Bildgröße erkennbar?Wie und wo kann ich erkennen, wie groß genau (mm x mm) ein eingefügtes Bildobjekt ist?
Da ich immer die Bilder zur allgemeinen Buchgestaltung erst einmal unbearbeitet einsetze, möchte ich mir dann später das neuzufügende Bild bearbeiten und passgenau herstellen. Re: Bildgröße erkennbar?Die Abmessung des Bilderrahmens werden angezeigt wenn man mit der Maus auf den Rahmen fährt bis das Verschiebekreuz angezeigt wird. Nun klick mit der linken Maustaste und die Abmessung sowie Position werden angezeigt.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn einer externen Festlegung auf diese Abmessung nicht. Re: Bildgröße erkennbar?Charlie hat geschrieben:
Allerdings erschließt sich mir der Sinn einer externen Festlegung auf diese Abmessung nicht.
Ja, das ist schleierhaft. Ich würde an den Abmessungen oder auch an dem Seitenverhältnis des einzufügenden Fotos nichts verändern.Den gewünschten Ausschnitt kann man doch prima mit der Zoomfunktion und der Verschiebemöglichkeit innerhalb des gewählten Bildrahmens festlegen! Re: Bildgröße erkennbar?Ich denke mal, wenn ich aus einem sehr hochauflösenden Bild nur ein winzigen Ausschnitt als Bild verwenden möchte, wird das Resultat besser sein, wenn ich diesen "winzigen Ausschnitt" noch einmal in einem Bildbearbeitungsprogramm separat bearbeite (Bildgröße,Tonwerte, Schärfe ...).
Meint Ihr, dass das nicht so ist? Re: Bildgröße erkennbar?Ich weiß nicht, ob das Resultat besser wird.
Trotzdem würde ich auch in dem Fall nur einen ungefähren Ausschnitt (mit deutlichem Überstand) erstellen, der dann im gewünschten Bildrahmen mit den softwareeigenen Methoden justiert werden kann. Re: Bildgröße erkennbar?Hallo Charlie,
Emil Z. haben Sie alle soweit beantwortet. Mir ist nicht klar, was Sie mit dem folgenden Satz meinen. Vielleicht mögen Sie sich dazu noch kurz äußern. Ihre Frage soll nicht unbeantwortet bleiben. hat geschrieben:
Allerdings erschließt sich mir der Sinn einer externen Festlegung auf diese Abmessung nicht. Sylke Re: Bildgröße erkennbar?Hallo Sylke,
@Okular hat sich dazu schon geäußert. Es geht um die Festlegung von Ausschnitt und Größe, die ich nur mit dem Fotobuchprogramm machen würde. Re: Bildgröße erkennbar?Senior, weil es schneller geht? Weil es so die beste Qualität verspricht??
Re: Bildgröße erkennbar?Hallo Sylke,
ich habe mir Ihre Frage noch einmal durch den Kopf gehen lassen und möchte nun eine Gegenfrage stellen: Was soll es bringen wenn ich ein Bild extern auf die Abmessung eines Platzhalters anpasse? Emil Z. hat geschrieben: Senior, weil es schneller geht? Weil es so die beste Qualität verspricht??
Warum soll das schneller sein? Wenn nur ein kleiner Ausschnitt des Bildes übernommen werden soll, dann werde ich natütlich extern das Bild zuschneiden, allerdings so, daß ich im Fotobuch noch die Feinjustierung vornehmen kann (wie auch @okular schrieb).Und wieso soll sich dadurch die Qualität verbessern? Re: Bildgröße erkennbar?Charlie, ich gebe auf, es bringt nichts!
Re: Bildgröße erkennbar?@Emil Z ich glaube wir reden aneinader vorbei.
Emil Z. hat geschrieben: das neuzufügende Bild bearbeiten und passgenau herstellen.
Es geht nicht um externe Bildbearbeitung als solche sondern um den Begriff "passgenau"!Warum soll eine Tonwertkorrektur an einem "passgenauen" Bildausschnit zu einem besseren Ergebnis führen gegenüber einer solchen an einem größeren Bildausschnitt? Und warum soll ein externer "passgenauer" Bildausschnitt eine bessere Qualität haben gegenüber dem Zuschnitt im Fotobuchprogramm? Re: Bildgröße erkennbar?Hallo Charlie,
hat geschrieben: Was soll es bringen wenn ich ein Bild extern auf die Abmessung eines Platzhalters anpasse?
Sie können Ihre Bilder hochaufgelöst einfügen und unsere Anwendung ermittelt bei der Generierung der Bestellung die erforderliche Größe. Das ist aus meiner Sicht ein großes Plus, da wir diese Vorgehensweise auf unsere Produktionsprozesse abgestimmt haben. Es garantiert ein qualitativ hochwertiges Ergebnis. Natürlich können Sie Ihre Bilder auch vorab in die gewünschte Größe bringen. Ich finde allerdings, dass Sie dadurch an Flexibilität verlieren.Und wieso soll sich dadurch die Qualität verbessern? Sylke Re: Bildgröße erkennbar?Nun, Sylke, genau das haben ja @Charlie und @okular bereits versucht zu erläutern, bis jetzt ist es ja nur @Emil.Z, der das nicht glauben will.
Re: Bildgröße erkennbar?Hallo Helprich,
dann ist es gut, dass Charlies zuletzt gestellte Frage beantwortet habe. Schön das Sie wieder da sind! Ich hoffe Sie haben sich gut erholt :-) Sylke Re: Bildgröße erkennbar?Nun, die Hitze war größer als erwartet und so war der untätige Anteil am Urlaub leider größer als sonst üblich - zu Lasten der Anzahl an Fotos
@Charlies Frage hatte ja zum Ziel herauszubekommen, weshalb @Emil Z. glaubt, dass seine umständliche Vorgehensweise irgendein Plus an Qualität bringen könnte. Im Handbuch ist ja hinreichend erläutert, warum éine solche Verfahrensweise unnötig kompliziert ist und gerade die Gestaltungsflexibilität unnötig darunter leidet. Ein sichtbarer Qualitätsunterschied ist nicht zu erwarten. Wenn man allerdings nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus dem Bild verwenden will: Emil Z. hat geschrieben: Ich denke mal, wenn ich aus einem sehr hochauflösenden Bild nur ein winzigen Ausschnitt als Bild verwenden möchte...
dann ist das wohl in jedem Fall problematisch, schließlich ist die verbleibende absolute Auflösung des Restbildes selbst bei einer hochauflösenden Kamera fast immer wenig. Aber das ist sicher eine eher sehr seltene Situation, soooo viel von einem Originalbild abzuschneiden. Was willst du, @Emil Z. denn in diesem Fall tun? Die Bilder künstlich hochskalieren? Das machen einige wenige externe Spezialprogramme gar nicht schlecht, die üblichen Fotobearbeitungsprogramme eher nicht. Aber man kann eben halt keine Bilddetails hinzuerfinden, wo sie nicht existieren.So was kann man im Extremfall vielleicht mal tun, aber wenn eine solche Situation mehrmals vorkommt, sollte man vielleicht schon bei der Aufnahme mehr aufpassen, gleich einen günstigeren Bildausschnitt zu benutzen. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 226 Gäste
|