Symmetrie in der Fotografie
Verfasst: 23.01.2014, 09:17
Symmetrie in der Fotografie
Symmetrie ist häufig bekannt aus der Mathematik und bedeutet, dass man ein Objekt drehen, spiegeln oder verschieben kann, ohne dass sich dabei etwas verändert. Neben dem mathematischen Zusammenhang findet sich die Symmetrie jedoch auch seit dem Altertum in der Kunst wieder. Alte Tempelanlagen wurden beispielsweise symmetrisch gebaut.
Auch in der Fotografie kann eine symmetrische Gestaltung auf einen Betrachter besonders ästhetisch und ansprechend wirken.
Für symmetrische Aufnahmen bieten sich besonders Gebäude an, da diese häufig symmetrisch gebaut sind und kaum Unterschiede aufweisen. Menschen und Tiere sind zwar überwiegend auch symmetrisch, feine Unterschiede sorgen jedoch oft für einen asymmetrischen Eindruck.
Wenn Sie Interesse an symmetrischen Architekturaufnahmen haben, empfiehlt sich ein Stativ mit Wasserwaage in die Ausrüstung mit einzuplanen. Hiermit haben Sie mehr Kontrolle über den zu fotografierenden Bereich, um den perfekten Ausschnitt wählen zu können.
_________________
Liebe Grüße
Sonja
Symmetrie ist häufig bekannt aus der Mathematik und bedeutet, dass man ein Objekt drehen, spiegeln oder verschieben kann, ohne dass sich dabei etwas verändert. Neben dem mathematischen Zusammenhang findet sich die Symmetrie jedoch auch seit dem Altertum in der Kunst wieder. Alte Tempelanlagen wurden beispielsweise symmetrisch gebaut.
Auch in der Fotografie kann eine symmetrische Gestaltung auf einen Betrachter besonders ästhetisch und ansprechend wirken.
Wenn Sie Interesse an symmetrischen Architekturaufnahmen haben, empfiehlt sich ein Stativ mit Wasserwaage in die Ausrüstung mit einzuplanen. Hiermit haben Sie mehr Kontrolle über den zu fotografierenden Bereich, um den perfekten Ausschnitt wählen zu können.
_________________
Liebe Grüße
Sonja