Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?
coach24
Beiträge: 3
Registriert: 25.12.2013, 23:58

Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon coach24 » 29.12.2014, 13:02

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was die .mcf Datei beeinhaltet und wo die Fotos liegen? Bleiben die am ursprünglichen Speicherort. Werden die auch von da hochgeladen. Darf man am Speicherort der Fotos noch einmal was ändern?

Danke!
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon okular » 29.12.2014, 13:16

Hallo coach24,
die Datei fotobuchname.mcf beinhaltet nur Steuerbefehle für das Projekt , z.B. die Information, welche Fotos in welcher Größe an welcher Position angeordnet werden sollen. Die verwendeten Bilder werden automatisch in den Ordner fotobuchname_mcf-Dateien kopiert. In diesem Ordner sollte man keine Änderungen vornehmen, sondern am Originalspeicherort und das modifizierte Bild dann erneut ins Projekt ziehen. Alternativ kann man Änderungen mit der integrierten Fotoschau durchführen, dann kümmert sich das Programm selbst um Ablage im Rahmen des Projektes.
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 29.12.2014, 15:27

@ Okular - Habe eben gesehen, du bist der Mann des Monats |xy |:wink:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
coach24
Beiträge: 3
Registriert: 25.12.2013, 23:58

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon coach24 » 29.12.2014, 15:31

Danke!
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Sylke » 29.12.2014, 15:45

"Gurus des Jahres" - der Tooltipp ist falsch :lol:
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 29.12.2014, 17:34

Meine persönlichen Erkenntnisse zur .mcf Datei:

Die .mcf Datei ist eine Text-Datei (also mit notepad oder notepad++ lesbar) und enthält Formatierungsinformationen
  • für das gesamte Projekt (z.B. die Versionsnummer, mit der das Fotobuch erstellt wurde),
  • für das Fotobuchformat (z.B. Größe, Einband)
  • für die einzelnen Seiten
  • für die Bilder (Die Bilder selber sind - wie okular schon gesagt hat - im fotobuchname-mcf-Dateien Ordner abgelegt).
  • für die Texte; die Texte selber stehen auch direkt in der .mcf Datei.
Noch ein paar Details zum Abspeichern der Bilder:
  • Wenn ein Bild mehrfach im Fotobuch verwendet wird, wird es trotzdem nur einmal in den mcf-Ordner kopiert.
  • Bei der jetzt aktuellen Version (V6.0.1) werden die Bilder mit dem Originalnamen in den mcf-Ordner kopiert. In der Fotoschau bearbeitete Bilder erhalten einen Suffix, der für die Art der Bearbeitung spezifisch ist. In früheren Versionen wurden die Namen der Bilder gelegentlich auch mit einem Präfix versehen.
  • Der Originalspeicherort der Bilder steht zwar auch in der .mcf Datei, wird aber anscheinend für den Aufbau des Fotobuchs nicht benötigt. D.h. Löschen oder Ändern eines Bildes im Originalverzeichnis hat keine Auswirkung auf das Fotobuch, weil das Fotobuch nur mit der Kopie im mcf-Ordner arbeitet.
In der .mcf Datei steht der zuletzt vom Benutzer abgespeicherter Stand des Fotobuchs. Parallel dazu werden Zwischensicherungen in einer .mcf~ Datei abgelegt, die im Falle eines Wiederanlaufs herangezogen werden.

WICHTIG: Man sollte keinesfalls selber irgendwelche Änderungen am mcf-Ordner oder an der .mcf Datei vornehmen.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 30.12.2014, 11:25

Tolle Zusammenfassung, grasmücke.
grasmuecke hat geschrieben:
[*]Der Originalspeicherort der Bilder steht zwar auch in der .mcf Datei, wird aber anscheinend für den Aufbau des Fotobuchs nicht benötigt.
Den Verweis auf den Originalspeicherort braucht die Software zur Anzeige der grünen Häkchen bei bereits verwendeten Bildern.
liebe Grüße
Josefia
Markus I.
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2015, 11:59

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Markus I. » 08.01.2015, 12:54

Wie kann ich denn dann das komplette Projekt, also mcf Datei und die Bilder, Speichern oder auf eine CD Brennen, damit ich z.B. bei einem Datenverlust oder irgendwann später das Buch nochmal bestellen kann ?
Wolfstrau

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Wolfstrau » 08.01.2015, 13:05

Eine Möglichkeit ist beim Bestellvorgang auf CD brennen zu gehen, sollte dies dein Handelspartner anbieten. Auf diese Weise konnte ich schon einmal ein älteres Buch für Verwandte nachbestellen.
Auf meinem PC habe ich zusätzlich einen Ordner "Fotobücher", dort sind alle Bücher mit entsprechendem Dateinamen und Unterordner abgespeichert.
Markus I.
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2015, 11:59

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Markus I. » 08.01.2015, 13:14

Hab ich gar nicht gesehen... Ist dieser CD Brenn Vorgang optional oder muss dieser dann auch bezahlt werden?

Ich archiviere sowas gern auf meinem NAS + Brenne es nochmal extra -> Leider kann die Aktuelle Softwareversion keine Netzwerke erkennen. Deswegen hätt ich es gern auf DVD gebrannt zum aufheben und Nachbestellen.

Wäre mir wichtig wenn das irgendwie ginge!
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon okular » 08.01.2015, 13:15

Die beste Möglichkeit ist es,
die Projektdatei <fotobuchname>.mcf
und den zugehörigen Bilderordner <fotobuchname>_mcf-Dateien
zu archivieren.
Idealerweise würde ich (sofern noch verfügbar) auch noch die Installationsdateien der verwendeten Softwareversion sichern.
Das Brennen einer Bestell-CD ist eigentlich nur für den einmaligen Bestellvorgang gedacht, wobei eine zeitnahe Wiederverwendung beim selben Handelspartner (aber in jedem Falle natürlich nur zur Abgabe im Laden) wohl prinzipiell möglich ist.
Wolfstrau

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Wolfstrau » 08.01.2015, 13:17

Markus I. hat geschrieben:
Hab ich gar nicht gesehen... Ist dieser CD Brenn Vorgang optional oder muss dieser dann auch bezahlt werden?

Ich archiviere sowas gern auf meinem NAS + Brenne es nochmal extra -> Leider kann die Aktuelle Softwareversion keine Netzwerke erkennen. Deswegen hätt ich es gern auf DVD gebrannt zum aufheben und Nachbestellen.

Wäre mir wichtig wenn das irgendwie ginge!
Beim CD Brenn Vorgang musst du natürlich nichts zahlen. Er dient ja eigentlich dazu, die CD im Laden abzugeben.
Markus I.
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2015, 11:59

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Markus I. » 08.01.2015, 13:21

Aber die CD kann man dann nur im Laden abgeben und nicht damit später Online bestellen, richtig?
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon okular » 08.01.2015, 13:22

Richtig! siehe oben
Wolfstrau

Re: Wie ist das Prinzip beim Speichern des Fotobuches?

Ungelesener Beitragvon Wolfstrau » 08.01.2015, 13:29

Du kannst doch die CD mit deinem PC öffnen und dann kannst du auch wieder online bestellen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste