Abweichungen
Verfasst: 08.07.2015, 11:13
Ich konnte auf die Schnelle keinen besseren Rubrik finden, bitte verschieben wenn es nicht hierhin passt!
Wie ihr wißt, mache ich meine Bücher auf Fotopapier.
Hierbei wird nur das Cover in Offset gedruckt, welches Verfahren ja viel anfälliger für Farbabweichungen ist.
Meine Bücher sind (sollen sein) identisch, was das Außendesign betrifft.
Immer das gleiche Himmelbild ist auf dem Cover.
Dass es praktisch noch nie gelungen ist, zweimal die gleiche Farbe in der Druckerei herzustellen, damit habe ich mich abgefunden, es gibt ja Fertigungstoleranzen, und kleine Abweichungen sind nicht so schlimm, wobei es einige Male schon ziemlich krass war. Aber bis jetzt gab ich Ruhe und betrachtete das Regal als Regenbogen und basta.
Aber als meine Lieferung 530950-184768 ankam, habe ich den Schluckauf bekommen.
Ansonsten sieht man die Unterschiede auch schon, meist wenn die Bücher nebeneinander sind, aber diesmal hat mich die apselut abweichende Farbe schon in der DM-Filiale regelrecht angeschrien!
Ich habe das Buch nicht zurückgeschickt, denn es ist ja "nur" der Cover, und die Innenblätter sind ja auf Fotopapier und daher OK, aber bei einem Offsetbuch wäre es eine Katastrophe!
Was ist bitte hier geschehen? Das kann man keinesfalls mehr als "Fertigungstoleranz" ansehen!
Ich zeige euch den "Shock-Gegenstand".
Ich habe es mit und ohne Blitz auch fotografiert, denn von der Belichtung hängen Farbnuancen ja auch ab, aber der Unterschied ist wirklich brüllend zu sehen. Auch im Bücherregal, welcher jetzt noch mehr nach Regenbogen aussieht...
In der oberen Reihe des Regals sieht man auch zwei etwas grünlichere Exemplare (mitte links) aber größtenteils ist es okay... aber die schief liegenden in der unteren Reihe sind schon extra bunt. Und das letzte...
Als ob in der letzten Zeit die Farbtöpfe öfters umgekippt und nachlässig wieder zusammengegossen wären :)
Kann man irgendwie bewirken, dass der Offsetdruck und die Farben dadrin ebenfalls irgendwie "standardisiert" sein könnten? Theoretisch sind sie ja, aber in der Praxis, meine ich?
LG OldNat
Wie ihr wißt, mache ich meine Bücher auf Fotopapier.
Hierbei wird nur das Cover in Offset gedruckt, welches Verfahren ja viel anfälliger für Farbabweichungen ist.
Meine Bücher sind (sollen sein) identisch, was das Außendesign betrifft.
Immer das gleiche Himmelbild ist auf dem Cover.
Dass es praktisch noch nie gelungen ist, zweimal die gleiche Farbe in der Druckerei herzustellen, damit habe ich mich abgefunden, es gibt ja Fertigungstoleranzen, und kleine Abweichungen sind nicht so schlimm, wobei es einige Male schon ziemlich krass war. Aber bis jetzt gab ich Ruhe und betrachtete das Regal als Regenbogen und basta.
Aber als meine Lieferung 530950-184768 ankam, habe ich den Schluckauf bekommen.
Ansonsten sieht man die Unterschiede auch schon, meist wenn die Bücher nebeneinander sind, aber diesmal hat mich die apselut abweichende Farbe schon in der DM-Filiale regelrecht angeschrien!
Ich habe das Buch nicht zurückgeschickt, denn es ist ja "nur" der Cover, und die Innenblätter sind ja auf Fotopapier und daher OK, aber bei einem Offsetbuch wäre es eine Katastrophe!
Was ist bitte hier geschehen? Das kann man keinesfalls mehr als "Fertigungstoleranz" ansehen!
Ich zeige euch den "Shock-Gegenstand".
Ich habe es mit und ohne Blitz auch fotografiert, denn von der Belichtung hängen Farbnuancen ja auch ab, aber der Unterschied ist wirklich brüllend zu sehen. Auch im Bücherregal, welcher jetzt noch mehr nach Regenbogen aussieht...
In der oberen Reihe des Regals sieht man auch zwei etwas grünlichere Exemplare (mitte links) aber größtenteils ist es okay... aber die schief liegenden in der unteren Reihe sind schon extra bunt. Und das letzte...
Als ob in der letzten Zeit die Farbtöpfe öfters umgekippt und nachlässig wieder zusammengegossen wären :)
Kann man irgendwie bewirken, dass der Offsetdruck und die Farben dadrin ebenfalls irgendwie "standardisiert" sein könnten? Theoretisch sind sie ja, aber in der Praxis, meine ich?
LG OldNat