Seite 1 von 2

Randbeschneidungen

Verfasst: 16.12.2012, 14:51
von Pascalinah
Hallo zusammen,

kann man schon beim Erstellen des Fotobuches irgendwo ersehen, wo genau später die Randbeschneidungen in den fertigen Fotobüchern sind? Die Raster allein besagen ja nichts über die tatsächlichen Beschneidungen aus.
Das interessiert mich vor allem, weil ich teilweise Seiten mit Rahmen erstellen möchte.

Ich habe mir ein kleines "Testbuch" erstellt und war doch überrascht, wie viele "weiße Ränder" ich im Ergebnis hatte. (Hierin hatte ich allerdings keine Rahmen eingebaut).

Danke für Eure Hilfe

LG Pascalinah

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 16.12.2012, 15:42
von Josefia
Theoretisch sind die Randbeschneidungen da, wo die Anzeige in der Software sie anzeigt. Was vom Bild nicht angezeigt wird, liegt außerhalb. Allerdings gibt es Schnitttoleranzen wie in jedem Druck und die sind im Innenteil ca. 3 mm. Dort sollten keine bildwichtigen Bereiche sein und die Software zeigt das ja auch an, indem sie je nach Einstellungen entweder mahnt oder gleich das Bild über den Rand zieht, wenn man diesen Bereich erreicht.

Wo beim Schnitt genau geschnitten wird, kann man eben nicht sagen, deshalb gibt es diesen Toleranzbereich.

Bei Rahmen kannst du das evtl. so ausgleichen, dass der Rahmen so breit gewählt wird, dass Ungenauigkeiten weniger auffallen.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 16.12.2012, 15:53
von Sylke
Hallo Pascalinah,

beim Verschieben der Bilder bietet sich die Randautomatik an, um weiße Blitzer er zu vermeiden. Aktivieren Sie in den Optionen, unter Editor / "Weitere Hilfen" den Auswahldialog "Fotos und Cliparts automatisch positionieren, wenn Sie zu nah am Rand stehen". Wählen Sie dort "Am Rand einfangen". Wenn diese Funktion aktiv ist, wird das Bild entsprechend positioniert.

Alternativ können Sie auch die Funktion "Intelligente Hilfslinien" verwenden. Diese Funktion fängt Ihre Bilddaten ebenfalls am Rand ein, wenn diese randnah sind.

Darf ich Sie fragen, wie Sie in Ihrem Testbuch vorgegangen sind? Haben Sie Ihre Bilder selbst über den Buchrand geschoben?

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 16.12.2012, 17:21
von Pascalinah
Sylke hat geschrieben:
Darf ich Sie fragen, wie Sie in Ihrem Testbuch vorgegangen sind? Haben Sie Ihre Bilder selbst über den Buchrand geschoben?

Hallo Sylke,

ja, ich habe sie selber über den Buchrand geschoben. Aber als ich das Heftchen erstellt habe, habe ich an dieses "Problem " noch gar nicht gedacht. Doch gut, dass es aufgetreten ist, bevor ich mein "richtiges" Buch gestaltet habe.
Ich werde Ihren Rat beherzigen, vielen Dank für Ihre und Josefias Hilfe.

LG Pascalinah

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 12:29
von moglas
Habe schon mehrer Fotobücher erstellt und jetzt habe ich mein erstes Buch mit der 5.0.1 gemacht und auch bestellt.

Die weißen Ränder hatte ich noch nie? Wobei in der Vorschau nichts angezeigt wurde.
Ich habe meine Bilder alle selber über den Rand gezogen das hat ja it der alten Software immer geklappt.

Diese weißen Ränder sind sehr ärgerlich und das ganze Buch verliert an Qualität.

Da das Buch 114 Seiten hat war es auch nicht billig.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 14:52
von Charlie
In der Vorschau sind keine Blitzer zu erkennen!
Maßgeblich ist, ob das Bild weit genug über den Rand gezogen wurde um die Schnitttoleranz aufzufangen. Das sieht man bei der 5.0.1 im Editor wenn die Magnetfunktion aktiviert ist - dann wird beim verschieben oder skalieren des Platzhalters auserhalb der eigentlichen Seite eine gestrichelte Linie angezeigt, dies ist die Grenze bis zu der das Bild reichen muß damit keine Blitzer entstehen.Beim verschieben rastet das Bild auch automatisch an dieser Linie ein.
Oder man schaltet die Randautomatik ein wie oben von Sylke vorgeschlagen.

Wenn Bilder bis zum Seitenrand gezogen werden sollte man unbedingt die Automatik verwenden, da nur sie zuverlässig Blitzer verhindert.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 15:05
von moglas
Charlie hat geschrieben:
In der Vorschau sind keine Blitzer zu erkennen!
Das ist sehr schlecht.
Charlie hat geschrieben:
Maßgeblich ist, ob das Bild weit genug über den Rand gezogen wurde um die Schnitttoleranz aufzufangen. Das sieht man bei der 5.0.1 im Editor wenn die Magnetfunktion aktiviert ist - dann wird beim verschieben oder skalieren des Platzhalters auserhalb der eigentlichen Seite eine gestrichelte Linie angezeigt, dies ist die Grenze bis zu der das Bild reichen muß damit keine Blitzer entstehen.Beim verschieben rastet das Bild auch automatisch an dieser Linie ein.
Oder man schaltet die Randautomatik ein wie oben von Sylke vorgeschlagen.

Leider stehet das nirgends dass man den Blitzerrand beachten muss, bis jetzt war es immer so dass von den Bilder zuviel abgeschnitten wurde.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 15:19
von Charlie
moglas hat geschrieben:
eider stehet das nirgends dass man den Blitzerrand beachten muss
In der Hilfe gibt es hierzu einen Hinweiß:
 
Hilfe-Blitzer.jpg

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 15:26
von Helprich
Woher sollte die Vorschau wissen, wo genau später in der Produktion toleranzbedingt bei genau deinem Buch die Schnittkante liegen wird? Es ist unmöglich, Fertigungstoleranzen vorherzusagen. Also kann man auch keine Blitzer in der Vorschau sichtbar machen.

Wer nicht eigenmächtig die Randautomatik in den Optionen abschaltet (sie ist standardmäßig aktiv!), der bekommt keine Blitzer, weil dann die Randautomatik für die richtige Lage der Bilder sorgt. Wer sie deaktiviert, muß sich genau auskennen, wie das mit den Toleranzen und dem Beschnitt funktioniert, wenn er keine Blitzer haben will.
Deshalb nochmal der Hinweis: Die Randautomatik nicht deaktivieren, wenn man sich nicht wirklich auskennt.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 15:43
von Charlie
moglas hat geschrieben:
bis jetzt war es immer so dass von den Bilder zuviel abgeschnitten wurde.
Woher weißt Du das?

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 16:14
von Helprich
Du mußt schon akzeptieren, dass es technologisch bedingt ist, dass je nach Buchformat und ob Cover oder Innenseite bei randloser Anordnung ca. 3...10 mm vom Bild verloren gehen, da beißt die Maus kein Faden ab. Es geht nicht anders.
Wenn dir das zuviel ist, bleibt nichts übrig als auf die randlose Anordnung zu verzichten und wenigstens 5 mm Rand um das Bild einzuhalten (auch das machen Automatik und die Fanglinien gleichermaßen).

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 18.12.2012, 21:00
von Josefia
Wenn ich mir deine "Beweisfotos" genau anschaue, gehen die die Bildbereiche der Fotos auf den Screenshots genau so weit wie im Buch, was den Schluss nahelegt, dass du die Fotos bis genau an den Rand gelegt hast und sie nicht darüber hinausgehen.
Wenn das bei dir früher funktioniert hat, warst du eine außerordentliche Ausnahme!

Sprich oder schreib mit dem Kundendienst. Vielleicht findet ihr eine Lösung für dein Buch.

Wenn dir zuviel von den Bildern abgeschnitten wird durch die Randautomatik, überleg dir, ob du in Zukunft beim Fotografieren den Ausschnitt eine Spur größer wählst, dann hast du bei der Gestaltung nachher mehr Spielraum. Ich habe mir das inzwischen angewöhnt, nachdem bei den ersten Büchern manche Details arg knapp am Rand waren oder ich Bilder aus dem Grund nicht nutzen konnte.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 19.12.2012, 09:43
von Sylke
Hallo moglas,

ich verstehe Ihren Ärger sehr gut. Diese Ränder sind durchaus störend.
Um deratige Ränder zu vermeiden, bietet die Software die Randautomatik und die magnetischen Hilfslinien an. Diese Funktionen sind voreingestellt im aktiven Modus. Sie haben sich entschlossen die Automatik zu deaktivieren, weil Ihnen zu viel Bildinhalt verloren geht. Folglich haben Sie selbst Ihre Bilder an der Buchkante platziert. Angesichts der Produktionstoleranzen können wir natürlich nicht exakt an dieser Stelle schneiden und ziehen daher bei allen Automatiken die Bilder etwas über den Buchrand hinaus.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an unserem Kundendienst. Vielleicht können die Kollegen Ihnen eine kulante Lösung bieten.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 19.12.2012, 10:43
von moglas
danke für ihre Antwort

Habe an den Kundendienst geschreiben aber leider noch keine Antwort erhalten.
Siecherlich sind ihre Kollegen jetzt auch noch im Weihnachstsstress.

Re: Randbeschneidungen

Verfasst: 20.12.2012, 13:41
von Sylke
Hallo moglas,

so wie ich sehe, hat der Kundendienst Ihnen eine Lösung vorgeschlagen. Sollte ich Ihnen noch anderweitig behilflich sein können, so melden Sie sich bitte.