

Gibt es eine Einstellung die ich bis jetzt noch nicht entdeckt habe, die die Rahmen nur um die Fotos macht?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Rahmen um die SchriftIch denke ich komme mit der software eigentlich gut zurecht, aber einen Punkt gibt es, der mich ständig nervt. Ich habe das Programm so eingestellt, dass ich um alle Bilder einen zarten Rahmen bekomme. Das Problem ist nur, dass ich für alle meine Texte auch immer diesen Rahmen bekomme und den immer extra wieder löschen muss. Es ist mir schon passiert dass ich den Rahmen nicht gesehen habe und dann im fertigen Buch mit dieser Überraschung beschenkt wurde!
![]() ![]() Gibt es eine Einstellung die ich bis jetzt noch nicht entdeckt habe, die die Rahmen nur um die Fotos macht? Danke schon mal für eure Hilfe! LG Zaubermaus
Re: Rahmen um die SchriftZaubermaus hat geschrieben:
Ich denke ich komme mit der software eigentlich gut zurecht, aber einen Punkt gibt es, der mich ständig nervt. Ich habe das Programm so eingestellt, dass ich um alle Bilder einen zarten Rahmen bekomme. Das Problem ist nur, dass ich für alle meine Texte auch immer diesen Rahmen bekomme und den immer extra wieder löschen muss. Es ist mir schon passiert dass ich den Rahmen nicht gesehen habe und dann im fertigen Buch mit dieser Überraschung beschenkt wurde!
Hallo Zaubermaus,![]() ![]() Gibt es eine Einstellung die ich bis jetzt noch nicht entdeckt habe, die die Rahmen nur um die Fotos macht? Danke schon mal für eure Hilfe! wenn Du auf Dekorieren gehst und auf weitere Objekte anwenden und bei Text das Häkchen entfernst, müsste es m.E. funktionieren. Ich habe es absichtlich rot mit Abstand gemacht, damit man es besser sehen kann. Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Rahmen um die SchriftHallo Zaubermaus,
leider gelten die Einstellungen zu den Dekorationen für Fotos und Texte gleichermaßen. Schöner fände ich es tatsächlich auch, wenn man das separat anwählen könnte. Vielleicht lässt sich das ja für zukünftige Software-Programmierungen einmal angehen. Derzeit würde ich auch so vorgehen wie von Asiafan gezeigt und entweder je Doppelseite den Farbrand beim Text rausnehmen bzw. den Farbrand bei den Fotos je Doppelseite setzen. Je nachdem, wie es für Dich praktikabler ist. Und auf Nr. sicher würde ich ganz zum Schluss, wenn mein Buch fertig gestaltet ist, nochmals über denselben Weg auf "alle xx Seiten" umhäkeln, damit Dir wirklich nichts durchrutscht. Liebe Grüße
Spica
Re: Rahmen um die Schriftvielen Dank, ja das wäre die Lösung. Ich habe es gleich mal versucht, leider war der Rahmen immer noch da. Aber ich denke ich muss das Programm schliessen und wieder öffnen, dann wird es hoffentlich funktionieren.
LG Zaubermaus
Re: Rahmen um die SchriftLeider nein, das war nicht die Lösung. Ich habe jetzt die neuen Einstellungen gespeichert und dann das Programm geschlossen, und dann wieder neu geöffnet. Und der Haken bei der Schrift war wieder da. Was mir jetzt noch einfällt ist, dass ich den Computer komplett runterfahre und dann nochmals versuche. Sonst muss ich mit dem Rahmen um die Schrift leben!
![]() LG Zaubermaus
Re: Rahmen um die SchriftWie ich vermutet habe, auch der Neustart hat keine Änderung gebracht!
LG Zaubermaus
Re: Rahmen um die SchriftIch hatte es ausprobiert und es hat funktioniert. Schau nochmal: Bei Dekorieren / Farbrand / Auf weitere Objekte anwenden müsstest Du so anhäkeln (bei Dir natürlich mit anderer Seitenanzahl).
Dann mit OK bestätigen und anschließend das Projekt speichern. Bei Neuaufruf sollten die bereits angelegten Textfelder dann noch immer ohne Farbrand sein. Wenn Du erneut auf "Auf weitere Objekte anwenden" gehst, sitzt da natürlich der Haken u.a. auch wieder bei "Texte". Das ist eine der Voreinstellungen dafür, dass Du ja etwas verändern willst, wenn Du den Punkt anklickst. Bewirkt wird aber nur etwas, wenn Du hier mit OK bestätigst. Mit Abbrechen oder Schließen über das X passiert gar nichts und alles bleibt, wie es ist. Zukünftige Textfelder bekommen auch trotzdem immer wieder den Farbrand, wenn Du bei Dekorieren "Gespeicherten Standard verwenden" angehäkelt hast. EDIT: Mit "Auf weitere Objekte anwenden" veränderst Du nicht das Standardverhalten der Software, sondern wendest einmalig eine Entscheidung an, die dann wie von Dir ausgewählt für bereits im Buch befindliche Objekte gilt. An dieser Stelle nimmst Du keinen Einfluss darauf, wie zukünftige Objekte ins Buch eingefügt werden. Vielleicht hatte ich mich hier zu unklar ausgedrückt. Liebe Grüße
Spica Re: Rahmen um die SchriftZaubermaus hat geschrieben:
vielen Dank, ja das wäre die Lösung. Ich habe es gleich mal versucht, leider war der Rahmen immer noch da. Aber ich denke ich muss das Programm schliessen und wieder öffnen, dann wird es hoffentlich funktionieren.
Hallo Zaubermaus,ich habe dein Problem auf dem MAC nachgestellt und kann dir bestätigen, dass es so ist wie von spica und Asiafan korrekt dargestellt. Es hat nichts mit dem Öffnen oder Schliessen des Programms und auch nichts mit einen Neustart zu tun. Allerdings musst du alle Änderungen vor dem Beenden des Programms speichern. Es ist tatsächlich das von dir letztlich gewünschte Verhalten derzeit nicht möglich. Das von dir gewünschte Ergebnis ist nur durch das von Asiafan und spica dargestellte Verhalten möglich. Es kommen die zwei genannten Einstellungen in Frage, die unterschiedliche Wirkungen haben: Verhalten beim Einfügen: Gespeicherten Standard verwenden Wenn du diese Einstellung beim Farbrand anhakst dann erhält jedes Foto und jeder Text den als Standard gespeicherten Rahmen. Den Rahmen kannst du dann bei Texten wieder löschen, was du auch tust, allerdings mit dem Risiko einen Text zu vergessen. Bei neu eingefügten Texten musst du das immer wieder tun! Einstellung: Auf weitere Objekte anwenden: Diese Einstellung wirkt wenn du sie anwendest auf alle bisherigen im FB erfassten Fotos und Texte. Sie wirkt je nach dem was du einstellt auf die sichtbare Doppelseite, das ganze Buch oder bestimmte Seiten. Um zu dieser Einstellung zu kommen musst du allerdings ein Foto oder einen Text anklicken. Hast du ein Foto mit deinem gewünschten Rand angeklickt dann kreuzt du bei Objekte nur Fotos an (nicht Texte) an. Die Änderung ist sofort sichtbar. Wenn du nun an dem Buch weiter arbeitest dann beginnt das Spiel wieder von vorne. Ein neuer Text wird mit einem Rahmen versehen. Dann entweder Farbrand löschen oder wie vorgeschrieben mit auf andere Objekte anwenden korrigieren. Vielleicht ist es eine Arbeitsvereinfachung, wenn du bis zur finalen Fertigstellung des Buches alle Farbränder bei Texten beibehältst und dann ganz am Ende die Aktion wie beschrieben startest und alle löschst. Warum es bei dir nicht klappt ist mir nicht ganz klar, vielleicht schaust du dir die Einstellungen nochmal an! Viele Grüße
BuJa2022
Re: Rahmen um die SchriftIch danke euch für eure Lösungsvorschläge, aber befriedigend ist das für mich nicht!
LG Zaubermaus
Re: Rahmen um die SchriftOptimal wäre tatsächlich eine getrennte Einstellungsmöglichkeit für Fotos und Texte. Cliparts werden ja auch nicht automatisch mitgerahmt o.ä.
Noch zwei mögliche Ideen zur Arbeitsweise: Wäre eine Option für Dich, Dein Buch zunächst komplett rahmenlos zu gestalten und erst am Schluss einmalig über die Option "Auf weitere ..." alle Bilder im Buch in einem Rutsch zu rahmen? Oder: Ich gestalte Farbrand, Schatten u.ä. immer pro Doppelseite und nutze die Option "Auf weitere ..." dabei gar nicht. Ich gebe statt dessen nur einem Foto den gewünschten Farbrand, markiere es anschließend gemeinsam mit allen Fotos, die ich ebenso dekorieren möchte und schalte dann einfach den nun ausgegrauten Regler bei Farbrand wieder auf an. So wird der zuvor gewählte Farbrand für alle markierten Fotos gleichermaßen übernommen. Vielleicht magst Du die Ideen mal für Dich ausprobieren. Liebe Grüße
Spica Re: Rahmen um die SchriftIch habe mir nochmals ältere Versionen angeschaut und einen separaten Beitrag zum Thema geschrieben, damit ein Bearbeitungs-Ticket aufgemacht werden kann:
viewtopic.php?f=2&t=15804 Liebe Grüße
Spica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|