Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee
Benutzeravatar Offline
PixelPiloten

250 Beiträge
Beiträge: 327
Registriert: 17.07.2014, 09:49
Kontaktdaten:

Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon PixelPiloten » 11.07.2016, 13:45

Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Idee für Ihre Covergestaltung

Ihr letzter Urlaub fand an zwei Orten statt oder Sie wollen gern ein CEWE FOTOBUCH zu Ihren beiden Lieblingsstädten gestalten? Dann haben wir hier eine Gestaltungsidee für ein passendes Cover. Dabei verbindet Sie durch ein Zeichen beide Orte miteinander.
 
Cover_2.jpg
Was Sie dafür brauchen und wie es genau geht, wird Ihnen in der folgenden Schritt für Schritt Anleitung erklärt.

Für die Gestaltung benötigen Sie:
  • Je ein Foto von den beiden Orten
  • Ein weißes, einfarbiges Bild
  • Die Masken der Kategorie „Buchstaben“
  • Die Masken der Kategorie „Verläufe“
Und so geht es:

1. Schritt: Bilder einfügen

Zunächst fügen Sie einen Platzhalter ein. Diesen ziehen Sie über die Vorder- und Rückseite des Covers und befüllen ihn mit dem ersten Foto. Dann legen Sie einen zweiten Platzhalter an. Dieser positionieren Sie auf der Vorderseite und ziehen in diesen das zweite Bild.
 
Schritt_1.jpg
2. Schritt: Maske anwenden

Nun gehen Sie in der linken Auswahlleiste auf „Masken & Rahmen“ und wählen oben die Kategorie „Buchstaben“ aus. Dort finden Sie das &-Zeichen. Diese Maske ziehen Sie auf das zweite Bild. Daraufhin nimmt Ihr Foto die Form des Symbols ein. Falls die Größe des &-Zeichens Ihrer Vorstellung nicht entspricht, können Sie diese durch Ziehen am Bildrand verändern.
Jetzt muss noch die Position des Fotos innerhalb der Maske angepasst werden. Dazu „greifen“ Sie das Foto mit gedrückter Maustaste und verschieben es so, dass ein Übergang zum darunterliegenden Bild entsteht.
 
Schritt_2.jpg
3. Schritt: Verlauf erstellen

Um den Verlauf zwischen den beiden Fotos zu erstellen, fügen Sie zunächst einen Platzhalter am unteren Rand Ihres CEWE FOTOBUCH Covers ein. Diesen befüllen Sie mit dem zweiten Bild. Als nächstes positionieren Sie das Foto innerhalb des Bildfelds so, dass es mit dem Bild in Form eines &-Zeichens „verschwimmt“. Hier hilft es das Foto etwas transparent zu machen.
Als nächstes wir die Maske #46625 aus der Kategorie „Verläufe“ angewandt. Jedoch ist der Einsatz der „richtigen“ Masken reine Geschmackssache. Daher probieren Sie am besten herum, um die passende Gestaltung zu finden.
 
Schritt_3_1.jpg
Nun wiederholen Sie den Vorgang. Jedoch befüllen Sie dieses Bildfeld mit dem Foto des ersten Motivs und wenden eine Maske an, die einen Verlauf nach rechts hat. Wir haben die Verlaufsmaske #46621 angewandt und das Bild etwas transparent (10%) gemacht.
 
Schritt_3_2.jpg
Tipp: Beachten Sie die Reihenfolge der der einzelnen Elemente. Bereits das Verschieben eines Objekts eine Ebene nach hinten oder nach vorne hat einen großen Einfluss auf die Gestaltung.
4. Schritt: Schrift einfügen

Als letztes fügen Sie Ihren Schriftzug ein. Damit dieser besser leserlich ist, haben wir eine weiße Bildfläche mit einer Transparenz von 30% eingefügt. Diese dient als Hintergrund für die Schrift. Um zu verdeutlichen, dass es sich um zwei Orte handelt, haben wir zwei verschiede Schriftarten genutzt (Canossa und Calibri).
 
Schritt_4.jpg
Die Schritt-für-Schritt Anleitung für diese Coveridee können Sie sich hier auch in Form eines Videos ansehen.


Wie gefällt Ihnen die Idee zwei Orte mit einem Zeichen zu verbinden? Haben Sie für uns Anregungen oder möchten Ihre Version mit uns teilen? Dann nur zu! Wir sind auf Ihre Beiträge gespannt.
Benutzeravatar Offline
Lis Viggers

250 Beiträge
Beiträge: 297
Registriert: 27.06.2016, 15:21

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Lis Viggers » 11.07.2016, 14:27

D:) D:) D:) D:) D:) D:)
Kind regards
Lis
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 11.07.2016, 15:00

Nette Idee! Obwohl das &-Zeichen hier eigentlich völlig fehl am Platze ist. Ich verweise auf pittys typografisches Glossar, wo sie die Fälle für das & aufzählt. In dem Falle hier wäre das Wörtchen "und" richtig.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Josefia » 11.07.2016, 17:15

Ich finde das Ergebnis schön, auch wenn ich das Zeichen ohne Erklärung nicht erkannt hätte D:D
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon pitty » 11.07.2016, 20:47

Die Verlaufsgestaltung und die Anleitung sind hervorragend!
Bäuerin hat geschrieben:
Nette Idee! Obwohl das &-Zeichen hier eigentlich völlig fehl am Platze ist. Ich verweise auf pittys typografisches Glossar, wo sie die Fälle für das & aufzählt. In dem Falle hier wäre das Wörtchen "und" richtig.
Stimmt, das Ampersand hat hier nichts verloren.
Gut aufgepasst, liebe Bäuerin. D:winki:

Andererseits: das Wörtchen "und" ist natürlich optisch hier nicht zu gebrauchen.
Josefia hat geschrieben:
auch wenn ich das Zeichen ohne Erklärung nicht erkannt hätte D:D
So geht es mir auch.

Finden wir eine andere Idee? Ich grübele noch.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 12.07.2016, 14:02

pitty hat geschrieben:
Finden wir eine andere Idee? Ich grübele noch.
Einfach den kompletten Aufwand sparen.
Blaues Bild und zwei Texte.

Das hätte für mich zwei Vorteile:
- geht schneller
- sieht eleganter aus

Dieses überdimensionale Undzeichen finde ich persönlich nämlich weder ansprechend noch passend. Der Fokus soll ja nicht auf dem Undzeichen liegen, sondern auf den Urlauben.
(Sorry, wenn ich das hier so schreibe, aber so empfinde ich das)

Gruß DSL-schnell
Gruß DSL-schnell
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 12.07.2016, 14:49

Wenn ich es mir recht überlege, muß ich dir eigentlich zustimmen, irgendwie wirkt das Undzeichen wirklich zu klobig, weshalb es von Josefia und Pitty ja auch gar nicht auf Anhieb erkannt wurde. Die Idee, Foto-Buchstaben mit Verlauf in die Gestaltung einzubeziehen, finde ich aber nicht schlecht, es muß ja nicht gerade das Undzeichen sein!
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Sylke » 12.07.2016, 18:35

Hallo zusammen,

die Gestaltung ist mit und auch ohne Berücksichtigung der Typografie grenzenlos. Zum Glück D:D
Mit diesem Beitrag wollte Irina anregen und neue Ideen wecken. Ob das gewählte Zeichen den Gestaltungs- und Typoregeln entspricht, empfinde ich in diesem Zusammenhang als zweitrangig. Niemand baut exakt eine Anregung nach, sondern experimentiert mit der Grundidee. UND jetzt bin ich neugierig, wie würdet ihr das machen? Welches Zeichen weckt eure Gestaltungsfreude? D:)
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon pitty » 13.07.2016, 21:30

PixelPiloten hat geschrieben:
Um zu verdeutlichen, dass es sich um zwei Orte handelt, haben wir zwei verschiede Schriftarten genutzt (Canossa und Calibri).
Der Unterschied ist mir beim ersten Betrachten überhaupt nicht aufgefallen. Und das mir als alte Schrifttante D:oops:
Das liegt daran, dass ich so vom &-Zeichen "geblendet" wurde, aber sicherlich besonders daran, dass die beiden Schriftarten zu ähnlich sind.

Ich würde einen wesentlich deutlicheren Unterschied wählen:
z.B. Bodoni (mit Serifen) und Trebuchet (ohne Serifen).
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon pitty » 13.07.2016, 22:25

Sylke hat geschrieben:
UND jetzt bin ich neugierig, wie würdet ihr das machen?
Ich würde die Verbindung zweier ähnlicher Orte ohne "und" gestalten.
Allein die Kombination ähnlicher Fotomotive aus dem gleichen Farbsegment schafft eine Verbindung. Dazu noch eine Prise farblich passender Flächen und Verläufe, die über die Doppelseite laufen, assoziieren beim Betrachter eine Einheit.
Wenn sich dann Fonts und natürlich der Text unterscheiden, wird der kleine Unterschied deutlich. Eine erklärende Headline dazu - die ruhig kleiner sein und unten stehen darf - und das Thema wird transportiert.
Z.B. so:
 
Seen.jpg
Bodoni (links) und Trebuchet (rechts)
Sylke hat geschrieben:
Welches Zeichen weckt eure Gestaltungsfreude? D:)
Ein Zeichen - hier einen Buchstaben - würde ich in besonderer Form als Initial einsetzen (siehe im Typografischen Glossar):
 
Ini U.jpg
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 14.07.2016, 08:38

pitty hat geschrieben:
Ein Zeichen - hier einen Buchstaben - würde ich in besonderer Form als Initial einsetzen (siehe im Typografischen Glossar):
 
Ini U.jpg
Das mit dem Initial gefällt mir gut, allerdings nicht gerade bei dem "Wort" USA. Beim ersten Blick sa ich SA - Südafrika. D.h. bei Abkürzungen wie USA, UK, SA etc würde ich dies nicht wählen. D:wink:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 14.07.2016, 13:39

Mir persönlich gefallen die unterschiedlichen Schriftarten zur Kennzeichnung von 2 unterschiedlichen Orten nicht so besonders, egal ob sich die Schriftarten ähneln oder ob man sie gut unterscheiden kann. Wenn schon, dann würde ich es eher mit einer Farbcodierung versuchen.

Irgendwie stehe ich aber noch auf der Leitung, warum ich zwei Orte in ein Fotobuch verpacken will und dann für jeden Ort ein halbes Titelbild mache. Entweder es gibt etwas verbindendes ("Sommerurlaub mit Oma", "Die schönsten Seen im Salzkammergut") oder man sollte doch gleich zwei Fotobücher machen. Aber darum geht es ja gar nicht. Es geht ja um Ideen für Titelblätter und die Gestaltung mit einem eigenen Buchstaben gefällt mir gut und kann man sicherlich einsetzen.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ein Zeichen verbindet Orte – Eine Covergestaltungsidee

Ungelesener Beitragvon Sylke » 14.07.2016, 17:40

Hallo grasmuecke,
hat geschrieben:
Irgendwie stehe ich aber noch auf der Leitung, warum ich zwei Orte in ein Fotobuch verpacken will und dann für jeden Ort ein halbes Titelbild mache.
Das ist sicherlich Geschmackssache. Nicht selten werden mehrere Themen und Orte in ein CEWE FOTOBUCH festgehalten. Das bietet sich bei Tages- oder Rundreisen an, wenn diese zeitlich im Zusammenhang stehen. Diese thematische Trennung kann beliebig eingesetzt werden. Auf dem Einband, wie Irinas Beispiel veranschaulicht, in einem Inhaltsverzeichnis oder vielleicht sogar auf eigenen Kapitelseiten. Es gibt viele Möglichkeiten und ich kann dir gerade nicht sagen, welchen Weg ich bevorzugen würde. Das hängt sicherlich auch vom Thema und den Bildern ab. Die Möglichkeiten sind zum Glück unendlich. D:)
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste