Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: Warum kein Probe-Ausdruck vor Versenden des Fotobuchs?Tanja B hat geschrieben: @ AomaSade - Da du hier neu bist, würde ich vorschlagen, du durchsuchst das Forum ein wenig, denn all deine Fragen wurden schon x-mal beantwortet. Sogar diese wurde schon vor ein paar Tagen von Sylke beantwortet. Wie sie schrieb, wird es diese Funktion in 2014 nicht mehr geben. Auch ich konnte hier sehr viel lernen, indem ich das Forum durchforstet hatte. :mrgreen:
Auch ich kann empfehlen, das Forum regelmäßig zu besuchen und die Themen zu verfolgen, leider will Cewe ja keine "Fehlersammlung" mit bekannten Schwächen der jeweiligen Versionen veröffentlichen, wo man mit einem Blick sehen könnte, ob das bei einem selbst aufgetretene Problem evtl. gehäuft vorkommt und das Problem sich nicht vor dem PC sitzt sondern in der Software steckt.Re: Warum kein Probe-Ausdruck vor Versenden des Fotobuchs?zugvogel08 hat geschrieben: ... blöde Frage: wie funktioniert das denn mit dem pdf-Converter? Ich kenne es eigentlich so, dass ich eine Datei drucke und dann als Drucker einen PDF-Umwandler (ich selbst habe pdf creator) auswähle. Bloß: wie drucke ich denn die Vorschau-Seite? Es gibt ja im Kontext-Menü keinen Reiter "Drucken" - auch in der Menü-Leiste von Cewe nicht.
Wenn es dir nur um den Text geht, ist deine Methode, die Bestellt-pdfs anzugucken, sicher die beste. HeleneP bezieht sich vermutlich auf AomaSade, der/die von Screenshots gesprochen hat. Diese Bilder kann man dann zu einer pdf-Datei zusammen fassen. Hier, http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =15#p67835 , hat okular beschrieben, wie das sehr einfach in irfanview geht. Und hier, http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 689#p67775 , hat "Herz" beschrieben, wie man zeitsparend screenshots mit irfanview erstellt. Habe ich beides getestet und klappt super. Allerdings sind die Screenshots nicht größer als die Bildschirmansicht und wenn du eine Doppelseite auf ein Din-A4-Blatt druckst, ist sie wesentlich kleiner als im Buch. Wenn du für deine Methode nicht jedesmal eine CD verbrauchen willst, kannst du auch eine ISO-Datei speichern und daraus die pdf's angucken. Zum Angucken brauchst du ein Programm, das die ISO-Datei als Laufwerk (virtuelle CD) mountet, auf dem die ganzen Bestell-Daten dann angezeigt werden. Ich habe mir WinCDEmu dafür heruntergeladen - funktioniert sehr einfach. liebe Grüße
Josefia Re: Warum kein Probe-Ausdruck vor Versenden des Fotobuchs?Hallo Josefia,
vielen Dank. Ich werde das mit den ISO-Dateien mal probieren, ich hatte sonst wiederbeschreibbare CDs genommen, aber mit ISO ist es dann noch einfacher. Die Screenshot-Variante ist mir auch zu klein, bei meiner bisherigen pdf-Variante sind ja die Fotos nicht dargestellt worden und der Text war gut lesbar. Re: Warum kein Probe-Ausdruck vor Versenden des Fotobuchs?Um alle Fotos in eine einzige PDF zu bekommen, braucht man z.B. "snag it" und Foxit Phantom PDF. Allerdings weiß ich nicht, ob dies Freeware ist.
Während das Fotobuch offen ist, startet ihr snag-it und markiert eine Fotobuchseite. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Warum kein Probe-Ausdruck vor Versenden des Fotobuchs?Sylke hat geschrieben: Hallo zusammen,
Sry, dass ich diesen alten Thread nochmals ausgrabe.einige unserer Gurus konnten im Sommer direkt mit unserem Vorstand darüber sprechen. Ein Probedruck des gesamten Projektes wird es in der gewünschten Form nicht geben. Langfristig kann man sich einen Kompromiss vorstellen. Für 2014 kann ich Ihnen jedoch keine Hoffnungen machen. Ich möchte nachfragen, was die Bedenken des Vorstands sind. Dass alle Leute die CEWE-Software dazu benutzen werden, um sich PDF-Dateien von ihren Fotos zu erstellen und keine Fotobücher mehr bestellen? Programmiertechnische Gründe können es offensichtlich nicht sein, da bei Bestellung per CD ohnehin PDFs erzeugt werden. Ich kann nur für mich selbst sprechen. Wenn ich vorhabe, ein PDF mit meinen Fotos zu erstellen, würde ich ein anderes Programm verwenden, die CEWE-Software käme mir nicht in den Sinn. Warum? Erstens sind die meisten Formate mit A4 oder A5 nicht verträglich, würden also im Selbstdruck nicht gut ausschauen. Zweitens ist die Druckqualität mit einem Fotobuch nicht vergleichbar. Und drittens kann man mit den wenigsten Druckern formatfüllend drucken, sodass immer ein weißer Rand rundherum bleiben würde, auch im A4-Format. Ein schön gebundenes Buch ist doch etwas anderes als ein selbst zusammengeheftetes Provisorium. Wer sich damit zufrieden gibt, wird sowieso nicht bei CEWE bestellen. Außerdem könnte man leicht verhindern, dass die CEWE-Software zum endgültigen Selber-Ausdrucken von PDFs verwendet wird, indem man auf die Seiten ein Wasserzeichen einbaut. Viele Grüße, Manuela viele Grüße,
Manuela Re: Warum kein Probe-Ausdruck vor Versenden des Fotobuchs?Ich würde eine Möglichkeit für den Import und Export von PDF-Dateien begrüssen.
Bei einer Importmöglichkeit könnten viele neue Möglichkeiten für die Erstellung von Fotobüchern und anderen Artikeln eröffnen. Es könnte vorgängig in einer beliebigen Software ein Dokument erstellt werden. Zum Beispiel ein Zeitschrift oder Tabellen und Diagramme, Die dann als Foto, Poster oder in Fotobüchern, -broschüren über CEWE in guter Qualität gedruckt/belichtet werden. Bei der Exportmöglichkeit könnte eine Sicherheitskopie der Fotobücher erstellt werden. In dieser könnte ein Wasserzeichen eingefügt werden, das die CEWE-Software bei einem späteren Import wieder entfernen kann, um erneute Bestellungen auszuführen. Ich selbst mache von meinem Baby zwischendurch mal Fotobücher, die ich bei Verlust auch gerne in 20 Jahren noch bestellen möchte. Dies wäre mit der heutigen Technik ja möglich. Früher waren die Fotos nach einem Brand unwiderruflich zerstört. Und was ist, wenn die Software alte Versionen nicht mehr einlesen kann oder es die Software irgend wann nicht mehr gibt? Somit sprechen einige gute Argumente für die Implementierung einer Schnittstelle für einen hochauflösenden PDF Im- und Export. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|