beim Durchforsten des www`s nach Ideen für Hochzeitsbücher bin ich auf folgendes Bild gestoßen:
Liebe Grüße
Pascalinah
Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo zusammen,
beim Durchforsten des www`s nach Ideen für Hochzeitsbücher bin ich auf folgendes Bild gestoßen: Liebe Grüße Pascalinah
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Pascalinah,
ich bin mir grad nicht sicher, was Du mit "rechts im Bild" meinst. Ich würde es so machen. Hinter das Foto, noch ein Foto einfügen (weißes Bild). Etwas größer ziehen, damit es das Foto überlappt. Dann Transparenz setzen. ggf. das weiße Foto sogar noch mit Masken belegen. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Danke dir DSL-schnell,
ich meinte die beiden Fotos auf der rechten Bildseite. Ich werde deinen Tipp mal ausprobieren. Das sieht so schön "weich" aus, deshalb gefällt mir die Rahmenvariante so gut. LG Pascalinah
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Gundsätzlich glaube ich, dass es mit externer Software gemacht ist.
Aber irgendwie sollte es mit CEWE-Mitteln auch klappen.... Gruß DSL-schnell
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Pascallinah,
folgendes hab ich auf die Schnelle mit CEWE-Mitteln realisieren können. Bild mit weißem Rahmen und Schatten weißes Bild im Hintergrund mit 50% Transparenz und Rahmen und Verlaufsmaske (links im Bild) Bild mit weißem Rahmen und Schatten graues Bild im Hintergrund mit 50% Transparenz und Verlaufsmaske weißes Bild nochmal weiter im Hintergrund mit 80% Transparenz und weißem Rahmen Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Pascalinah,
DSL-schnell hat schon schöne Beispiele gepostet. Ich denke auch, dass diese Rahmenelemente mit einer externen Software erstellt sind, wenn nicht sogar die ganze Seite. Ich habe mal versucht, den Effekt nachzuahmen mit einer "Schichtung". Zuunterst habe ich ein weißes Bild gelegt, darauf ein schwarzes mit einem 4-Seiten-Verlauf und dann das eigentliche Foto, etwas verkleinert. Das weiße und schwarze Bild habe ich noch leicht transparent gemacht. Mit den Transparenzen und mit den Größen kann man auch noch variieren. liebe Grüße
Josefia Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Josefia,
Deine Basteleien sind toll gelungen! Und der gewählte Hintergrund ist das i-Tüpfelchen dazu. Diese Rahmen würden sehr gut zum Hochzeitsthema passen. Man staunt wirklich immer wieder, was mittlerweile mit der CEWE-Software machbar ist. LG Bäuerin
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Mir gefällt das Bild, das Pascalinah zitiert, auch sehr gut. Das, was mir besonders gefällt, ist, dass der Hintergrund durch den Rahmen durchscheint; ähnlich wie im ersten Beispiel von DSL-Schnell, nur dass der Weißverlauf in die andere Richtung geht, also von außen nach innen.
Die Beispiele von DSL-Schnell und Josefia gefallen mir auch sehr gut. Den weiß-transparenten Hintergrund, der etwas über das Bild hinausragt, werde ich wohl demnächst kopieren "müssen" ![]() (Es wäre nett, wenn man Masken einfach invertieren könnte.)
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo und guten Morgen zusammen,
ganz, ganz herzlichen Dank, dass Ihr Euch solch eine Mühe gebt mir zu helfen. Eure Beispiele sind klasse! ![]() Wenn ich zu einem für mich akzeptablem Ergebnis gekommen bin, stelle ich es hier ein. Ganz lieben Dank noch einmal Eure Pascalinah
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo zusammen,
habe jetzt mal etwas rumprobiert... LG Pascalinah
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Sehr schön, wirkt zart und fein!
Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Ist mir nur noch ein wenig zu breit. Das Problem ist, dass die vorgegebenen Masken zu breit sind, obwohl ich schon die kleinste Variante ausgewählt habe. Aber bei den meisten Bildern würden die Masken sonst gar nicht zur Geltung kommen. Einzoomen hat auch nicht geklappt...
![]() Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Pascalinah,
wenn ich das richtig verstanden habe soll der Hintergrund durch einen transparenten Rahmen scheinen. grasmuecke hat geschrieben: Das, was mir besonders gefällt, ist, dass der Hintergrund durch den Rahmen durchscheint
Das angehängte Beispiel ist mit Gimp erstellt. Man kann gut die Transparenz des Rahmens erkennen. Die Stärke/Farbe der Transparenz kann nach Geschmack oder Bedarf gewählt werden. Man könnte noch mit einem Farbverlauf experimentieren und eine etwas dickere Rahmenlinie einfügen. Viele Grüße Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Pascalinah,
mir gefällt das auch schon gut, es wirkt tatsächlich sehr zart. Es ist nicht so einfach, das richtige Verhältnis von "Rand", Maske und Transparenz zu finden. Ich habe auch verschieden große Fotos ausprobiert gestern Abend und festgestellt, dass die gleiche Maske je nach Fotogröße sehr unterschiedlich wirkt. Was du noch versuchen könntest, um den "Schatten" deutlicher zu machen, ist zweimal das schwarze Foto mit Maske übereinander zu legen. Das schwarz rechnet sich dann zusammen und du könntest den Rand dadurch schmalen machen. Natürlich hat man dann immer größere Bilderstapel ![]() ☼PeFoto☼ hat geschrieben: Das angehängte Beispiel ist mit Gimp erstellt. Man kann gut die Transparenz des Rahmens erkennen.
Das ist auch eine schöne Variante. Die ist sogar in der cewe-Software zu machen, indem man einfach ein weißes Bild mit Transparenz hinter das Foto legt (wie in gimp sozusagen ![]() Auf meinem zweiten Screenshot oben habe ich auch cewe-Masken gezeigt, die einen transparenten Rand erzeugen. Und sogar mein erstes Beispiel hat Transparenz. Auf dem hellen Hintergrund ist es aber nicht so einfach, ein Maß an Transparenz zu finden, bei dem sowohl der helle Hintergrund genug durchscheint als auch der transparente Rand auf dem Hintergrund noch gut zu erkennen ist. Irgendwie gleichen sich die Farben dann ziemlich schnell an. liebe Grüße
Josefia Re: Erstellung eines transparenten Rahmens- wie?Hallo Pascalinah,
ich hab noch ein bisschen für mein Musterbuch an dieser Gestaltung gebastelt und will noch was anmerken. Beim Vergleich der geposteten Beispiele sieht man schön, dass die Transparenz des Rahmens umso besser sichtbar ist, je kontrastreicher der Hintergrund ist. Bei einfarbigem Hintergrund wirkt der Rahmen einfach nur heller. Ich würde dir daher vorschlagen, den Hintergrund nicht einfarbig zu lassen, sondern etwas zu gestalten. Das kann man auch gut mit Cliparts. Ich habe mir ein Beispiel mit angepassten Cliparts aus "Farben" und einem nach weiß umgefärbten Clipart aus "Jahrbuch" gemacht. Da mir die Gestaltung nur mit bordeigenen Mitteln nicht so gut gefallen hat, habe ich mir in gimp Rahmen erstellt, die denen in deinem ersten Beispiel ähnlich sind. Die Gestaltung damit gefällt mir besser und ich stelle sie hier zur Verfügung. Die Rahmen sind in den gängigen Bildformaten 1:1, 3:2 und 4:3. (Wer sie nutzen möchte, darf das gerne tun, der Link und die Dateien selbst dürfen aber nicht weitergegeben oder anderweitig verbreitet werden.) PS: Auf den meisten Bildern ist natürlich nichts zu sehen, weil man weiß auf weiß nicht sieht. Auf einem farbigen Hintergrund erkennt man dann aber den Rahmen ![]() Hier das Beispiel mit den neuen Rahmen. Als Schatten habe ich den normalen Schatten der cewe-Software genommen. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|