Re: Seiten zur DiskussionIch stimme mit Josefia und Reisetante überein. Bei der Reiseroute gefällt mir die 3.Variante am besten.
Re: Seiten zur DiskussionHallo akeh,
die Kachelung im "This is India" - Bild finde ich zu grob. Der Fluss des Bildes ist etwas gestört. Würden schmalere Linien nicht weicher wirken? LG Pascalinah Re: Seiten zur Diskussionakeh hat geschrieben: und das hab ich noch gebastelt.
Hallo akeh,mir gefällt der schwarze Kontrast des Hintergrunds zu den auffälligen und kräftigen Farben sehr gut. Das ist etwas für den Titel. Dagegen kann ich mich weder mit der schlecht lesbaren, viel zu großen Schrift, noch mit der falschen Rechtschreibung anfreunden. Ein ruhigerer Versuch einer Begrüßung, die ruhig asiatisch bunt ausfallen sollte, aber gut ohne Übersetzung ins (falsch geschriebene) Deutsche auskommt, wäre m.E. interessanter. Die Reiseroute zu zeigen, ist prima. Das mache ich auch oft auf der ersten Innenseite. Jedoch sind bei mir Karte und Orte zusammen auf einer Seite. Ich gestalte ruhig und zurückhaltend, damit die eigentliche Information nicht verloren geht. Man sollte den Text in diesem Fall gut lesen können, die Schriftgröße hilft dabei nicht, sondern nur eine gut lesbare Schrift. Lieber Gruß, pitty
Re: Seiten zur DiskussionHallo liebe Foris,
ich soll ein Hochzeitsbuch erstellen und möchte gern euer Placet oder Verbesserungsvorschläge für Cover und erste Seite. Das Buch ist 30x30. Ist das Bild auf dem Cover zu groß, sollte es besser kleiner und irgendwie gerahmt sein? Die Veredelung der Schrift würde mir auch gut gefallen, weiß aber nicht genau wie das hier ausssehen sollte. Muss der transparente Balken dann hinter der Schrift weg und die Schrift größer?
Liebe Grüße
Yorck
Re: Seiten zur DiskussionHallo Yorck,
ich würde das Foto des Brautpaares auf der Vorderseite etwas kleiner darstellen und mit einem dezenten Rahmen und Schatten versehen. Als Hintergrund wirkt evtl. der Goldton des Brautkleides gut oder der Farbton des Hintergrundes der Rückseite. Auch das Bild auf der ersten Seite würde ich rahmen, die Farbe würde ich dem Kleid der Braut auf Seite 1 entnehmen. LG
Urlaubsfan
Re: Seiten zur DiskussionHallo Yorck,
Mir gefallen Deine Gestaltungsvorschläge gut. anders als urlaubsfan, würde ich gerade das Bild auf der Titelseite NICHT kleiner machen oder rahmen :-) Was ich persönlich lediglich etwas schade finde, dass es einen "harten" Übergang von Vorderseite zur Rückseite gibt. Beide Seiten einzeln betrachtet sind schön, aber wirken auf mich nicht "wie aus einem Guss". Soweit mein Empfinden. Bin gespannt, was noch für Anregungen kommen. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Seiten zur DiskussionHallo Yorck,
dein Cover gefällt mir sehr gut, auch ich würde keinen Rahmen verwenden. Schön finde ich, daß sich Motive vom Hochzeitskleid auf der Rückseite wiederholen. Allerdings würde ich die Farbe dieses individuellen Hintergrundes mehr an den Goldton der Vorderseite anpassen, damit der Übergang nicht so hart ist. Ich könnte mir auch die Beschriftung: Unsere Hochzeit im Goldeffekt vorstellen. Die Schriftart Riesling gefällt mir auch sehr gut, ich weiß jetzt allerdings nicht, ob man diese goldveredeln kann. Das Foto auf dem zweiten Beispiel würde ich evtl. quadratisch ins Buch einfügen, das könnte gefälliger wirken, den Schriftzug: ja kann man vielleicht auch im gleichen Farbton wie die Namen gestalten und mit viel Transparenz versehen, damit er wie "hingehaucht" wirkt. Viel Spaß weiterhin! LG Bäuerin
Re: Seiten zur DiskussionYorck hat geschrieben: ich soll ein Hochzeitsbuch erstellen...
Hallo Yorck,aus der Feststellung "ich soll" klingt schon die Schwierigkeit ganz dick heraus. Ich beneide Dich nicht. Es ist ja wohl nicht für Dich, sondern für andere. Diese Aufgabe möchte ich nicht meistern müssen. Soviel zu meinem Verständnis für Deine nahezu unlösbare Aufgabe. Aber ich sehe, dass Du diese für meinen Geschmack meisterst. Titel: Balken/Schriftgröße: Der Balken gefällt mir, die Schriftgröße scheint mir angemessen zu sein - vielleicht ein Tick zu groß -. Schriftart: Da die Muster des Brokatkleids amorph und geschwungen sind, würde ich eine ebensolche Schriftart wählen. Nicht zu dolle, sondern leicht und anmutig wäre m.E. angebracht. Veredlung: Das wäre hier in Gold ganz exquisit! Wie wäre es, wenn die Ober- und Unterlängen des Textes über den Balken herausragen würden? Text: Hast Du noch eine bessere Idee, als "Unsere Hochzeit"? Das sieht man doch auf den ersten Blick und ist wie ein weißer Schimmel. Weißt Du etwas Persönliches über das Paar? Wie sie heißen, weiß wahrscheinlich auch jeder... Wie wäre es mit einem geschwungenen und über die Seite reichenden "&" in veredeltem Gold ohne jedweden weiteren Text? Ich bin sicher, es würde jeder verstehen. Titel: Wunderbar. Bitte nix ändern. Keine weiteren Gimmicks, Balken, Schatten o.ä. Für mich perfekt. Rückseite: Bitte farbig und in Rot-Gold wie der Titel, dann stimmt m.E. die Harmonie wie von dsl-schnell angemerkt. 1. Innenseite: Ich mag den Bruch durch die Wahl der anderen Schriftart nicht. Nimm auf jeden Fall die selbe wie auf dem Titel (am besten die "anmutige, geschwungene Type"). Wenn dann das "Ja" oder "ja" ohne "sagen" dasteht, sollte es schön sein. Hier könnte ich mir wieder einen Rot-Gold-Aspekt vorstellen. Weitere Seiten: Rot-Gold könnte buchstäblich der roten Faden sein. Lieber Gruß, pitty
Re: Seiten zur DiskussionHallo,
vielen Dank für eure Antworten. Pitty, du hast richtig erkannt, das Buch ist nicht für mich oder einem Familienmitglied. Ich war weder auf der Hochzeit, noch kenne ich das Brautpaar. Anfangs hat mir die Gestaltung Spaß gemacht, momentan habe ich aber einen totalen Durchhänger, ich bin uninspiriert und unkreativ, obwohl nur noch ein paar Seiten und der Feinschliff fehlen. Pitty oder alle anderen, habt ihr evtl. einen Vorschlag für eine alternative Schrift? Schade, die Veredelung der Schrift geht hier auf der Titelseite irgendwie gar nicht, bei jeder gewählten Schriftart erscheint ein Warndreieck. Schiebe ich die Schrift auf die Rückseite, funktioniert es aber. Einen Goldton für eine Schriftart zu finden ist auch schwierig, wirkt meist eher bräunlich und ein bisschen schmutzig. Mit der Rückseite spiele ich auch herum. Ich gebe zu, der Kontrast ist schon stark, aber wenn ich den Kleidausschnitt in den Originalfarben nehme, gefällt mir das nur ohne Herzfoto, das ich auf der Rückseite eigentlich beibehalten wollte. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die starke Vergrößerung trotz neuer Skalierung nicht zu verpixelt oder unscharf ist. Ich werde eure Anregungen aufgreifen. Wenn ich etwas neues habe, werde ich es euch gerne zeigen. Liebe Grüße Yorck Liebe Grüße
Yorck Re: Seiten zur DiskussionHallo Yorck,
Habe nur mal kurz die Hintergründe geändert, denn ich finde deine gewählten zu kalt. Ich glaube nicht, daß sich der Font Riesling für den Goldeffekt eignen wird, die Buchstaben sind doch eher dünn und sehr eng. Ich habe nicht Vers. 6.2., konnte es also nicht testen. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Seiten zur DiskussionYorck hat geschrieben:
Schade, die Veredelung der Schrift geht hier auf der Titelseite irgendwie gar nicht, bei jeder gewählten Schriftart erscheint ein Warndreieck.
Das Warndreieck kommt im Zusammenhang mit der Veredelung normalerweise dann, wenn sich zwei Objekte mit Veredelung überlagern. Hast du sonst schon ein veredeltes Objekt auf dem Cover? Ich wünsche dir Durchhaltevermögen ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Seiten zur DiskussionYorck hat geschrieben: momentan habe ich aber einen totalen Durchhänger, ich bin uninspiriert und unkreativ, obwohl nur noch ein paar Seiten und der Feinschliff fehlen.
Wilkkommen im Club ![]() Re: Seiten zur DiskussionYorck hat geschrieben: ich bin uninspiriert und unkreativ, obwohl nur noch ein paar Seiten und der Feinschliff fehlen.
Reisetante hat geschrieben: Geht mir derzeit genauso bei einem Urlaubsbuch, das aber von mir für mich ist... Evtl. liegts am Mond, am Herbst, an der Heizungsluft...
Anhand von Kundenbeispielen und Wettbewerbsbüchern bekomme ich den Eindruck, dass sogenannte Kreative nahezu jede Gestaltungsmöglichkeit von cewe auf beinahe jeder Seite in einem einzigen Buch einsetzen müssen. Kann es sein, dass ein Gestaltungswahn ausgebrochen ist?Mein Motto: weniger ist mehr! Ich versuche am Anfang des Projekts, ein stimmiges Layout und einen roten Faden zu entwickeln und das durch das Buch durchzuziehen. Manchmal gibt es Doppelseiten, die bewusst ein bisschen herausragen - sonst wird es ja langweilig. Beim Hochzeitsbuch könnte der rote Faden das Rot-Gold-Thema sein. Rotuma hat das mit wärmeren Farben bereits gezeigt. Gefällt mir! Aber natürlich drücke ich alle Daumen für neue Inspirationen. Haltet durch! Bei der Schriftauswahl würde ich gerne helfen. Gibt es eine Übersicht über die Möglichkeiten? Die habe ich nicht gefunden. Lieber Gruß, pitty
Re: Seiten zur DiskussionJe hübscher das Hochzeitspaar - desto einfacher die Gestaltung.
Je besser die Fotos - desto einfacher die Gestaltung. ![]() ![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Seiten zur DiskussionHallo York,
der Hintergrundvorschlag von Rotuma gefällt mir richtig gut. Das verbindet Deckblatt und Schlussblatt und ist sehr stimmig. Bezüglich Schrift: Ich habe in einem meiner Fotobücher Riesling für die Überschriften benützt. Leider kann man die Schrift nicht sehr gut lesen und ich werde sie nicht mehr einsetzen. Hast du schon einmal in den diversen Galerien nach "Hochzeit" gefiltert und geschaut, ob dich dort eine Schrift inspiriert. Mir gefiele z.B. http://www.cewe-fotobuch.de/kundenbeispiele/buch/5091. Irgendjemand ( ![]() Viel Spaß noch! Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste
|