Hat jemand schonmal diese Schriftart vewendet und kann mir was zur Größe im Vergleich zu Calibri o.ä. sagen? Normalerweise drucke ich mir bei einer noch nicht verwendeten Schriftart immer einen kurzen Text in verschiedenen Größen aus. Aber das geht hier ja nicht, da diese Schrift nur im Fotobuch ist - oder hat sie jemand noch woanders gefunden? Habe die Vorschau auch schon auf die Buchgröße vergrößert, aber während ich das ganz nützlich finde, um zu schauen, wie die Größe von Überschriften im Gesamtgefüge wirkt, hat mir das hier nicht so richtig weitergeholfen.
Bei Calibri o.ä. verwende ich für Fließtext immer 11. Das kommt mir hier noch zu groß vor. Außerdem habe ich den Abstand zwischen den Zeilen schon auf 0,9 verringert, überlege sogar auf 0,8 zu gehen.
Einen schönen Abend noch, Teddy2
Hallo teddy2,
wenn du sonst für die Fließtexte Calibri 11 verwendest, entspricht das ungefähr der CEWE Head 10. Den Zeilenabstand müsstest du eigentlich nicht verändert, um ein ähnliches Bild des Textfeldes zu erhalten. Ich habe mal eine Gegenüberstellung gemacht:
Calibri 11, Zeilenabstand 1,0 zu CEWE Head 10, Zeilenabstand 1,0 bzw.
Calibri 11, Zeilenabstand 1,0 zu CEWE Head 10, Zeilenabstand 0,9
Ich danke Dir, das hilft mir sehr. Zumal ich dann gar nicht so falsch lag, dass mir die 11 doch etwas groß vorkam. Den Zeilenabstand prüfe ich nochmal. Ich habe bei den letzten beiden Schriftarten den Abstand auf 0,9 verringert, muss aber nachschauen, ob Calibri dabei war. I.Ü. zeigt mir Deine Gegenüberstellung, dass ich ja ganz einfach die verschiedenen Schriften im Fotobuch hätte nebeneinander stellen können. Darauf bin ich gar nicht gekommen - beim nächsten Mal.
Gruß, Teddy2
Hat jemand schonmal diese Schriftart verwendet und kann mir was zur Größe im Vergleich zu Calibri o.ä. sagen? Normalerweise drucke ich mir bei einer noch nicht verwendeten Schriftart immer einen kurzen Text in verschiedenen Größen aus. Aber das geht hier ja nicht, da diese Schrift nur im Fotobuch ist - oder hat sie jemand noch woanders gefunden?
Sternenstaub hat hier ja schon einen Größenvergleich durch eine einfache Gegenüberstellung verschiedener Schriftarten aufgezeigt.
Falls du einen kurzen Probetext in CEWE Head trotzdem ausdrucken willst, kannst du auch diese Schriftart in dein Font-Ordner unter Windows kopieren. Zumindest bei Windows 10 funktioniert das, ich weiß nicht, welches Computersystem du hast. Dazu rufst du im Editor das Verzeichnis auf, indem du CEWE installiert hast und gibst als Suchbegriff "CEWEHead" ein. Nun werden dir unter anderem 4 Schriftschnitte angezeigt:
CeweHead-Bold.otf
CeweHead-BoldItalic.otf
CeweHead-Italic.otf
CeweHead-Regular.otf
Wenn du die Schriftarten anklickst und auf "installieren" gehst, werden sie, zumindest unter Windows 10, gleich automatisch in das Font-Verzeichnis in Windows kopiert und du kannst sie in externen Programmen nutzen. Mir welchem Schreibprogramm kannst du den Zeilenabstand ändern? Word? Ich benutze Office, kann aber dort nichts finden.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Ich habe eben noch ein Beispiel gefunden, dass ich mal für einen Bekannten erstellt hatte, um ihm die neuen Möglichkeiten bei der Schriftgestaltung zu zeigen.
Ich verwende dies sehr gerne, um z.B. die Titelzeile in der Breite dem Text anzupassen.
Beim "Der Mohn"-Beispiel habe ich bei der breiteren Version Überschrift und Text in zwei Textfeldern bearbeitet. Man kann unendlich spielen mit den Einstellmöglichkeiten.
Danke auch noch für die anderen Tipps, insb. auch, wie man die Schrift doch zu Windows kopieren kann. Das werde ich mal ausprobieren. Jetzt habe ich ohnehin nur wenig Text und habe einen Textblock in Calibri 11 mit Zeilenabstand 0,9 (den hatte ich in einem voherigen Buch nämlich auch) im Fotobuch auf einer leeren Seite denselben Text in Cewe Head gegenübergestellt. Das ist ja am schnellesten gemacht. Ergebnis ist da die 10 und ich habe auch bei dieser Schrift den Zeilenabstand 0,9 gewählt.
Gruß, Teddy2
Den Zeilen- und Zeichenabstand kannst du direkt im Cewe-Programm einstellen. Bei mir funktioniert das prima in der 7.3.3.
Erstmal Danke für die Info.. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Möglichkeit der Änderung des Zeichen- und/oder Zeilenabstandes direkt im CEWE-Programm (ich arbeite mit der 7.3.3) ist mit bekannt. Gelegentlich nutze ich das auch. Ich meinte, ob und in welchen externen Schreibprogramm (Open Office, Word usw.) es möglich ist, den Zeilenabstand zu ändern, um entsprechende Probeausdrücke machen zu können.
Das Schriftbild in der CEWE-Software stimmt allerdings in keiner Version zu 100% mit dem in Word überein. Ob da also die Darstellung der Zeilenabstände 100%ig passt, weiß ich nicht.
Gelegentlich nutze ich das auch. Ich meinte, ob und in welchen externen Schreibprogramm (Open Office, Word usw.) es möglich ist, den Zeilenabstand zu ändern, um entsprechende Probeausdrücke machen zu können.
Hallo Frauke,
diese Funktion ist ja Standard bei allen Textverarbeitungsprogrammen.
Bei Libre Office findet man die Möglichkeit unter anderem hier: FORMAT --> ABSATZ --> ZEILENABSTAND.
Neben den Vorgaben 1fach, 1,15fach, 1,5fach und 2fach sind beliebige benutzerdefinierte Abstände möglich.
1,2fach kann z.B.über die Einstellung "Proportional 120%" erzielt werden.
Ein Icon für den Zeilenabstand gibt es auch, aber Icons sind bei Libre Office ja leider sehr schwer lesbar und damit nicht so schnell zu identifizieren.