QED bei Tante Gugel eingegeben, spuckte das als erstes Ergebnis aus.....


Insofern zähle ich mich zu den Dödeln dazu.

Allerdings hätte man es aus dem Verlauf der Diskussion herleiten, bzw. darauf kommen können.
Re: Druckqualität Fotopapier mattVon wegen Lateiner....
QED bei Tante Gugel eingegeben, spuckte das als erstes Ergebnis aus..... ![]() ![]() Insofern zähle ich mich zu den Dödeln dazu. ![]() Allerdings hätte man es aus dem Verlauf der Diskussion herleiten, bzw. darauf kommen können.
Re: Druckqualität Fotopapier matt☼PeFoto☼ hat geschrieben: QED = quod erat demonstrandum (was zu zeigen/beweisen war)
grasmuecke hat geschrieben: Das ist es wohl, was oldnat meint;
ach ... jetzt muss man hier schon mehrsprachig denken ...grasmuecke hat geschrieben: aber DSL-Schnells Vorschläge gefallen mir besser !
Dankegrasmuecke hat geschrieben: Mein nächstes Fotobuch wird sicher Querformat !
ha, ha.... naja wenn man mein obiges Nichtwissen bedenkt, sollte ich am besten gleich zwei Querformatbücher erstellen .... ![]() Gruß DSL-schnell
Re: Druckqualität Fotopapier mattEs begab sich zu der Zeit das Gebot meines Lehrers, dass als Abschluss einer Beweisführung in Mathematik und somit unter das Ergebnis der gelösten Rechenaufgabe zu schreiben sei: q.e.d.
Was ich mehrfach und glücklicherweise nicht zu Unrecht tat. Schön, wieder an diese olde Zeit erinnert zu werden. ![]() Lieber Gruß, pitty
Re: Druckqualität Fotopapier mattGut, wir haben nicht Tante Gugel gefragt, aber ich habe bei Oldnat schon Abkürzungen gelesen, die kennt auch Tante Gugel nicht, Eigenkreationen sozusagen.
Aber so kommt der Humor wenigstens auch nicht zu kurz, denn dsl-schnells Interpretationen gefallen mir auch viel besser ![]() LG Bäuerin
Re: Druckqualität Fotopapier mattBäuerin hat geschrieben: ...aber ich habe bei Oldnat schon Abkürzungen gelesen, die kennt auch Tante Gugel nicht, Eigenkreationen sozusagen.
K.i.n.z.s.....I.a.g.m Bäuerin hat geschrieben: Aber so kommt der Humor wenigstens auch nicht zu kurz, denn dsl-schnells Interpretationen gefallen mir auch viel besser
Stimmt. ![]() ![]()
Re: Druckqualität Fotopapier mattpitty hat geschrieben: Es begab sich zu der Zeit das Gebot....
Ha, jetzt weiß ich, warum wir die Weihnachtssmileys ganzjährig brauchen ! .... erinnert zu werden. ![]() ![]()
Re: Druckqualität Fotopapier matt☼PeFoto☼ hat geschrieben: K.i.n.z.s.....I.a.g.m
I.v.n.B. ![]() (Privatakronym für "Ich verstehe nur Bahnhof") Re: Druckqualität Fotopapier mattIch bin platt, was drei Buchstaben an geistigem Feuerwerk auslösen können!
Zwecks Unterhaltung ist also ein Dino allemal nützlich. Und, was Querformat betrifft, ich habe unter den vielen-vielen kein einziges Buch, was nicht querformatig wäre! LG Old Nat, der Dino
Re: Druckqualität Fotopapier mattHallo Starliner,
vielen Dank für Ihre Unterstützung und Engelsgeduld. Ich habe Ihnen soeben eine abschließende Mail geschickt. Sollten darüber hinaus noch Fragen offen sein, stehen wir Ihnen gerne zur Seite ![]() Sylke Re: Druckqualität Fotopapier mattAuch ich möchte mich nochmal für Ihre Bemühungen mein Problem zu verstehen und zu lösen bei Ihnen und Sonja ganz herzlich bedanken. Und vielen Dank auch für die "Lösung"
![]() Re: Druckqualität Fotopapier mattIch komme zwar etwas spät zu dieser Diskussion, möchte aber folgendes hinzufügen. Ich mache seit Jahren sowohl Digitaldruck und Fotopapier Matt; ersteres für 'Chronik', letzteres für Themenbücher. Die Chronik enthält viele eingescannte Bilder aus alten Zeiten; einige davon sind von der Qualität her eher mäßig oder sogar schlecht; sie haben aber einen (für mich) historischen Wert. Gelegentlich habe ich so ein Bild in ein Themenbuch auf Fotopapier übernommen; das war allerdings ein Fehler. Durch die wesentlich bessere Qualität des Drucks werden die Unzulänglichkeiten des Fotos allzu offensichtlich. Das heißt: nur qualitätsmäßig gute Fotos gehören auf Fotopapier, und erst recht, wenn sie groß oder gar ganzseitig gedruckt sein sollen.
Re: Druckqualität Fotopapier mattemmcol hat geschrieben: Ich mache seit Jahren sowohl Digitaldruck und Fotopapier Matt; ersteres für 'Chronik', letzteres für Themenbücher. Die Chronik enthält viele eingescannte Bilder aus alten Zeiten; einige davon sind von der Qualität her eher mäßig oder sogar schlecht; sie haben aber einen (für mich) historischen Wert. Gelegentlich habe ich so ein Bild in ein Themenbuch auf Fotopapier übernommen; das war allerdings ein Fehler. Durch die wesentlich bessere Qualität des Drucks werden die Unzulänglichkeiten des Fotos allzu offensichtlich. Das heißt: nur qualitätsmäßig gute Fotos gehören auf Fotopapier, und erst recht, wenn sie groß oder gar ganzseitig gedruckt sein sollen.
Du hast also Fotopapier matt gewählt nehme ich an. Ich habe eben ein Buch in Bearbeitung das gescannte alte Fotos sowie neuere Digitale Aufnahmen enthält.Da es ein Geburtstagsgeschenk zu einem 80zigsten ist wollte ich eigentlich die beste Qualität nehmen. Also Fotopapier glänzend. Leider gibt es Digital Druck nicht im Layflat. Bin mit nun unschlüssig welche Qualität ich bestellen sollen. Das Buch ist im XL Format. Die Bilder habe ich zwar in PS optimiert und auch enttäuscht aber man kann nun mal Bilder die über 30 Jahre alt sind nicht auf die heutige Qualität tunen. Gruss MissVette Gruss
MissVette
Re: Druckqualität Fotopapier mattIch habe mehrere Bücher mit gescannten oder abfotografierten alten Aufnahmen und gescannten Dias - fast alle in Fotopapier matt. Wenn man sich bewusst ist, dass man keine Wunder erwarten kann und die Fotos nicht zu groß einfügt, ist gegen Fotopapier nichts einzuwenden. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Büchern. (z.B. die Geschichte eines Hauses von 1916 bis 2009, ein Hochzeitsbuch von 1975/76, eine Reise 1984 nach London, 1991 nach Paris, die letzten beiden mit selbst gescannten Dias - und noch andere Dokumentationen mit uralten Aufnahmen als Einleitung)
Letztendlich musst Du entscheiden, ob Du die teurere Fotopapier-Variante nehmen möchtest. Wenn die Bilder auf dem Monitor gut aussehen, sehe ich keinen Hinderungsgrund. Ich persönlich würde bei alten Aufnahmen eher zu mattem Fotopapier tendieren, aber das ist, wie fast immer, Geschmackssache. LG und viel Erfolg! Silber-Distel Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Druckqualität Fotopapier mattSilber-Distel hat geschrieben: Ich bin sehr zufrieden mit meinen Büchern. (z.B. die Geschichte eines Hauses von 1916 bis 2009, ein Hochzeitsbuch von 1975/76, eine Reise 1984 nach London, 1991 nach Paris, die letzten beiden mit selbst gescannten Dias - und noch andere Dokumentationen mit uralten Aufnahmen als Einleitung)
Danke Dir. Du hast nicht per Zufall eines dieser Bücher als Kundenbeispiel eingereicht?Gehe nochmals bei Müller vorbei und schaue mir die Unterschiede zwischen Fotopapier matt und glänzend an. Grundsätzlich liebe ich die glänzende Variante, da ich finde die Farben sind brillanter. Vielleicht auch weil wir in der Analog Fotographie immer die Papier Abzüge in Glanz bestellt haben. Gruss MissVette Gruss
MissVette
Re: Druckqualität Fotopapier mattMissVette hat geschrieben: Grundsätzlich liebe ich die glänzende Variante, da ich finde die Farben sind brillanter. Vielleicht auch weil wir in der Analog Fotographie immer die Papier Abzüge in Glanz bestellt haben. MissVette hat geschrieben:
Danke Dir. Du hast nicht per Zufall eines dieser Bücher als Kundenbeispiel eingereicht?
Von diesen Büchern habe ich keines eingereicht, ich habe so meine Probleme, Fotos von anderen Familienmitgliedern und Bekannten öffentlich zu zeigen. Auch in meinen bisher veröffentlichen und noch zur Veröffentlichung anstehenden Büchern sind höchstens mein Mann und ich oder unser Sohn zu sehen.Liebe Grüße
Silber-Distel Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 218 Gäste
|