Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum,
in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer
Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der
neuen CEWE Community
– wir freuen uns auf Sie!
Liebe Foris,
inzwischen habe ich zumindest den Teil für die Normandie fast fertig gestaltet. Einige Seiten auch nur mit einem oder zwei Fotos.
Aber wie immer sind es viel zu viele Fotos, welche ich unterbringen möchte.
Bei einer Seite von Rouen bastle ich schon eine Weile herum und komme nicht so recht weiter.
Die ausgesuchten Fotos möchte ich aber möglichst behalten, ohne noch einmal eine Doppelseite hinzuzufügen.
Die rechte Seite bleibt so.
Ich habe jetzt noch 3 verschiedene Versionen der linken Seite.
Bei Version1 würde ich die Fotos auf der rechten Seite noch entsprechend angleichen.
Die Entscheidung darüber welche ich letztendlich behalten soll fällt mir schwer.
Deshalb würde mich Eure Meinung interessieren.
Ich bin auch eindeutig für Variante 1.
Man sieht zwar nicht immer alles, was man ablichtet , aber ...
auf den Schriftzug "In der Innenstadt geseehen" würde ich verzichten. Und die Bilder auf der rechten Seite zeigen doch wahrscheinlich auch die Innenstadt
Also mir gefällt es mit der Schrift gut. Auch wenn man vielleicht eindeutig erkennen kann was auf den Fotos zu sehen ist, finde ich dass eine Schrift oft ein tolles Deko-Element sein kann.
.., finde ich dass eine Schrift oft ein tolles Deko-Element sein kann.
Da stimme ich dir zu, aber vielleicht gibt es noch eine Textalternative.
Asiafan hat geschrieben:
Bei Version1 würde ich die Fotos auf der rechten Seite noch entsprechend angleichen.
Ich denke auch, dass das Layout der linken Seite noch besser zur Geltung kommt, wenn der Block mit den drei Streifen auf der rechten Seite überall mehr umgebenden Freiraum bekäme.
Mir gefällt die erste Anordnung ebenfalls am besten.
Der Schriftzug ist Geschmackssache, ich würde vielleicht verwenden "Impressionen aus der Innenstadt". Wenn du bei gesehen bleibst, ist da auf jeden Fall ein "e" zu viel.
Mir gefällt Beispiel 1 auch am besten, allerdings würden mich die vielen "stürzenden Linien" stören, also dass die Gebäude so schief aussehen. Wir haben hier ja schon häufig über das Programm "ShiftN" gesprochen, das beseitigt dieses "Problem" sehr zuverlässig. Kann man sich kostenlos runterladen.
Ansonsten sehe ich es wie @okular, die Bilder auf der rechten Seite würde ich auch nicht so dicht platzieren.
Mir gefällt Beispiel 1 auch am besten, allerdings würden mich die vielen "stürzenden Linien" stören, also dass die Gebäude so schief aussehen. Wir haben hier ja schon häufig über das Programm "ShiftN" gesprochen, das beseitigt dieses "Problem" sehr zuverlässig. Kann man sich kostenlos runterladen.
Ansonsten sehe ich es wie @okular, die Bilder auf der rechten Seite würde ich auch nicht so dicht platzieren.
Danke Euch allen erst mal für Eure Meinung. Ich nehme die Version 1.
Auf der rechten Seite habe ich die Fotos schon verkleinert.
Die Gebäude in Rouen sind schief gebaut. Da werde ich nichts korrigieren.
(daher hatte ich auch die Idee mit der Version3)
Trotzdem danke für den Tipp mit den stürzenden Linien. Das Programm ShiftN kenne ich.
@nici, genau so habe ivh es mir gedacht den Text als Deko Element. Danke
@danke Traumfänger für den Tipp.
Ich hab den Text abgeändert in
Impressionen (oben)
und
Altstadt. (seitlich)
Die Gebäude in Rouen sind schief gebaut. Da werde ich nichts korrigieren.
(daher hatte ich auch die Idee mit der Version3)
Trotzdem danke für den Tipp mit den stürzenden Linien. Das Programm ShiftN kenne ich.
Mir waren besonders die beiden Bilder auf der rechten Seite Mitte und rechts aufgefallen. Mag sein, dass sie jetzt etwas kleiner besser wirken,ist ja häufig so
Dann erstmal viel Spaß beim weiteren gestalten!
Hallo Asiafan,
da ich die Regionen Normandie und Bretagne in sehr positiver Erinnerung habe, habe ich gerne die Stationen eurer tollen Reiseroute nachvollzogen und die Bildimpressionen auf mich wirken lassen.
Eine kleine inhaltliche Anmerkung hätte ich: In der Einleitung und beim Tag 10 ist vom Cap Fehel die Rede. Hier ist dir wohl ein "r" verlorengegangen, denn wahrscheinlich meintest du das Cap Fréhel.
Hallo Asiafan,
da ich die Regionen Normandie und Bretagne in sehr positiver Erinnerung habe, habe ich gerne die Stationen eurer tollen Reiseroute nachvollzogen und die Bildimpressionen auf mich wirken lassen.
Eine kleine inhaltliche Anmerkung hätte ich: In der Einleitung und beim Tag 10 ist vom Cap Fehel die Rede. Hier ist dir wohl ein "r" verlorengegangen, denn wahrscheinlich meintest du das Cap Fréhel.
Viele Grüße
okular
Oh, erwischt! Natürlich hast du recht, es müsste eigentlich Cap Fréhel heißen. 100 mal kontrolliert, ist mir nicht aufgefallen. Mit diesem Schönheitsfehler muss ich jetzt leben. Ich hab auch selbst schon einen anderen Fehler entdeckt. Wer ist schon fehlerfrei. Ich hoffe, ich konnte dich trotzdem auf unsere Reise mitnehmen.
Ist das nicht komisch? Hundert mal schaut man sich das Buch vor dem Abschicken an... und kaum hat man das gedruckte Buch in der Hand, springen einen die Fehler an....
Lieben Gruß
Pascalinah
Ist das nicht komisch? Hundert mal schaut man sich das Buch vor dem Abschicken an... und kaum hat man das gedruckte Buch in der Hand, springen einen die Fehler an....
Lieben Gruß
Pascalinah
Ja, das geht mir auch immer so. Spätestens meine Mutter findet dann die Fehler.
Ich sage immer: Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten
Ich finde auch immer wieder mal einen Fehler in Zeitungen und Büchern. Dabei gibt es da Lektoren.
Ob das die KI dann besser kann?
Mir sind die kleinen Fehlerchen immer sehr sympathisch