Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
dies ist eine Idee für ein Cover eines Best of Buchs mit Bildern aus mehreren Jahren.
Hallo Nessie,
dein Cover gefällt mir gut und deine Idee mit den Filmstreifen ist klasse. Hast du bei dem jeweiligen Thema das passende Bild im Filmstreifen speziell hervorgehoben? Das fände ich interessant.
Einen Hinweis hätte ich aber noch:
Das "ß" in Großbritannien sieht aus, als würde es nicht zur Schrift gehören. Ich habe gesehen, es gehört dazu, ist meiner Meinung nach aber schlecht gemacht. Mich würde es stören.
Hast du das Buch schon drucken lassen?
Sonst würde ich an deiner Stelle mal nach einer anderen Schrift suchen, bei der das ß besser gestaltet ist. Auf den Fontseiten kann man ja meist einen eigenen Text einsetzen und bekommt so eine gute Vorschau.
Beispiele wären etwas diese (Quelle: dafont). Die letzte, Black Chancery, habe ich letztens in einem Buch über Yorkshire verwendet und ich finde sie dort sehr passend.
die Filmstreifen zu den einzelnen Themen haben vier Bilder, die sich auf dieses beziehen.
Gedruckt ist das Buch noch nicht, ich wollte erstmal die Reaktion hier abwarten.
Die Schrift "Black Chancery" habe ich für die beiden Bände unsers Sommerurlaubs im Wye Valley gewählt. Bei der "Dumbledor" für dieses Buch mag ich die Rundungen bei den Buchstaben sehr.
Aber ich bekomme es nicht ohne doppelten Schatten hin.
Entweder sehe ich das nur nicht bei Deinem Beispiel oder ich bin zu pingelig
Der Dateianhang sprechblase.jpg existiert nicht mehr.
Also der doppelte Schatten fällt überhaupt nicht auf. Ich habe auch nicht ganz sauber gearbeitet, wollte aber die Lasche etwas gebogen darstellen. In meinem Fall habe ich keinen fertigen Schatten, sondern schwarze Streifen eingesetzt, auf 50% Deckkraft gesetzt und weichgezeichnet.
Dateianhänge
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
dies ist eine Idee für ein Cover eines Best of Buchs mit Bildern aus mehreren Jahren. Die Bilder sind nach 6 Themen sortiert, der Negativstreifen zeigt zu jedem Thema ein Bild. Im Buch erscheint er nochmals auf den Seiten auf denen ein neues Kapitel beginnt.
Viele Grüße Nessie
@ Yorck: Dein Vorschlag sieht toll aus.
Gefällt mir auch sehr gut, verwende auch öfters die Filmstreifen vom Panos, er schickt mir öfters seine Vorschläge und man darf Verbesserungsvorschlage äußern.
Aber hast du absichtlich den Schatten des Streifens weggelassen? Du könntest ihn auch heller machen, falls er dir zu dunkel ist. Einfach Action stoppen und die passende Deckkraft einstellen.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
ich habe mir auch das Beispiel von Rotuma abgekupfert und mit CEWE Clipart Farben und Sprechblasen nachgebastelt. ( Rotuma nochmals danke für die Idee) Habe dafür zwei Sprechblasen verwendet, die hintere mit Schatten und die darüberliegende ohne Schatten.
Durch dass zeigten der Beispielen für die 1 Seiten habe ich mich endlich an das Jahresbuch 2015 gewagt.
Ich feile grade an meinem Fotobuch zu unserer Schottland-Rundreise und habe mir als Schriftart für Überschriften Stonehenge und für Texte Euroscript Pro auserkoren.
Mein Cover schaut im Moment so aus:
Und die erste Seite:
Im folgenden stelle ich mir dann 6 Kapitel, ausgehend von unseren 6 Abschnitten/Unterkünften vor die jeweils mit einem kurzen Einleitungstext und einem Kartenausschnitt beginnen sollen.
Bei der Seite 1 schließe ich mich @Zaubermaus an. Bei dem Text würde ich den Schatten entfernen und auf jeden Fall auch bei der Landkarte (Umriss Schottland). Die kleinen Ortsbezeichnungen lassen sich durch den Schatten sehr schwer lesen.
Bei solchen Karten lösche ich lieber die Texte und schreibe ein paar wichtige selbst dazu. Ich nehme an, du hast eine png genommen, vielleicht hast du ja eine Software, bei der du die Texte wegradieren kannst. Der Text sollte überhaupt keinen Schatten haben, wenn du den nicht nur für den Text deaktivieren kannst, laß ihn ganz weg. Aber dies ist nur mein Geschmack, ansonsten finde ich dein Layout sehr gelungen.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
ohne den Schatten sieht es viel besser aus. Die Schrift passt super. Ich würde evtl. bei den drei Bildern die Disteln in die Mitte nehmen. Ist das die Moonen Bay mit dem Waterstein Head auf der Titelseite?
ich schließe mich dem Lob und den genannten Änderungs-Empfehlungen an.
Dazu würde ich noch:
– die Striche links und rechts des Zwischentitels weglassen. Er muss nicht eingerückt stehen, da Du die Schriftgröße kleiner als die Headline gemacht hast.
– die beiden Monate ausschreiben oder nur Ziffern verwenden.
Dein Layout und die grafische Umsetzung gefallen mir gut.
Ich habe noch typografische Tipps über das bereits gemängelte falsche ß hinaus (das fällt wirklich sehr doll auf) – es wurden Dir ja gute andere Fonts benannt.
– Das &-Zeichen ist falsch verwendet. Es sollte nicht einfach so anstelle von und benutzt werden. Ich werde das im TG noch erklären.
– Es ist das einfache Divis statt des Von-Bis-Strichs verwendet worden (nimm: alt 0150).
– Es ist schöner, Inhalt und nicht Inhaltsverzeichnis darüber zu schreiben, sonst ist es ein weißer Schimmel.