Hallo,
ich habe heute zwei Fotobücher erhalten und bei beiden einen gravierenden Farbfehler entdeckt. Das erste Foto zeigt einen Esel, wie er auf der Vorschau zu sehen ist. Ich habe den Esel ausgeschnitten und nur die Vorderhälfte an das Foto drangehängt, weil ich außerhalb des Fotos einen Schatten zum Hintergrund haben wollte. Hätte ich jetzt den ganzen Esel über den anderen drübergelegt, dann hätte ich im Foto zwei verschiedene Schatten gehabt, den echten und den selbst erstellten. Selbst wenn ich die größte Vergrößerung einstelle, sehe ich keine Ränder zwischen angehängtem Vorderteil und dem hinteren Körperteil des Esels.
So ist jetzt aber das Bild im Fotobuch zu sehen, der Esel wirkt eingeschnürt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass bei beiden Fotos die Bildoptimierung eingeschaltet ist. Kann es sein, dass im Fotolabor die Bildoptimierung unterschiedlich berechnet wird und ich bei solch einem Bild die Optimierung ausstellen muss?

Im anderen Fotobuch habe ich ein Stück Himmel über einen anderen Himmel drübergelegt um eine dunklen Schatten zu verdecken, der durch eine verschmutzte Linse entstanden ist. In meiner Vorschau sehe ich keinerlei Unterschiede zwischen beiden Himmelfarben und keinerlei Übergänge. Im Fotobuch ist der drübergelegte Himmel viel dunkler und man sieht jetzt ein dunkles Rechteck, was noch viel schlimmer aussieht als der dunkle Schatten. Auch hier hatte ich bei beiden Fotos die Bildoptimierung an. Nächstes Mal werde ich das wegradieren, aber ich habe schon öfter Ausbesserungen dieser Art gemacht und noch nie Farbprobleme gehabt. Ich weiß aber nicht, ob ich evtl. bei den vorherigen Büchern die Bildoptimierung ausgestellt hatte.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße
Missy