Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Bearbeitung Buchrücken
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 05.06.2012, 07:09

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.6.
Handelspartner: DM


Beschreibung:

Ist es möglich, den Platzhalter des Textes am Buchrücken kürzer zu ziehen? Am unteren Rand ersetze ich das Fotobuchlogo mit meinem eigenen Logo und am oberen Rand kommt die jeweilige Landfesfahne, in der Mitte dann der Text. Ich kann zwar meine Bildchen einfügen, aber wenn sie nicht gleich perfekt sitzen, kann ich sie nicht anfassen, da das gegraute Textfeld im Weg ist.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Helprich » 05.06.2012, 07:28

Rotuma hat geschrieben:
Ist es möglich, den Platzhalter des Textes am Buchrücken kürzer zu ziehen?
Ich verwende stets ein eigenes Textfeld, zumal mir die Schriftgrößenlimitierung zu restriktiv ist. Da bin ich völlig frei in der Gestaltung, trage aber auch die Verantwortung dafür, dass das richtig positioniert ist.
hat geschrieben:
Am unteren Rand ersetze ich das Fotobuchlogo mit meinem eigenen Logo und am oberen Rand kommt die jeweilige Landfesfahne, in der Mitte dann der Text. Ich kann zwar meine Bildchen einfügen, aber wenn sie nicht gleich perfekt sitzen, kann ich sie nicht anfassen, da das gegraute Textfeld im Weg ist.
Dann markiere doch zunächst mit der Gummibandmethoide sowohl Textfeld wie auch Bild und nehme anschließend das Textfeld aus der Markierung wieder heraus (Strg+Mausklick auf das Textfeld). Das müßte doch gehen, um das Bild allein zu selektieren?

PS: Hab's gerade probiert, geht nicht bei Textfeldern! Klickt man da mit Strg+Maus darauf, erfolgt keine Demarkierung, sondern man geht in den Editiermodus des Textes über.
Hier sollte sich CEWE vielleicht mal überlegen, ob sich Textfelder und Fotos hier nicht gleich verhalten sollten und der Unterschied überhaupt sinnvoll und gewollt ist!
Bei einer Mehrfachmarkierung ist doch eine Texteditierung ohnehin wenig sinnvoll. Wie soll sich denn eine solche Bearbeitung auf alle markierten Objekte gleichzeitig auswirken können?
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 05.06.2012, 08:31

Solange mein Logo breiter ist als das grau hinterlegte Schriftfeld, komme ich ja noch zu den Anfassern des Bildes, aber wenn es schmäler ist, dann nicht mehr.
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 06.06.2012, 01:22

Hallo Rotuma,
Rotuma hat geschrieben:
Ist es möglich, den Platzhalter des Textes am Buchrücken kürzer zu ziehen? Am unteren Rand ersetze ich das Fotobuchlogo mit meinem eigenen Logo und am oberen Rand kommt die jeweilige Landfesfahne, in der Mitte dann der Text. Ich kann zwar meine Bildchen einfügen, aber wenn sie nicht gleich perfekt sitzen, kann ich sie nicht anfassen, da das gegraute Textfeld im Weg ist.
Es ist nicht möglich den Platzhalter des Textes am Buchrücken kürzer zu ziehen. Ich habe bei der Entwicklung angefragt, ob dies für die Zukunft möglich gemacht werden kann.

Sie könnten Ihre Bilder bewusst erst nicht auf dem Buchrücken, sondern daneben platzieren, damit Sie sie markieren können. Danach könnten Sie die Bilder mit den Pfeiltasten statt mit der Maus verschieben, um die Position auf dem Buchrücken genau festzulegen.

Viele Grüße,
Jasmin

HPS-7054
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 06.06.2012, 01:27

Helprich hat geschrieben:
Hab's gerade probiert, geht nicht bei Textfeldern! Klickt man da mit Strg+Maus darauf, erfolgt keine Demarkierung, sondern man geht in den Editiermodus des Textes über.
Hier sollte sich CEWE vielleicht mal überlegen, ob sich Textfelder und Fotos hier nicht gleich verhalten sollten und der Unterschied überhaupt sinnvoll und gewollt ist!
Bei einer Mehrfachmarkierung ist doch eine Texteditierung ohnehin wenig sinnvoll. Wie soll sich denn eine solche Bearbeitung auf alle markierten Objekte gleichzeitig auswirken können?
Hallo Helprich,

ich habe Ihren Vorschlag der Demakierung von Textfeldern über Klick+Strg wie bei Bildern an die Entwicklung weitergegeben.

Beste Grüße,
Jasmin

HPS-7053
Kolli
Beiträge: 33
Registriert: 03.03.2008, 15:59

Re: Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Kolli » 06.06.2012, 07:51

Folgende Methode funktioniert bei Version 4.8.2 (nicht bei 4.7.3):

- Buchrücken markieren
- Mit rechter Maustaste Kontextmenue öffnen und 'Objekt positionieren ...' wählen
- Unter Register 'Größe' Option 'Absolute Größe' markieren
- Reduzierte Breite (wegen 90 °-Drehung ist dies die Höhe) eingeben und mit 'OK' bestätigen
- Eigenes Logo platzieren
- Ergebnis speichern.

Anmerkungen:
- Nach Neuladen des Fotobuches hat der Buchrücken wieder seine Originalgröße - aber das eigene Logo 'sitzt'.
- Die CEWE-Software sollte eine Breiten-(= Höhen-) Änderung des Buchrückens und die vertikale Positionierung (ggf. in Grenzen) erlauben.
- Es erstaunt immer wieder, wie unterschiedlich die einzelnen Versionen 'reagieren'.
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Bearbeitung Buchrücken

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 06.06.2012, 10:07

Mein Problem war (Vers. 4.6) dass ich das Logo schon plaziert hatte und es nachher nicht mehr angreifen konnte, da es von der eingegrauten Fläche verdeckt war, habe es dann aber mit viel Spielerei hinbekommen.
Das Textfeld kann ich, wie von Kolli beschrieben, zwar nicht verschmälern, aber seitlich verschieben und so kommt man auch wieder zu seinem Logo. Dann kann man es wieder zurückversetzen. Nur wer kommt schon auf die Idee das Textfeld am Buchrücken auf das Cover zu verschieben? Die neueste Version von DM Ö ist 4.7, bin aber sonst mit der 4.6 sehr zufrieden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste