Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenHallo zusammen,
die Frage kam bestimmt schon öfter, aber ich kann es einfach nicht finden. Wie und mit welchem (üblichen) Programm kann man Motive freistellen? Ich habe schon 1000 mal in den Kommentaren zu den Beispielbüchern gelesen, dass der Autor ein Motiv freigestellt hat, aber tappe komplett im Dunkeln, wie das geht. Wenn man dafür wirklich ausgefallene, teure Programme braucht, weiß ich auch nicht, ob sich das lohnt. Habe im Moment nur so eine Idee für eine Umschlaggestaltung für mein neuestes Buch im Kopf und werde sie nicht los... Danke schon mal und einen wunderschönen Sonntag! PS: Mir schwebt so etwas vor wie auf Ramona S.s Cover von Wunderschöne Mongolei http://www.cewe-fotobuch.de/kundenbeispiele/buch/2668
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenJosefia hat einmal eine Alternativ-Möglichkeit für spezielle Fälle beschrieben: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... len#p70233
Vielleicht kommt das für dich in Frage. Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenKomfortabel freistellen kannst du natürlich in allen umfangreichen Bildbearbeitungsprogrammen wie photoshop, photoshop elements oder gimp.
Es gibt aber auch "kleine" Lösungen. Am einfachsten für Ungeübte ist die Freistellung in word oder PowerPoint ab Version 2010. Hier und hier findest du Anleitungen dafür. Dann gibt es noch ein kleines online-Bildbearbeitungs-Programm, das in der Arbeitsweise Ähnlichkeit hat mit PS oder gimp. Aber vielleicht reichen dir ja die beiden Anleitungen oben. Falls nicht, melde dich :) Edit: sehe grade, grasmücke war schneller :) liebe Grüße
Josefia
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenUi! Das war ja schnell!
DANKE!!! Ich fang mal an zu basteln, bzw. mir das erst einmal anzusehen! Danke für die Tipps!
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenHallo Mandarinfish,
falls dir das selbst freistellen zu mühselig ist: Du findest im Internet auch jede Menge bereits freigestellte Motive. Du musst nach Bildern mit der Dateiendung "png" suchen. Für das Beispiel im Mongolei-Buch z. B. "Edelweiß png" bei Google eingeben, da wirst du fündig :) Die gewünschte Datei speicherst du in einem Ordner auf deinem PC und dann kannst du sie in dein Fotobuch einfügen. LG
Urlaubsfan
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenUnd auch dafür ein ganz herzliches Danke! Habe ich auch schon ausprobiert und funktioniert! Ich bastel aber auch noch ein bisschen rum, um meine eigenen Fotos evtl. nutzen zu können, nur bis jetzt sieht das noch gar nicht sooo gut aus. Mal sehen.
Vielen Dank an euch alle noch einmal. Finde das unheimlich toll!!! GlG aus dem Pott!
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenGimp ist übrigens kostenfrei.
http://www.gimp.org/ Allerdings bietet es sehr umfangreiche Möglichkeiten, so dass die Bedienung nicht ganz einfach ist. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenJa, GIMP ist komplex und die Usability suboptimal. Andererseits gibt es so viele Anleitungen dazu im WWW zu finden ... mit etwas Geduld kann auch ein Einsteiger sich einarbeiten. Der Aufwand lohnt in jedem Fall!
Gerade zum Freistellen hat GIMP gut geeignete Werkzeuge (Masken, Zauberstab ...). Das genaue Vorgehen richtet sich nach dem Motiv, generell sollte sich der gewünschte Bereich gut vom Hintergrund abheben, das macht es einfacher. Empfehlenswert ist das Werkzeug "Vordergundauswahl", finde ich (in meinen Bildschirmfotos ist es das siebte von links in der oberen Reihe des Werkzeugkastens). Los gehts: 1. Bild laden, Button "Vordergundauswahl" drücken und mit der gedrückten linken Maustaste eine Linie rund ums Motiv ziehen. Wenn in der Nähe des Beginns ein orangefarbener Punkt erscheint, die Maustaste loslassen. GIMP braucht nun einem Moment zur Verarbeitung. 8. Speichern mit Menüleiste "Datei", "Exportieren" oder "Exportieren als" und die drei Buchstaben des Dateinamens hinter dem Punkt (wahrscheinlich steht dort "JPG") gegen "PNG" austauschen, ggf. einen aussagekräftigen Namen vergeben. Im folgenden Fenster sollten "Hintergrundfarbe speichern" und "Farbwerte aus transparenten Pixeln speichern" abgewählt sein. Fertig. (getestet unter Windows 7 Enterprise mit GIMP 2.8.10) Liebe Grüße, nox
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenHallo,
jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet. Bislang habe ich nur gelesen, aber schon sehr von den guten Beiträgen und Kundenbeispielen profitiert. Dafür herzlichen Dank. Hier bin ich auch auf die Idee mit den freigestellten Motiven gekommen. Im Beitrag "Nicht nur Fotos haben einen persönlichen Wert" habe ich die eingescannte getrocknete Blüte gesehen und das tolle Beispiel gleich aufgegriffen. Ich habe mir dann Gimp heruntergeladen und aufgrund der o.g. super Beschreibung zzgl. der Bilder hat das auch geklappt. Zumindest bei den Blüten. Die nächsten Motive sind dann leider verblaßt, aber nicht ganz transparent geworden. Ich meine, ich habe es genauso gemacht, wie beiden ersten Versuchen. Offensichtlich aber doch nicht. Woran könnte das liegen? Dann ist es auch sehr schwierig, kompliziertere Motive auszuschneiden. Geht das mit Photoshop besser? Dann würde ich mir die Anschaffung wohl doch mal überlegen. Gruß, teddy2 Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenHallo teddy,
es gibt viele verschiedene Wege, Objekte freizustellen. Vielleicht ist der oben erklärte nicht so gut für Dein aktuelles Projekt geeignet, weil die Kontraste und Farbunterschiede viel geringer sind? Du könntest Dich. über die Anwendung von Masken in GIMP informieren, um mehr Möglichkeiten kennenzulernen, z.B. hier: http://gimp-werkstatt.de/ebenenmasken.php https://de.wikibooks.org/wiki/GIMP/_Tut ... reistellen Warum Du jetzt ein blasses statt eines freigestellten Objektes hast, kann ich nur vermuten. Kannst Du ein Bildschirmfoto machen? ['Druck'-Taste auf Deiner Tastatur drücken, GIMP öffnen, 'Datei - erstellen - aus Zwischenablage', mit Hilfe von 'Zuscheiden' aus dem Werkzeugkasten (Skalpell-Symbol) einen Bereich auswählen und 'Enter' drücken und ggf. die Größe anpassen = skalieren (Bilder im Forum dürfen höchstens 900px groß sein), abspeichern und hochladen.] Möglicherweise sind irgendwelche Empfindlichkeiten, Schwellenwerte oder Toleranzen nicht optimal eingestellt. Die Regler dafür findest Du in der unteren Hälfte es Werkzeugkastens. Das ist Feinturing, das in jedem Programm anfällt. Möglich ist aber auch, dass Du die falsche Ebene bearbeitet hast, oder den falschen Ausschnitt (z.B. Invertieren vergessen), oder dass die Deckkraft einer Ebene nicht 100% ist ('Ebenen - Farbverläufe' im Fenster rechts von der Arbeitsfläche). Hast Du die Sichtbarkeit aller nicht benötigten Ebenen ausgeschaltet? GIMP ist sehr mächtig, es ist sehr einfach sich im Dschungel der Möglichkeiten zu verlaufen ![]() Liebe Grüße, nox
Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ Motivendann will ich das mal versuchen. Als erstes die ausgeschnittene Blüte, die prima geklappt hat, Farben auch gut. Als nächstes das Originalbild einer Echse. Hier wollte ich den Kopf oder ersten Teil des Körpers ausschneiden. Die Form ist noch relativ einfach zum Üben, anders als ein Mensch mit fliegenden Haaren. Vielleicht bedarf es da auch nur einiger Übung. Das letzte Bild ist das einzige gespeichert Foto des ausgeschnittenen Echsenkopfes. Habe das noch einige Male versucht, das besser auszuschneiden, war aber ebenfalls blass, deshalb nicht gespeichert. Hilft das für die Fehlersuche? Gruß und danke, teddy2 P.S. Da Originalbild klappt nicht, mir läuft die Website immer ab, das Hochladen dauert zu lange. Ich weiß aber nicht, wie ich das Bild "kleiner" machen kann. Ich hoffe man sieht die anderen Bilder, ich kann das hier nicht erkennen. Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenDas sollte irgendwie anders aussehen, kleiner und unten, vielleicht klappt das beim nächsten Mal - nur wie? Die Echse ist jedenfalls im Original deutlich grüner.
Gruß Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ Motiventeddy2 hat geschrieben: Das sollte irgendwie anders aussehen, kleiner und unten, vielleicht klappt das beim nächsten Mal - nur wie?
Hallo teddy2, zur Anzeigereihenfolge der Anhänge vgl. http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 906#p53906 Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenHallo teddy2,
ich kann mir auch nicht erklären, warum deine Echse so blass ist. Ich hab mal mit einer Echse experimentiert, weil ich sehen wollte, ob vielleicht zuviele Farben weggelöscht werden, aber das war nicht die Lösung. Ist deine Datei denn teiltransparent? Ich meine damit, wenn du sie ins Fotobuch einfügst und über ein anderes Bild legst, kannst du dann das andere Bild durch die Echse sehen? Meine nächste Theorie wäre nämlich, wie nox schon angesprochen hat, dass du versehentlich die Ebenen-Deckkraft herabgesetzt hast. Dann müsstest du aber auch in gimp das Karomuster durch die Echse sehen. Und eigentlich bleibt diese Einstellung beim Schließen und erneuten Öffnen nicht erhalten. Schau mal nach, dann können wir das ggf. als Ursache ebenfalls ausschließen und weitersuchen. Du hattest auch gefragt, ob photoshop besser freistellen kann. Photoshop hat da schon bessere Werkzeuge. (Photoshop Elements leider nicht.) Aber um diese Funktionen und Werkzeuge nutzen zu können, brauchst du ebenfalls etliche Tutorials und Einarbeitungszeit. Du kannst es ja mal ausprobieren. Man kann Photoshop als 30-Tage-Testversion herunterladen. Tutorials für Photoshop gibt es im Netz zu allen möglichen Themen, natürlich auch Freistellen - und wesentlich mehr als für gimp. liebe Grüße
Josefia Re: Freistellen von einzelnen Objekten/ MotivenHallo teddy2,
hast Du eine weiße Ebene in Deiner GIMP-Datei? Das passiert, wenn Du GIMP öffnest und auf 'Datei - Neu' klickst. Dann wird eine Blanko-Ebene angelegt. Die stört nicht weiter. Bei Dir sorgt sie als Hintergrund entweder dafür, dass das von Josefia erwähnte Karomuster nicht sichtbar ist, oder sie liegt über Deiner Echse und ist teiltransparent. Stelle sicher, dass bei allen Ebenen die Deckkraft auf 100% steht! Dann schalte die Sichtbarkeit für alle Ebenen aus, die Du nicht brauchst (Auge anklicken). Wenn dann das Karomuster im Hintergrund sichtbar ist ... egal. Wenn Du die Datei als PNG speicherst, ist der Bereich transparent. Ansonsten scheint mir diese Freistell-Methode für Dein Projekt schon gut geeignet. Du müsstest nacharbeiten, das ist weder ungewöhnlich noch kompliziert. Deine Kante ist etwas pixelig, die Auflösung des Ausgangsbildes also wohl etwas klein. Im oberen Bild habe ich einige Schalter markiert, die Du ausprobieren kannst, um eine weichere und genauere Kante zu bekommen. Zum Nachbearbeiten genügt bei Dir das Radiergummi. Die Werkzeugspitze ist meistens auf 'Zwischenablage' eingestellt, das musst Du ändern (Klick auf das weiße Rechteck). Probiere verschiedene davon aus und ändere die Größe: Zum Bearbeiten von Bildern für's Forum (z.B. verkleinern) gibt es handlichere Programme als GIMP, aber das wird jetzt etwas viel, glaube ich. Ich habe viele Jahre mit Photoshop gearbeitet, aber die ständigen Upgrades rechneten sich nicht und das aktuelle Abo-Modell will ich nicht. Photoshop ist logischer aufgebaut, aber das ist Übungssache. Es ist nur lästig, dass viele Anleitungen zur Bildbearbeitung für aktuelle Photoshop-Versionen geschrieben wurden. Meistens lässt sich das aber umsetzen, oder es gibt sie schon für GIMP. Liebe Grüße, nox
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|