Ich musste unterbrechen, aber jetzt habe ich Zeit noch ein paar Worte zu meinem obigen Beispiel zu sagen:
Jeder Rahmen besteht aus drei übereinander liegenden einfarbigen jpgs:
- Ein weißes Quadrat
- Ein gelbes Quadrat
- Ein elfgenbeinfarbiges Quadrat (RGB = 255,255,229). Ich denke, hier könnte man auch noch einmal ein weißes Quadrat nehmen.
Das gelbe Quadrat versehe ich mit Transparenz; auf jeder Rahmenebene etwas transparenter. Dieses Quadrat bekommt auch den Rahmen und den Schatten.
Das elfenbeinfarbige Quadrat versehe ich mit einem Verlauf aus Masken&Rahmen, und zwar mit dem Verlauf, der das Bild nach links und rechts ausblendet.
Vielleicht meldet sich der Autor vom Hochzeitsbuch und verrät uns seine Methode. Das wäre sehr interessant.
Das Arbeiten mit übereinander liegenden Ebene kann einstweilen noch ein bissl eine Fieselei sein, aber demnächst soll es ja möglich sein mit Tastaturkürzel auch unten liegende Ebenen zu erreichen. Das wird die Sache sehr vereinfachen.