Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Frage zu "vollflächig"
diePalme
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2012, 11:56

Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon diePalme » 30.03.2012, 16:23

Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

Hallo,


eine Frage: da die Seiten beim Druck an den Rändern ja beschnitten werden können, was passiert da wenn man ein vollflächiges Layout benutzt? Hat da jemand Erfahrung? Habe bisher das Layout der Seiten immer selbsterstellt, ohne die vorgefertigten zu benutzen, und dann immer die Bilder an den Rändern ein Stück drüber rausgezogen um unschöne Ränder vom Hintergrund zu vermeiden. Aber eigentl dürfte das ja bei "vollflächig" nicht nötig sein oder? Wenn ich ein eigenes vollflächiges Layout erstelle, müsste ich die Bildränder ja wieder über den Rand hinausziehen, oder?

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen,
Grüße
die Palme
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon Helprich » 30.03.2012, 16:31

Die vorgefertigten Vorlagen haben den Überstand schon berücksichtigt, das sieht man ja an der Lage des Layoutrahmens, wenn man mal ein Bild anklickt.
Wenn man das selbst erzeugen will, wird man genauso vorgehen müssen, also erst alle Bilder mit der Automatik über den Rand ziehen lassen und danach das Layout speichern.

Es gab hier in älteren Versionen noch einen Bug, wobei bei der Anwendung solcher Layouts an der linken Außenseite beim Anwenden der Überstand verloren ging, aber das habe ich in der 4.8.3 nicht mehr beobachtet.
diePalme
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2012, 11:56

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon diePalme » 31.03.2012, 10:02

Aber reicht der Überstand? Ich habe ein Fotobuch, in welchem ich überall die Fotos etwas über den Rand gezogen habe, und dennoch auf einigen Seiten unschöne Ränder sind.


Vielen Dank!
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon okular » 31.03.2012, 10:24

"Etwas" über den Rand ist manchmal nicht genug. :wink:
Wenn Du sicher gehen willst, musst Du die Option "Editor --> Weitere Hilfen --> Fotos automatisch positionieren, wenn sie zu nah am Rand stehen" aktivieren.
In diesem Falle würde das großflächige Foto dann während des Gestaltens automatisch ausreichend weit über den Rand gezogen.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon Helprich » 31.03.2012, 11:00

Diese Randautomatik ist standardmäßig eingeschaltet. Wenn sie das nicht ist, mußt du sie irgendwann extra ausgeschaltet haben. Das sollte man natürlich nicht tun, wenn man die genauen technischen Anforderungen nicht kennt.

Ausführliche Informationen zum Randbeschnitt, Blitzern und dem Satzspiegel findest du im Handbuch Kap. 3.4.5.7, 3.4.5.8
diePalme
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2012, 11:56

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon diePalme » 01.04.2012, 17:49

habe die Randautomatik abgeschaltet, weil ich dann die Seite ja nicht vollflächig mit Fotos füllen konnte, sondern die immer vom Rand weggerutscht sind, dass die Bilder nicht abgeschnitten werden. Daher konnte es dann ab und an zu "Hintergrundrändern" kommen. Also reicht es, wenn man die Fotos so weit über den Rand zieht, wie bei den vollflächigen voreingestellten Layouts zu sehen um sicher zu gehen, dass man keine Hintergrundränder erhält?
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon okular » 01.04.2012, 18:18

diePalme hat geschrieben:
habe die Randautomatik abgeschaltet, weil ich dann die Seite ja nicht vollflächig mit Fotos füllen konnte, sondern die immer vom Rand weggerutscht sind, dass die Bilder nicht abgeschnitten werden.
Gerade in solchen Fällen (vollflächige Fotos) sollte man die Randautomatik eben nicht ausschalten! Natürlich muss dann aber dafür sorgen, dass die Automatik das Foto über den Rand nach außen zieht. Das entspricht dann der vollflächigen Layoutvorlage.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon Helprich » 01.04.2012, 18:41

diePalme hat geschrieben:
habe die Randautomatik abgeschaltet, weil ich dann die Seite ja nicht vollflächig mit Fotos füllen konnte, sondern die immer vom Rand weggerutscht sind, dass die Bilder nicht abgeschnitten werden.
Die Automatik zieht die Bilder automatisch über den Bildrand hinaus, wenn sie ihm zu nahe kommen. Und zwar genau so weit, wie unbedingt notwendig für fehlerfreie vollflächige Produktion. Das Abschalten wirkt genau kontraproduktiv und erst dadurch sind Randanschnitte möglich.
hat geschrieben:
Also reicht es, wenn man die Fotos so weit über den Rand zieht, wie bei den vollflächigen voreingestellten Layouts zu sehen um sicher zu gehen, dass man keine Hintergrundränder erhält?
Du weißt doch überhaupt nicht, wie weit im Layout überzogen wird, deshalb ist jeder Versuch, das irgendwie per Hand zu machen, genauso gut, als wolle ein Blinder Farben interpretieren! Das Layout ist ja auch nur mit der Randautomatik erstellt, deshalb kannst du es genauso machen.
Diese Frage impliziert aber doch, dass du das Thema im Handbuch doch noch nicht gelesen hast?
diePalme
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2012, 11:56

Re: Frage zu "vollflächig"

Ungelesener Beitragvon diePalme » 03.04.2012, 17:07

@helprich:

danke. Hatte reingeguckt, es aber auf die Schnelle nicht gefunden, wusste nicht, dass das Thema so ausführlich ist:-) Jetzt seh ich aber um einiges klarer.

Grüße
die Palme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste