedergabe. Sie hat jetzt ein Laptop von Toshiba, Monitor 17" mit TFT-Technologie und einer Auflösung von 1024 x 768. Aus Platzgründen muss es bei einem Laptop bleiben (es ist mir bekannt, dass eine getrennter Bildschirm bessere Voraussetzungen bieten würde). Ich hatte bereits früher einmal ein ähnliches Thema angeschnitten und erhielt zahlreiche Antworten, die mir zeigten, wie komplex die Technik ist, wenn man ins Detail geht. So tief möchten wir altersbedingt (80+) nicht einsteigen, sondern wir versuchen, unter den gegebenen Umständen den bestmöglichen Kompromiss zu finden. Deshalb ein paar konkrete Fragen: Gibt es Laptops mit 19" Monitor? Welche Auflösung sollte er für eine gute Darstellung haben? Ist es zutreffend, dass eine zu hohe Auflösung die einzelnen Zeichen kleiner erscheinen lässt? Worauf ist sonst zu achten (Kontrast, Farbwiedergabe, Lichtstärke)? Was ist bei Sehbehinderung besser geeignet: Hochglanz-Monitor oder matt? (Tageslicht im Rücken!) Gibt es eine konkrete Empfehlung? Für hilfreiche Hinweise bedanke ich mich im Voraus. Grüße Helmut Re: Bildschirmqualität bei SehbehinderungHallo Helmut,
habt ihr euch schon mal die Möglichkeiten in der Systemsteuerung angeschaut? (z.B. Einstellung des Kontrastes, Aktivierung einer Bildschirmlupe, vergrößerte Dartellung von Objekten und Texten) Bei Windows 7 --> Systemsteuerung --> Erleichterte Bedienung Re: Bildschirmqualität bei SehbehinderungHallo okular!
Herzlichen Dank für Deine interessanten Hinweise, die mir tatsächlich nicht bekannt waren. Kontrast ist bereits hoch eingestellt, andere Funktionen sind wohl hilfreich, wenn ein stärkeres Maß von Sehbehinderung vorliegt. (Bei meiner Frau handelt es sich um eine noch relativ leichte Sehschwäche durch einen grünen Star, aber ich möchte, dass sie optimale Bedinungen hat, um die Augen zu schonen). Eine Neuanschaffung dürfte die gewünschten Voraussetzungen doch besser erfüllen, umso mehr, als beim Laptop das installierte Vista auch nicht befriedigt (ich habe Windows 7). Deshalb wäre ich an Antworten zu meinen gestellten Fragen sehr interessiert und danke Dir (bzw.Euch) für die Geduld. Grüße Helmut
Re: Bildschirmqualität bei SehbehinderungHallo Helmut5
dieses Forum, das sich in erster Linie mit Tipps und Tricks zur Cewe-Software beschäftigt, ist vielleicht nicht das geeignete Forum für Kaufberatung rund um den PC. Mein Tipp: zu einem örtlichen Fachhändler gehen und die Monitore anschauen - oder bei Online-Händlern Kaufbewertungen lesen. Dort gibt es auch Foren, die sich speziell mit solchen Themen beschäftigen. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|
||||