Ein echter Geländeprofi – Das Bohnensackstativ
Verfasst: 15.05.2014, 08:42
Ein echter Geländeprofi – Das Bohnensackstativ
Stative sind meist schwer, nehmen viel Platz ein und erfordern Zeit und Geduld, bis Sie passend aufgestellt sind. Für viele Aufnahmen sind Sie jedoch nicht wegzudenken, da Sie gerade bei längeren Belichtungen sicheren Halt geben. Dennoch kennen Sie möglicherweise die Momente, an denen Sie diese sperrige Gerätschaft lieber im Haus oder dem Hotel liegen lassen. Vielleicht haben Sie auch gar kein Stativ?
In welcher Situation auch immer Sie sich wieder finden, in diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine günstigere, platzsparende Alternative vorstellen: Das Bohnensackstativ.
Was ist das Bohnensackstativ?
Das Bohnensackstativ ist das, was sein Name bereits sagt: Ein Stativ in Form eines Sacks, der wiederrum mit Bohnen gefüllt ist. Allein aus diesem Grund ist dieses Stativ besonders günstig. Mit wenigen Mitteln können Sie sich diesen praktischen Begleiter selbst basteln. Als Hülle bieten sich zum Beispiel eine leere Kissenhülle oder sogar eine Wärmflasche. Wenn Sie ein wenig mehr Zeit haben, können Sie Ihre Hülle natürlich auch aus einigen Stoffresten selbst zusammen nähen.
Füllen können Sie Ihren Beutel beispielsweise mit Styroporkügelchen oder, um seinem Namen gerecht zu werden, mit trockenen Bohnen.
Wenn Sie Ihren Beutel gefüllt und gut verschlossen haben, ist Ihr eigenes Bohnensackstativ bereit für den Einsatz im Gelände.
Wofür eignet sich das Bohnensackstativ?
Zugegeben ist der kleine Begleiter nicht gut darin flexibel auf der richtigen Höhe zu stehen. Sollten Sie ein Porträt mit diesem Stativ machen wollen, benötigen Sie durchaus eine Ablage auf Augenhöhe, da Sie sonst lediglich Füße auf Ihrem Bild sehen werden. Doch gerade weil Sie Ihren Bohnensack flexibel überall ablegen können, bietet es Ihnen neue Möglichkeiten Ihre Kamera zu positionieren. Das Stativ passt sich durch die bewegliche Füllung dem Untergrund an. Wenn Sie nun Ihre Kamera leicht in das Kissen drücken, findet Ihre Kamera selbst auf unebenen Flächen sicheren Halt.
Bodenwelten
Dadurch dass Sie Ihr Bohnensackstativ meist ablegen, bietet es sich besonders für Makroaufnahmen an. Legen Sie Ihren kleinen Begleiter zwischen Steine und Gräser, um den besten Blick auf die Verstecke von Käfern und Pflanzen zu bekommen.
Was denken Sie über das Bohnensackstativ? Haben Sie Interesse bekommen eines zu basteln oder tragen Sie auf Ihren Fotoreisen bereits eines dabei?
Stative sind meist schwer, nehmen viel Platz ein und erfordern Zeit und Geduld, bis Sie passend aufgestellt sind. Für viele Aufnahmen sind Sie jedoch nicht wegzudenken, da Sie gerade bei längeren Belichtungen sicheren Halt geben. Dennoch kennen Sie möglicherweise die Momente, an denen Sie diese sperrige Gerätschaft lieber im Haus oder dem Hotel liegen lassen. Vielleicht haben Sie auch gar kein Stativ?
In welcher Situation auch immer Sie sich wieder finden, in diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine günstigere, platzsparende Alternative vorstellen: Das Bohnensackstativ.
Was ist das Bohnensackstativ?
Das Bohnensackstativ ist das, was sein Name bereits sagt: Ein Stativ in Form eines Sacks, der wiederrum mit Bohnen gefüllt ist. Allein aus diesem Grund ist dieses Stativ besonders günstig. Mit wenigen Mitteln können Sie sich diesen praktischen Begleiter selbst basteln. Als Hülle bieten sich zum Beispiel eine leere Kissenhülle oder sogar eine Wärmflasche. Wenn Sie ein wenig mehr Zeit haben, können Sie Ihre Hülle natürlich auch aus einigen Stoffresten selbst zusammen nähen.
Füllen können Sie Ihren Beutel beispielsweise mit Styroporkügelchen oder, um seinem Namen gerecht zu werden, mit trockenen Bohnen.
Wenn Sie Ihren Beutel gefüllt und gut verschlossen haben, ist Ihr eigenes Bohnensackstativ bereit für den Einsatz im Gelände.
Wofür eignet sich das Bohnensackstativ?
Zugegeben ist der kleine Begleiter nicht gut darin flexibel auf der richtigen Höhe zu stehen. Sollten Sie ein Porträt mit diesem Stativ machen wollen, benötigen Sie durchaus eine Ablage auf Augenhöhe, da Sie sonst lediglich Füße auf Ihrem Bild sehen werden. Doch gerade weil Sie Ihren Bohnensack flexibel überall ablegen können, bietet es Ihnen neue Möglichkeiten Ihre Kamera zu positionieren. Das Stativ passt sich durch die bewegliche Füllung dem Untergrund an. Wenn Sie nun Ihre Kamera leicht in das Kissen drücken, findet Ihre Kamera selbst auf unebenen Flächen sicheren Halt.
Bodenwelten
Dadurch dass Sie Ihr Bohnensackstativ meist ablegen, bietet es sich besonders für Makroaufnahmen an. Legen Sie Ihren kleinen Begleiter zwischen Steine und Gräser, um den besten Blick auf die Verstecke von Käfern und Pflanzen zu bekommen.