Wenn man mit einer hohen Iso-Zahl fotografieren muss (was sich ja manchmal leider nicht vermeiden lässt) kommt es logischerweise oft zu einen starkem Bildrauschen. Bisher bin ich dem immer mit Lightroom oder Adobe PS zuleibe gerückt. Jetzt habe ich mir folgendes Programm: http://www.franzis.de/fotografie/bildbe ... e-projects
gekauft und bin total begeistert! Auf youtube kann man sich das Demovideo in "groß" anschauen.
Ich möchte betonen, dass ich mit der Firma nichts zu tun habe, diesen Tipp lediglich als begeisterter Kunde weitergeben möchte.
Wenn cewe dennoch nicht mit der Veröffentlichung einverstanden ist, bitte ich diesen Fred zu löschen
Danke, Pascalinah, für den Tipp und den Vergleich.
Mal schauen, ob ich mir das Programm probeweise runterlade.
So ganz überzeugt bin ich noch nicht. Der Hintergrund sieht zwar super aus, auf der Nase der Katze und rechts im Fell sind mir aber zu viele Pixelklumpen entstanden. Müsste man evtl. nacharbeiten.
Werde mal vergleichen. Danke.
Was ein süßes Kätzchen. Das hab ich doch schon in deinem Buch gesehen und war hin und weg
Stimmt , das habe ich rasch mit Automatik gemacht. Man kann die Stärke selbst bestimmen. Im Video wird das gut erklärt. Gestern früh , als ich das Bild hochgeladen habe, war ich etwas in Eile... sorry
Du hast zwar von Fotos in hoher ISo Zahl gesprochen. Würde dies evtl. auch bei Fotos hin hauen die gescannt worden sind. Müsste eigentlich oder was denkst Du.
Ich habe eben eine rechte Anzahl von Fotos aus den 80ern von einem Profi Service scannen lassen. Fotos selbst sehen nicht schlecht aus, aber natürlich gab es vor 30 Jahren auch in der Papierfoto Welt noch nicht diese Pixel wie heute im DigiBereich.
das Programm aus dem Franzis Verlag hat sich auf die Entfernung von unterschiedlichen Rauscharten spezialisiert. Beim Einlesen Bildern etc. weisen die Scans immer wieder störende Moiré-Muster auf. Das ist eine Art Raster. Manche Scanner ermöglichen eine Einstellung zum Entrastern an. Da die Ergebnisse eher enttäuschend sind, entferne ich den Effekt lieber in Photoshop. Haben Sie eine Bildbearbeitung auf Ihrem Rechner installiert?
Ich habe mir bei Imagenomic die Noiseware (Rauschfilter) besorgt und als plug-in in PSE integriert: http://www.imagenomic.com/nw.aspx
Ich markiere die Bereiche, die entrauscht werden sollen, z.B. nur den Hintergrund (Himmel), stelle dabei ein, welche Farbtöne gefiltert werden sollen.
Manchmal schärfe ich das ganze Foto anschließend und bin hinterher begeistert.
Ursprünglich gekauft für meine gescannten Dias hat sich das plug-in auch für die digitale Fotografie bewährt und amortisiert.
das Programm aus dem Franzis Verlag hat sich auf die Entfernung von unterschiedlichen Rauscharten spezialisiert. Beim Einlesen Bildern etc. weisen die Scans immer wieder störende Moiré-Muster auf. Das ist eine Raster. Manche Scanner ermöglichen eine Einstellung zum Entrastern an. Da die Ergebnisse eher enttäuschend sind, entferne ich den Effekt lieber in Photoshop. Haben Sie eine Bildbearbeitung auf Ihrem Rechner installiert?
Hallo Sylke
Ja ich habe Photoshop sowie Photoshop Elements installiert. Habe mir eben gedacht dass es mit einem auf dieses Korrekturen spezialisiertes Programm ich schneller zu einem befriedigend Resultat komme.
sowie Photoshop Elements installiert. Habe mir eben gedacht dass es mit einem auf dieses Korrekturen spezialisiertes Programm ich schneller zu einem befriedigend Resultat komme.
Ja, deshalb reicht (mir) der PSE-Filter nicht und ich habe ein plug-in gekauft.
Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit, Moiré bei Zeitungsartikeln (mit Foto) zu entfernen. Mein alter Scanner konnte das wunderbar, der neue leider nicht mehr
Da ich nur alle Jubeljahre mal einen Zeitungsartikel scanne und einfüge, lohnt sich für mich ein Kauf-plug-in nicht.
Den letzten Artikel habe ich mit einer hohen Auflösung gescannt und danach mit PSE 12 etwas weichgezeichnet. Das Ergebnis ist eigentlich ok, das Foto ist pixelfrei. Allerdings habe ich den Artikel nur so groß ins Fotobuch eingefügt, dass der Text noch gut zu lesen ist.
Beim nächsten Scanner werde ich darauf achten, das er wieder Moiré entfernen kann.
Da ich nur alle Jubeljahre mal einen Zeitungsartikel scanne und einfüge, lohnt sich für mich ein Kauf-plug-in nicht.
Dann lohnt sich vielleicht für Dich alle Jubeljahre der Gang in einen Copy-Shop, die gute Scanner haben? Die Kosten pro Scan dürften sich in Grenzen halten.
Beim nächsten Zeitungsartikel werde ich darüber nachdenken
Am liebsten mache ich sowas aber gerne selbst, nicht wegen der Kosten, sondern weil ich immer wieder staune, was man mit einer guten Bildbearbeitung aus mäßigem Fotomaterial herausholen kann