Ich kann den Kopierstempel (Stempelwerkzeug) so erklären: bei Photoshop suche ich mir einen Bereich in der Nähe, bei dem Farbe und Struktur passen. Dann drücke ich die Alt-Taste, klicke mit dem Stempelwerkzeug auf diesen Bereich, lasse die Alt-Taste los und nehme den Inhalt des Stempels mit an die Stelle, wo etwas überdeckt werden soll. Dort klicken - und alles ist abgedeckt.
Du musst vorher die Stempelgröße nach Bedarf einstellen. Ich achte auch darauf, dass ein weicher Rand eingestellt ist, so dass keine sichtbare Abgrenzung stört.
Mit dem Stempelwerkzeug kannst Du ganze Bildbereiche bereinigen, so z.B. wenn ein Abfalleimer stört und rundum ein passender Bereich vorhandesn ist (z.B. Kies, Gras, Teer) oder wenn ich eine Person "eliminieren" möchte, die meinen Bildinhalt stört.
Du kannst Flecken entfernen (dabei evtl. den Bildausschnitt zoomen), Müll entfernen, Wolken vervielfältigen.....
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Stempelwerkzeuge finden sich so weit ich weiß in jedem Bildbearbeitungsprogramm. Wenn es in Deinem Programm einen Bereichs-Reparaturpinsel gäbe, könntest Du diesen natürlich auch verwenden, er ist auch sehr komfortabel. Ich bearbeite derzeit über 30 Jahre alte Diascans, da käme ich ohne diese Werkzeuge nie zu guten Ergebnissen.
