Die Welt anders sehen mit Foodscapes von Carl Warner
Verfasst: 10.04.2014, 09:14
Die Welt anders sehen mit Foodscapes von Carl Warner
Wer fotografiert sieht die Welt manchmal mit ganz anderen Augen. Um ein Motiv passend einzufangen sieht man nicht selten sich verbiegende Fotografen oder Fotografinnen, die in auf dem Boden kriechend oder in anderen unmöglichen Posen Ihr Motiv in das rechte Licht rücken. Nicht selten stecken dahinter feste Erwartungen an das endgültige Foto.
Carl Warner ist nicht nur einer Fotograf, der die Dinge anders sieht, sondern auch sehr viel Zeit in seine Planung und Vorbereitung investiert. Besonders bekannt sind seine „Foodscapes“ – Landschaften gebaut aus Lebensmitteln.
Werfen Sie einen Blick auf diese surrealen Landschaften auf seiner Internetseite: Carl Warner - Foodscapes
Seine Idee entstand, als er auf dem Markt einige Pilze entdeckte. Er betrachtete diese und empfand Sie würden aussehen wie kleine Bäume von einem anderen Stern. Die Pilze nahm er mit in sein Studio, woraus schließlich sein erstes Foodscape entstand: The Mushroom Savanna (Die Pilz Savanne).
Von da an wurden seine Foodscapes ein großer Bestandteil seiner fotografischen Arbeit. Er plant seine Bilder stets mit Skizzen, die er mit einem Team aus Foodstylisten umsetzt, sodass die Landschaften auf den fertigen Fotos verblüffend realistisch wirken. Manchmal muss man sogar zweimal hinsehen, um zu erkennen, worum es sich wirklich handelt.
Was denken Sie über die Foodscapes von Carl Warner? Haben auch Sie einmal etwas aus einem ganz anderen Blickwinkel fotografiert, sodass es auf dem endgültigen Foto kaum wiederzuerkennen war?
Natürlich stellt sich bei diesen Aufnahmen unweigerlich die Frage: „Was passiert mit den ganzen Lebensmitteln?“ Carl Warner selbst sagt darüber auf seiner Website, dass leider ein Teil Abfall entsteht, da Lebensmittel festgeklebt und angesprüht werden. Diese sind nach dem Shooting unbrauchbar. Den noch verwendbaren Anteil teilt er jedoch unter seinem Team auf.
Mein persönlicher Favorit ist im übrigen das White Chocolate Castle :)
Welches ist Ihrer?
_________________
Liebe Grüße
Sonja
Wer fotografiert sieht die Welt manchmal mit ganz anderen Augen. Um ein Motiv passend einzufangen sieht man nicht selten sich verbiegende Fotografen oder Fotografinnen, die in auf dem Boden kriechend oder in anderen unmöglichen Posen Ihr Motiv in das rechte Licht rücken. Nicht selten stecken dahinter feste Erwartungen an das endgültige Foto.
Werfen Sie einen Blick auf diese surrealen Landschaften auf seiner Internetseite: Carl Warner - Foodscapes
Seine Idee entstand, als er auf dem Markt einige Pilze entdeckte. Er betrachtete diese und empfand Sie würden aussehen wie kleine Bäume von einem anderen Stern. Die Pilze nahm er mit in sein Studio, woraus schließlich sein erstes Foodscape entstand: The Mushroom Savanna (Die Pilz Savanne).
Von da an wurden seine Foodscapes ein großer Bestandteil seiner fotografischen Arbeit. Er plant seine Bilder stets mit Skizzen, die er mit einem Team aus Foodstylisten umsetzt, sodass die Landschaften auf den fertigen Fotos verblüffend realistisch wirken. Manchmal muss man sogar zweimal hinsehen, um zu erkennen, worum es sich wirklich handelt.
Was denken Sie über die Foodscapes von Carl Warner? Haben auch Sie einmal etwas aus einem ganz anderen Blickwinkel fotografiert, sodass es auf dem endgültigen Foto kaum wiederzuerkennen war?
Natürlich stellt sich bei diesen Aufnahmen unweigerlich die Frage: „Was passiert mit den ganzen Lebensmitteln?“ Carl Warner selbst sagt darüber auf seiner Website, dass leider ein Teil Abfall entsteht, da Lebensmittel festgeklebt und angesprüht werden. Diese sind nach dem Shooting unbrauchbar. Den noch verwendbaren Anteil teilt er jedoch unter seinem Team auf.
Mein persönlicher Favorit ist im übrigen das White Chocolate Castle :)
Welches ist Ihrer?
_________________
Liebe Grüße
Sonja