Bilder falsch positioniertBetriebssystem: Windows
Beschreibung: Hallo cewe-Freunde und Berater, ich erstelle schon seit längerem Fotobücher und bin mit dem Ergebnis bis jetzt mehr als zufrieden gewesen. Meistens nehme ich die Hardcovervariante in A4 mit der Mindestseitenanzahl. Ich schalte natürlich die Automatische Bildkorrektur IMMER aus, weil ich das - wenn erforderlich - vorher selbst mache. Auch sonst bin ich da ein wenig perfektionistisch, deshalb dauert so ein Buch mit Hintergründen, Textboxen, Beschreibungen direkt am Bild, Zuschneiden und positionieren der Bilder, Hintergründen, Formatierungen usw. meistens so 4 bis 5 komplette Abende. Insgesamt stehen bestimmt 15 Stück davon im Regal und dann nochmal soviele in der nächst kleineren Version. Mini-Heftchen für ´ne ganze Schulklasse habe ich auch schonmal entworfen. JETZT habe ich einen Bildband über eine versunkene Kultur in XL mit 98 Seiten erstellt. Der hat mehrere Wochen gedauert - dafür kann man ihn aber nicht von Bildbänden aus der Buchhandlung unterscheiden. Darauf bin ich ziemlich stolz, auch den Preis von 93 € war es mir durchaus wert. Leider hat die ganze Geschichte einen Wehrmutstropfen und ich überlege, ob ich das Buch deshalb reklamieren kann, ob ob die Sache meine Schuld bzw mein persönliches Pech ist, und zwar: Viele Bilder positioniere ich so, dass sie z.b. die gesamte untere Seitenhälfte bedecken - in der oberen Hälfte ist dann die entsprechende Textbox. Dabei ziehe ich das Bild links, rechts und unten deutlich über den Seitenrand hinaus, damit es auf der Buchseite nachher keinen weißen (oder Hintergrundfarbenen) Rand gibt. Natürlich werde ich jedesmal von einem Popup gewarnt, dass der Rand vom Foto bei der Erstellung abgeschnitten werden wir. Da sage ich IMMER ja, weil es ja so sein soll. Jetzt bekomme ich das Buch zurück und in über der Hälfte der Fälle habe ich trotzdem - meist unten am Rand einen Streifen in Hintergrundfarbe. Das sieht in meinen Augen äußerst BESCHEIDEN aus und stört mich sehr. Ist das jetzt mein persönliches Pech, oder kann ich das Buch deshalb reklamieren ? Vielen Dank für eine Antwort und viele liebe Grüße, Smart Re: Bilder falsch positioniertHast du dein Fotobuch in der Software überprüft, ob die entsprechenden Fotos dort ausreichend über den Rand hinaus reichen?
Wenn ja, ist es ein Fertigungsfehler und du kannst das Fotobuch auf jeden Fall reklamieren. Du kannst es einfach in der Filiale zurückgehen lassen mit einer Information, was falsch ist. Wenn ich Fehler in einem Buch feststelle, kontaktiere ich in der Regel aber zunächst den Kundendienst, um wenn möglich die Ursache zu ergründen, damit das nächste Buch nicht wieder fehlerhaft gedruckt wird. Sind deine Bilder in der Software aus irgendwelchen Gründen nicht über den Rand gezogen, solltest du auf jeden Fall den Kundendienst kontaktieren (oben auf der Seite "Service", "Kontakt" oder hier oben rechts über den Live-Chat) und die Problematik schildern. Cewe ist sehr kulant und es findet sich sicher eine Lösung. Erfahrungsgemäß braucht es manchmal einige Anläufe, bis die Kommunikation rund läuft, aber es gab bisher immer eine gute Lösung. Noch eine Anmerkung bzw. Frage: Haben die betreffenden Bilder einen Verlaufs-Passepartout? Dadurch werden die Bilder etwas kleiner und der Hintergrund kommt, wenn sie nicht von Hand weiter als üblich über den Rand gezogen werden, im ungünstigen Fall (heißt: bei einem ungleichmäßigen Beschnitt oben und unten) zum Vorschein. liebe Grüße
Josefia Re: Bilder falsch positioniertHallo Smart,
mir ist einmal etwas Ähnliches passiert: Ich hatte ein Buch in A4 mit 146 Seiten erstellt und wartete gespannt darauf, weil es ein Reisetagebuch war. Was zurückkam, hat mich ziemlich entsetzt, da die Ränder unten deutlich sichtbar schräg abgeschnitten waren. Ich habe reklamiert und problemlos Ersatz bekommen, das dann absolut in Ordnung war. Ich muss dazu allerdings sagen, dass das in der Weihnachtszeit passiert ist, als CEWE scheinbar total überlastet war und die Bücher und Kalender nicht rechtzeitig fertig bekam. Ich nehme an, sie hatten nicht mit einem derartigen Ansturm gerechnet und vielleicht Aushilfen eingestellt, die sich nicht so auskannten. Du hast ja sicher noch Deine Bestell CD, auf der die Bilder nachweislich richtig positioniert waren. Eine der Admins wird sich sicher Deiner Sache annehmen. LG uwu Liebe Grüße
uwu Re: Bilder falsch positioniertuwu hat geschrieben: Ich nehme an, sie hatten nicht mit einem derartigen Ansturm gerechnet und vielleicht Aushilfen eingestellt, die sich nicht so auskannten.
Ich versuche mir gerade vorzustellen welche Sorte Maschinen cewe da zur Aushilfe eingestellt haben könnte :) . Nichts für ungut, aber wir denken da manchmal zu menschlich. Der Produktionsprozess läuft völlig automatisch, da kann, nach Aussagen der Admins hier, überhaupt nicht eingegriffen werden. Und eine Endkontrolle wäre, bei der Masse der Fertigungen, deutlich aufwendiger als ab und zu ein fehlerhaftes Buch neu zu drucken. liebe Grüße
Josefia Re: Bilder falsch positioniertEntscheidend ist nicht, ob die Bilder (manuell) über den Rand gezogen wurden, sondern wie weit!
Wenn die "Über-den Rand-Zieh-Automatik" aktiviert war, dann darf nichts schief gehen und es wäre ein Produktionsfehler, falls doch Blitzer zu sehen sind.
Re: Bilder falsch positioniertDas hatte ich auch mal, dass das Buch nicht gleichmäßig geschnitten war. Ich hatte oben dünne weiße Blitzer und dafür unten einen ziemlich dünnen Abstand zu den unteren Bild-Kanten. Nach Reklamation bekam ich ein tadelloses Buch. Ich denke, das kommt manchmal vor - und solche Fehler werden sehr kulant geregelt.
Die Rand-Automatik habe ich grundsätzlich eingeschaltet. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Bilder falsch positioniert@ smart
Produktionsfehler können immer mal vorkommen, auch wenn die Produktion vollautomatisch abläuft, also ohne händischen Eingriff. Setz' doch hier mal die Kunden- und Auftragsnummer ein, dann können sich Sylke, Sonja oder die Kundendienstmitarbeiterin dein Buch mal ansehen. Reklamtionen werden von Cewe äußerst kulant gehandhabt. Bertha Re: Bilder falsch positioniertJosefia hat geschrieben: Ich versuche mir gerade vorzustellen welche Sorte Maschinen cewe da zur Aushilfe eingestellt haben könnte
:oops: Ich stelle mir so einen Menschen mit Bleisatzplatten vor, der die Seiten setzt, schneidet und dann bindet - liege ich da etwa falsch? :shock: Liebe Grüße uwu Liebe Grüße
uwu Re: Bilder falsch positioniertuwu hat geschrieben: - liege ich da etwa falsch?
Nein, die Vorstellung ist schon schön :mrgreen: würde ja auch jeeede Menge Arbeitsplätze schaffen liebe Grüße
Josefia
Re: Bilder falsch positioniertHey ...
vielen Dank für den freundlichen Empfang und die vielen Ratschläge. Also der Reihe nach: 1.) wie überprüft man denn in der Software, ob die Fotos AUSREICHEND über den Rand gehen ? Ich seh mir das Buch in der Editier-Ansicht an und sehe, dass sie definitiv über den Rand rausgehen. Nicht viel, aber deutlich. Geht das noch anders / besser nachzuprüfen ? 2.) Ich habe keine Verlaufs-Passepartouts 3.) "Über-den-Rand-Zieh-Automatik" ? Was meint ihr damit ? Ich habe in den Optionen bei Editor eingestellt, dass bei Fotos, die zu nah am Rand sind "jedesmal nachgefragt" werden soll. Ich klicke dann bei jedem Foto einzeln bei der Nachfrage auf NEIN, nicht korrigieren, damit ich das unter Kontrolle habe. Oder muss man da noch was anderes tun ? 4.) Ich habe keine Bestell-CD, ich lade das immer online hoch. 5.) Geht das hier wirklich einfach so unkonvetionell ? Für Sylke, Sonja oder den Kundendienst: Kundennummer: 555270 Auftragsnummer: 768082 (Hoffentlich darf ich das so öffentlich hier reinstellen) Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall nochmal bis hierher. Viele Grüße, Smart
Re: Bilder falsch positioniertHallo cleverundsmart,
ich gestalte meine Fotobücher ähnlich wie du. Unten eine Bild, welches rechts, links und unten über den Rand hinausgeht. Allerdings verlasse ich mich nicht auf die Rand-Automatik, sondern gehe immer noch weiter über die Ränder hinaus. Da es in diesen Fällen meist Landschaftsaufnahmen sind, kann man großzügig mit dem Verschnitt sein. Blitzer hatte ich noch nicht. LG LG
Urlaubsfan Re: Bilder falsch positioniertHallo zu später Stunde,
cleverundsmart hat geschrieben:
1.) wie überprüft man denn in der Software, ob die Fotos AUSREICHEND über den Rand gehen ?
du hattest nicht geschrieben, welche Software-Version du verwendest. Ab Version 5.0.1 gibt es die "intelligenten Hilfslinien", mit einem Magnet-Symbol dargestellt. Wenn diese aktiviert sind, zeigen sie dir an, bis wohin du ein Bild ziehen musst, bzw. lassen es an der entsprechenden Linie einrasten. Dann bist du im sicheren Bereich.Bei den älteren Versionen gibt es das noch nicht, da arbeitet man mit der: cleverundsmart hat geschrieben:
3.) "Über-den-Rand-Zieh-Automatik" ? Was meint ihr damit ?
Damit ist genau das gemeint, was du beschreibst, NUR solltest du für die Fotos, die definitiv bis zum Rand gedruckt werden sollen, das Dialog-Feld mit JA beantworten! Dann zieht dir die Automatik das Bild in ausreichender Entfernung über den Rand. Ich habe in den Optionen bei Editor eingestellt, dass bei Fotos, die zu nah am Rand sind "jedesmal nachgefragt" werden soll. Ich klicke dann bei jedem Foto einzeln bei der Nachfrage auf NEIN, nicht korrigieren, damit ich das unter Kontrolle habe. Aus welchem Grund lässt du denn nachfragen und klickst dann auf NEIN? Die Automatik ist doch so eingestellt, dass der Überstand reicht. Was meinst du mit "unter Kontrolle haben"? Du hast ja durchaus unter Kontrolle, ob die Bilder bis zum Rand gehen sollen oder einen Abstand haben, aber WENN sie bis zum Rand gehen sollen, dann ist die Automatik eigentlich ausreichend. Außer eben wie schon gesagt bei Passepartouts. Zur Sicherheit kann man es dennoch machen wie urlaubsfan und die Bilder händisch noch ein bisschen größer ziehen. Wobei, blöd ist bei der Automatik natürlich, dass sich ein bereits festgelegter Zoomfaktor oder eine Ausrichtung im Rahmen wieder zurücksetzt. Das könntest du dadurch umgehen, dass du dein Bild zuerst positionierst und dann erst zoomst oder anderweitig im Rahmen ausrichtest. cleverundsmart hat geschrieben:
5.) Geht das hier wirklich einfach so unkonvetionell ? Für Sylke, Sonja oder den Kundendienst:
Reinschreiben darfst du das. Damit kann kein Außenstehender etwas anfangen. Kundennummer: 555270 Auftragsnummer: 768082 (Hoffentlich darf ich das so öffentlich hier reinstellen) Ansonsten wird eine der Admins dir sicher noch sagen, ob oder was du sonst tun sollst liebe Grüße
Josefia Re: Bilder falsch positioniertHallo Smart,
Es ist uns wichtig, dass Sie Freude an den von Ihnen gestalteten CEWE FOTOBÜCHERN haben. Sollten Sie daher eines erhalten, bei denem Ihnen Zweifel aufkommen, können Sie sich gerne jederzeit an unseren Kundendienst oder auch das Forum wenden. In großen Projekten steckt viel Zeit und Arbeit. Es wäre sehr schade, wenn das Ergebnis dieser Arbeit nicht zufriedenstellend ist. Bevor Sie nun also lange überlegen, ob Sie reklamieren können, melden Sie sich einfach bei meinen Kollegen, sodass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können. Wir möchten Sie schließlich ungern mit diesem unguten Gefühl verbleiben lassen. Ihre Kunden- und Auftragsnummer können Sie immer gerne dazuschreiben. Mit diesen Informationen können wir Details zu Ihrem Auftrag aufrufen, die Dritte natürlich nicht sehen können. Gerade bei Produktionsfehlern können wir diese dann leichter nachvollziehen. Mein Vorschlag an Sie wäre sich nun einfach telefonisch oder auch per e-mail an den Kundendienst zu wenden. Meine Kollegen können dann direkt auf Ihr Anliegen reagieren :) Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 37 Gäste
|