gibt es eine Möglichkeit ein Triptychon so zu gestalten, dass die beiden Seitenflügel in einem ausgewählten Winkel angeklappt sind?
Wie gestalte ich ein Triptychon?Hallo,
gibt es eine Möglichkeit ein Triptychon so zu gestalten, dass die beiden Seitenflügel in einem ausgewählten Winkel angeklappt sind?
Re: Frage an phili und grasmueckeHallo Reisender, ich habe einmal 2 Varianten vorbereitet und stelle sie im Laufe des Tages hier ein.
Bis bald.
Re: Frage an phili und grasmueckeHallo Reisender, deine Gestaltung schaut sehr gut aus. Willst du sie nicht verwenden?
Weil ich es schon versprochen habe, hier meine 2 Varianten. Mit der ersten Variante habe ich versuccht, so nah wie möglich an Reisenders Skizze zu bleiben. Ich habe de facto nur das äußere, untere Eck der Seitenteile abgeschnitten. Dabei habe ich für den linken und den rechten Flügel unterschiedliche Konstruktionen verwdet. Am linken Flügel habe ich die Grundform aus 2 Bausteinen zusammengesetzt. Dann eine weiße Kopie davon hergestellt und etwas vergrößert. Das wird der Rahmen. Beim rechten Flügel habe ich mit der Eckenoption die Grundfigur hergestellt. Das hat den Vorteil, dass man den Rahmen mit Farbrand herstellen kann, und sogarnoch eineVerlaufswaske drüberlegen kann. Die Ecke habe ich durch Abdecken mit eiem Dreieck in der Hintergrundfarbe hergestellt.
Re: Frage an phili und grasmueckegrasmuecke hat geschrieben:
Hallo Reisender, deine Gestaltung schaut sehr gut aus. Willst du sie nicht verwenden?
Hallo grasmueckeWeil ich es schon versprochen habe, hier meine 2 Varianten. Du bestätigst mir, dass bei den Rundungen an den Seitenflügeln die Perspektive und die Gestaltung mit Viertelkreisen notwendig ist. Ich werde Deine beiden Varianten unbedingt nachgestalten. Meine Variante steht im Musterbuch und soll verwendet werden. Danke für Deine Arbeit. Ich finde es gut, wenn sie im Forum unter Anleitungen gespeichert würde. Für ein anderes Beispiel habe ich Sylke bereits darum gebeten. Gruß Reisender Re: Frage an phili und grasmueckeHallo grasmuecke,
ich habe lange probiert, bin aber mit meinem Ergebnis nicht zufrieden, weil ich keine Farben sondern Bildern verwenden möchte. Die Maske 128432 muss dabei entsprechend in der Größe angepasst werden, um einigermaßen die Proportionen der oberen Kante zu erreichen. Mein Ergebnis sieht so aus: Gruß Reisender Re: Frage an phili und grasmueckeReisender hat geschrieben:
Hallo,
Hallo Reisender, diese eckige Variante gefällt mir sehr gut.mein Versuch sieht so aus: Bild 48.jpg Die möglichen Rundungen an den Oberkanten sind mir nicht gelungen. Gruß Reisender Ich würde aber noch die Fotos in den einzelnen Teilen angleichen! Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?Hallo Reisender,
ich habe einen Vorschlag, wie du die 2 Masken der Seitenflügel "verschmelzen" kannst. Gehe dazu wie folgt vor: 1) Erstelle die beiden Teile des linken Flügels (Maske links oben #128267 / Maske links unten #123539) und richte sie aus. Fülle dabei dasselbe Foto in beide Teile. 2) Markiere beide Teile. 3) Unter Bearbeiten > Foto bearbeiten > Zoom vergrößere die Fotos ziemlich stark (oder benutze das Rad an der Maustaste). Jetzt darfst du die Größe der Fotos in den Teilen nicht mehr ändern! 4) Verschiebe die Fotos in den einzelnen Teilen dann so, dass es aussieht, als ob es sich um ein Foto handelt. Für die rechte Flügeltüre habe ich die Masken #128432 und #123540 verwendet. Ich hoffe, das kommt deiner Vorstellung etwas näher! Liebe Grüße phili Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?Hallo,
ich bin weiter am Versuch. Bei voll aufgeklappten und zugeklappten Seitenflügeln muss man nicht auf die Perspektive achten. Mein aktueller halber Versuch sieht so aus: ist mit dem weißen Clipart 63544 abgedeckt. Dazu ist ein Strich Clipart 63457 eingefügt. (muss im Muster noch ausgerichtet werden.) Mit dem Strich ist ein neues Problem entstanden. Die Breite ist auf 3mm eingestellt. In der Ansicht ist er aber breiter als der Farbrand, der auch auf 3mm eingestellt ist. Die Darstellung, dass Farbrand und Strich bei gleicher Einstellung unterschiedlich sind, ist mir schon mehrmals aufgefallen. Natürlich kann man Dieses ausgleichen. Als nächstes will ich philis Darstellung bei zugeklappten Flügeln probieren. Gruß Reisender Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?Hallo Reisender,
du hast mich mit deiner Vorgehensweise etwas abzudecken noch auf eine Idee gebracht. Warum dann nicht die Schräge unten auch durch Abdecken erzielen? Bei den ersten Schritten bin ich wie du vorgegangen: 1) Mittelteil kopieren - 2) eine Hälfte mit rechteckigem Clipart abdecken - 3) Linie einfügen (Farbrand) Dann habe ich wie folgt weitergemacht: 4) Das Seitenteil für die Perspektive etwas in der Höhe vergrößert. 5) Dann habe ich unten zusätzlich das Clipart #120575 eingefügt, die Höhe so weit verringert, bis ich die gewünschte Schräge erreicht habe. Ich habe es im Beispiel noch grau gelassen, damit man es sieht. 6) Für den Farbrand braucht man dann noch, zusätzlich zur senkrechten Linie, eine Linie, die schräg am "Abdeckdreieck" entlang geht. 7) Zum Schluss noch alles schön ausrichten (auch in der Ebene). 8) Die Abdeckteile eventuell noch in der Hintergrundfarbe einfärben. Der Vorteil hier liegt klar darin, dass man das Foto im Seitenteil nicht aus 2 Fotos zusammensetzen muss. Liebe Grüße phili Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?phili hat geschrieben:
Hallo Reisender,
Hallo phili,ich habe einen Vorschlag, wie du die 2 Masken der Seitenflügel "verschmelzen" kannst. Gehe dazu wie folgt vor: 1) Erstelle die beiden Teile des linken Flügels (Maske links oben #128267 / Maske links unten #123539) und richte sie aus. Fülle dabei dasselbe Foto in beide Teile. 2) Markiere beide Teile. 3) Unter Bearbeiten > Foto bearbeiten > Zoom vergrößere die Fotos ziemlich stark (oder benutze das Rad an der Maustaste). Jetzt darfst du die Größe der Fotos in den Teilen nicht mehr ändern! 4) Verschiebe die Fotos in den einzelnen Teilen dann so, dass es aussieht, als ob es sich um ein Foto handelt. Für die rechte Flügeltüre habe ich die Masken #128432 und #123540 verwendet. Ich hoffe, das kommt deiner Vorstellung etwas näher! Liebe Grüße phili ich habe mich mit Deiner Variante am geschlossenen Triptychon versucht: Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?Hallo Reisender,
das Triptychon sieht klasse aus! Sylke Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?Reisender hat geschrieben:
Hallo,
Hallo Reisender,ein weiteres Etappenziel ist erreicht. Triptychon mit geöffneten Flügeln und Beachtung der Perspektive. Bild 55.jpg Gruß Reisender das ist ja super! Gemeinsam mit grasmuecke haben wir das zusammen geschafft! Vielleicht kannst du ja nochmals zusammenfassen, wie du letztendlich zu dem Ergebnis gekommen bist. Meinst du mit Etappenziel, dass zum Triptychon noch mehr kommt? Liebe Grüße phili Re: Wie gestalte ich ein Triptychon?Hallo,
das Startkonzept stammt von phili und grasmuecke. Es sind verschiedene Bearbeitungen möglich. - Mittelteil gestalten, Ecklösung rechts und links oben >100mm< und Farbrand 3mm innen, - Mittelteil kopieren und exakt rechts anfügen, trotz Magnetlinien oder Hilfsraster fummelig, - Höhe rechtes Teil jetzt unter „Objektgrößen“ um 2cm (oder eigenes Maß) vergrößern, - anderes Bild einfügen, - Auf das rechte Bild von rechts ein weißes Clipart 63499 auflegen, (zur besseren Ansicht grau) - Unten rechts Clipart 63499 anpassen und schräg auflegen, (zur besseren Ansicht grün) - Rechts und unten rechts Clipart Strich 63457 angepasst und eingefügt. - bei einfarbigen Hintergrund Clipart 63499 farblich anpassen, ansonsten weißer Hintergrund = weiße Clipart. Linker Flügel wird analog links gestaltet. Ich möchte noch einmal ein Triptychon wie einen geschnitzten Altar oder wie ein Flachrelief gestalten. Dazu haben wir mit der Sammlung von Fotos begonnen. Die Arbeit hat Spaß gemacht, ausgenommen die Fummeleien beim Zusammenpassen. Gruß Reisender Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
|