Schmaler Strich in LandesfarbenWer kann mir helfen?
In meinem Fotobuch XXL Panorama Hardcover möchte ich auf einigen Seiten eine schmale Bordüre in den Landesfarben des jeweils betroffenen Landes anlagen. Ein kleines Textfeld möchte ich darauf legen, was den Anfangs- bzw. Endpunkt der jeweiligen Tagestour angibt. Probleme habe ich mit der Bordüre, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, drei bzw. zwei dünne, farbige Linien aneinander zu legen. Hat jemand eine Idee? Ich würde mich freuen. Vielen Dank Kikii Schmaler Strich in LandesfarbenHallo Kikii,
wie breit sollten denn die Linien mindestens oder maximal sein? Sollen die Linien gerade sein und sollen die Linien bündig aneinander liegen? Re: Schmaler Strich in LandesfarbenHallo Okular,
die Linien sollten gerade sein und die pro Linie ca. 0,2 mm dick sein. Die komplette Landesflagge also etwa 0,6 mm. Die Linien sollten bündig aneinander liegen. Re: Schmaler Strich in LandesfarbenHallo Kiki, Das sind ja nur Haarlinien, bin mir nicht sicher, ob man da die 3 Farben erkennen kann.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Schmaler Strich in LandesfarbenRotuma hat geschrieben: Hallo Kiki, Das sind ja nur Haarlinien, bin mir nicht sicher, ob man da die 3 Farben erkennen kann.
Kann man nicht. Ich habe das extern erstellt und eine schwarzrotgoldene Linie über ein Bild gestellt, das 10x15 cm groß ist. Da erkenntst du leider gar nichts.Re: Schmaler Strich in LandesfarbenSorry Rotuma,
es muss natürlich 2 bzw. 6 mm heißen. Re: Schmaler Strich in LandesfarbenFalls die Bordüre über die gesamte Seitenbreite gehen soll, kannst du einfach 3 vollkommen transparente Fotos übereinanderlegen. Diese an 3 Seiten (rechts. links und oben bzw unten) weit über den Rand ziehen und (von unten nach oben) mit einen 6 mm, 4 mm und 2 mm starken Rand in der betreffenen Farbe versehen.
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen klar ausgedrückt habe. (Eine Abbildung kann ich jetzt leider nicht beifügen) Liebe Grüße
Frauke
Re: Schmaler Strich in Landesfarben@ okular:
![]() ![]() ![]() Ich habe eben das mit den Rahmen um transparente Fotos nachvollzogen, funktioniert gut - aber Deine Methode ist einfacher und flexibler. Wie immer führen viele Wege nach Rom. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Schmaler Strich in LandesfarbenVielen Dank an Frauke und Okular,
beide Versionen funktionieren so wie ich sie nutzen wollte. Die Okular-Version ist in sofern flexibler, dass man nicht die gesamte Buchbreite nutzen muss. Dafür ist bei Fraukes Lösung die Breite der einzelnen Farbstreifen flexibel. Nochmals danke! Kikii Re: Schmaler Strich in LandesfarbenHallo Kikii,
prima, dass du die jeweiligen Vor- und Nachteile nochmal gegenübergestellt hast. Das ist eine perfekte Entscheidungsgrundlage ![]() Re: Schmaler Strich in LandesfarbenIch arbeite ja noch mit der Version 6.2.1, und da kann man auch ein Clipart nicht kleiner als 5 mm ziehen.
In der Version 6.2.4 kann man ein Foto nicht kleiner als 5 mm ziehen, ein Clipart jedoch sogar auf 0,1 mm! liebe Grüße
Josefia Re: Schmaler Strich in LandesfarbenJosefia hat geschrieben:
In der Version 6.2.4 kann man ein Foto nicht kleiner als 5 mm ziehen, ein Clipart jedoch sogar auf 0,1 mm!
Erstaunlich ! Das gilt aber nicht für alle Cliparts. Wahrscheinlich ist das seitens der Entwicklung gar nicht gewollt, dass Objekte so schmal gezogen werden können.Josefia, zum Arbeiten und Bestellen nutze ich aus bekannten Gründen natürlich auch weiterhin die Version 6.2.1 ![]() Re: Schmaler Strich in LandesfarbenJosefia hat geschrieben: In der Version 6.2.4 kann man ein Foto nicht kleiner als 5 mm ziehen, ein Clipart jedoch sogar auf 0,1 mm! Falls das für Clipart Farbe gilt - dann hätten wir ja endlich unsere genau bestimmbare Linie ![]() Liebe Grüße
Frauke Re: Schmaler Strich in LandesfarbenHallo Frauke,
das gilt zwar auch für die Clipart-Kategorie "Farbe", aber es ist zu erwarten, dass hier seitens CEWE nochmal "nachgebessert" wird. Mittels Alt-P lässt sich ja normalerweise auch die Objektgröße exakt vorgeben. Hier kann jedoch weiterhin kein Wert kleiner 0,5 cm gesetzt werden. Das Clipart läßt sich zwar mit der Maus schmaler ziehen, aber es wird dann als Höhe entweder 0,5 cm oder bei ganz schmalen Objekten sogar 0,00 cm angezeigt. Auch wissen wir nicht, wie solche schmal gezogenen Cliparts letztlich gedruckt werden. Außerdem kann es passieren, dass Fotobücher, die jetzt mit schmalen Elementen gestaltet werden, nach einem Update plötzlich ganz anders aussehen. Fazit: Die von dir oben beschriebene Methode (Verwenden der Rahmeneigenschaften) scheint mir doch sicherer zu sein. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
|