die Gestaltung wirkt zunehmend harmonischer. Das quadratische Bild auf der Rückseite gefällt mir auch sehr viel besser als das zuvor verwendete "Doppelherz".
Vorder- und Rückseite passen nun gut zusammen.
Was ich noch ändern würde, ist der Buchtitel. Damit meine ich nicht den Wortlaut, sondern die Gestaltung. Die Schriftart ist durchaus passend, aber der Titel müsste meines Erachtens in irgendeiner Form "freigestellt" sein bzw. sich deutlich vom Hintergrund abheben, damit er nicht untergeht oder gar störend wirkt. Leider bietet das Bildmotiv dafür keine Gelegenheit (bei Reisefotobüchern bietet sich dafür ja klassisch immer ein blauer Himmel oder eine grüne Wiese an ).
Du hattest es ja schon mal mit einer hinterlegten Banderole versucht, was aber auch nicht optimal war.
Vielleicht hat ja noch jemand eine ganz andere Idee, wie man den Buchtitel nicht zu aufdringlich und doch angenehm lesbar integrieren kann.
Der Font ist sehr passend. Mir gefällt nicht so, dass er sich über 2 Bilder erstreckt. Ich habe das nicht erwähnt, weil ich auch keine andere Lösung sehe. Vielleicht wirkt er mit einem leichten! Schatten (also 1 pt) besser.
Ah, jetzt fällt mir noch etwas ein: Ich denke, das Photobuch wird ein 30 x 30 Format? Da kommt das Brustbild des Paares dann eigentlich ziemlich groß raus. Grad am Titelblatt müsste das Photo (und das Paar) dann schon recht makellos sein. Hast du vielleicht ein Ganzkörperbild, das du hier verwenden kannst? Oder vielleicht verkleinerst du das Brustbild, dann entsteht automatisch auch mehr Hintergrund, auf dem man den Schriftzug platzieren kann (goldener Hintergrund, rote Schrift ?).
Was wäre denn wenn man auf dem Cover den Text weglässt. Auf dem Titel und dem Teil den man stehend im Regal sieht steht doch schon alles. Dann könnte das Bild des Brautpaares wo definitiv kein passendes Platz für den Titel ist für sich alleine wirken..
Oder alternativ die Vorderseite ähnlich wie die Rückseite gestalten, dann wäre auch Platz für den Titel...
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Anregungen und Vorschläge. Ich hatte leider sehr wenig Zeit mich intensiv mit der Gestaltung zu beschäftigen. Als ich nach eurer Meinung gefragt habe, war mein Problem auch die Größe des Bildes. Nachdem ihr die Gestaltung im Prinzip eigentlich gut fandet, habe ich sie so gelassen, da ich den gesamten Aufbau nicht mehr ändern wollte. Die Integration der Schrift auf der Titelseite finde ich nach wie vor nicht optimal, aber ich bekomme es einfach nicht besser hin. Ich habe die letzte Version der Auftraggeberin vorgelegt. Ihr gefällt das Cover so und damit ist es für mich jetzt auch ok. Irgendwann muss man auch mal sagen: Schluss jetzt, so bleibt es!
Jetzt brauche ich mal einen kleinen Tipp von euch. Ich habe einen Entwurf für die Cover-Gestaltung meiner England-Reise fast fertig. Jetzt habe ich mich aber doch entschlossen zwei Bücher zu erstellen. Würdet ihr am Cover "Part 1" irgendwo unterbringen, oder würde dies eher stören?
Dateianhänge
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
"Part 1" könnte ich mir nur unten rechts vorstellen, und dann so in etwa in der Größe wie "September 2016", eher etwas kleiner.
Dein Cover ist wie immer top
ist eigentlich schon alles gesagt, perfekt wie immer.
wenn es unbedingt dazukommen soll, würde ich es eher auf den Buchrücken schreiben, da du ja vorhast 2 Bücher zu machen, da sieht man es sofort im Regal welches, welches ist. So war der Gedanke bei meinen 2 Büchern für das Jahr 2015 und es war gut so.
Alternativ wie schon Urlaubsfan erwähnt, unter September 2016 aber kleiner.
Das müsste mal ausprobieren ob mittig, linksbündig von September und ob es doch nicht zuviel des guten ist.
Das ist nur meine Meinung, bin schon gespannt wie du dich entscheidest.
Wünsche viel Erfolg.
Auch finde beide Seiten des Covers toll! Wie immer sehr kreativ! Ich finde teide12s Vorschlag, eine kleine Zahl auf dem Buchrücken zu platzieren, eine sehr gute Idee und die dezenteste Lösung.
Vielen Dank für eure Meldungen. Auch ich habe mich jetzt entschlossen, am vorderen Cover nichts zu ändern. Am Buchrücken steht ohnehin Part 1, auch Part 2 ist in "The South". Die Rückseite ist für mich noch nicht ganz stimmig, daran arbeite ich noch. Aber auch dort sieht man nur kleine Ausschnitte des ersten Teils. Das Cover des 2. Teils wird ähnlich, nur eben mit einer anderen Landschaft. Seite 1 bekommt ein Inhaltsverzeichnis, da werde ich ohnehin Part 1 dazu schreiben, Seite 2-3 ist dann eine Landkarte mit der Route.
Das Cover sieht allerdings etwas fad aus, spiegelt aber die Ruhe der engl. Landschaften. Aber innen geht es lustiger zu, hier noch eine Seite.
Dateianhänge
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------