
Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernDanke für eure Meinungen, ich werde bei den hexxas auf Text verzichten
![]() LG
Urlaubsfan Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernBin eben dabei Hexxas zu gestalten. Die Vergrößerung oder Verkleinerung der Fotos in den Hexxas ist nicht sehr komfortabel. Man muß unter "zuschneiden" gehen, aber dann sieht man nicht mehr das Hexxa sondern nur einen rechteckigen Rahmen. Also muß ich blind die Größe ändern (hat aber mit zuschneiden nichts zu tun) auf ok gehen um das Resultat zu sehen. Wäre es nicht möglich, wie bei den Fotobüchern, die Fotos mit Anfassern im Hexxa zu verändern?
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernRotuma hat geschrieben:
Die Vergrößerung oder Verkleinerung der Fotos in den Hexxas ist nicht sehr komfortabel.
Ja, bei dm Österreich ist das in der Tat so.Bei Budni ist die Logik (Zoom und Schieben; Zuschneiden allerdings auch hier überflüssig) ausgereifter. Wieder anders ist es zum Beispiel bei dm Deutschland. Der Editor sieht schön modern aus, ist aber überhaupt nicht intuitiv zu bedienen. Dort habe ich es zum Beispiel noch nicht geschafft, ein Bild auf mehrere hexxas zu verteilen. ![]() Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernJosefia hat geschrieben:
Übrigens, bei meinem bevorzugten Handelspartner gibt es ein neues Shopsystem und dort kann man soviele hexxas, wie man möchte, in einer gemeinsamen Ansicht einzeln oder in Gruppen gestalten. Man kann die Bilder sogar im hexxa vergrößern und passend schieben. Nach einem kurzen Probelauf finde ich die Handhabung total einfach und bin absolut begeistert.
Liebe Josefia,wie hast du es geschafft, (bei dm Deutschland) ein Fotomotiv verteilt auf mehrere hexxas zu gestalten? Wie kann man die mittels "+" addierten Zeilen und Spalten wieder reduzieren? Die vergrößerte Darstellung eines Elementes trägt derzeit mehr zur Desorientierung bei als dass es bei der Gestaltung hilft. Einen Text habe ich deshalb auch noch nicht einfügen können. Josefia hat geschrieben:
(Irgendwann werden die anderen Handelspartner das System auch haben.)
Hoffentlich nicht in dieser Form, denn ich begreif's nicht ![]() Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernokular hat geschrieben:
Wie kann man die mittels "+" addierten Zeilen und Spalten wieder reduzieren?
Wenn du nochmals auf das markierte Feld drückst, dann ist es wieder deaktiviert. Bei DM Ö funktioniert das mit einem Bild über mehrere Hexxas ok.Will man mehrere nicht zusammenhängende Hexxas ist das nicht so komfortabel. Ich möchte vier Hexxas, also habe ich gleich vier Fotos geladen. Ich mache ein Hexxa und gebe es in den Warenkorb. Zuerst kommt nochmals die Vorschau riesengroß und man muß nach unten scrollen und nochmals auf Warenkorb klicken. Dann erst kann man das nächste Hexxa bestellen. Nur muß man dann nochmals eines der vielen Hexxas anklicken u.s.w. Den Schritt könnte man auslassen. Um mir die Spielerei mit dem blinden zuschneiden zu ersparen, habe ich mir in PS die Hexxas erstellt, das hat auch den Vorteil, daß ich eine helle Vignette einsetzen konnte. Die Lieferung soll in 8 Tagen fertig sein, bin schon gespannt. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernokular hat geschrieben:
Liebe Josefia,
Also dann mal eine "kurze" Anleitung wie hast du es geschafft, (bei dm Deutschland) ein Fotomotiv verteilt auf mehrere hexxas zu gestalten? ![]() In der, ich nenne sie jetzt mal Auswahlansicht, klicke ich soviele hexxas an, wie ich möchte. Dabei ändert sich das Plus auf Minus und die hexxas werden mit dem bekannten Platzhalter hinterlegt. Nun kann ich entweder meine Gruppe mit dem Häkchen bestätigen, um zur Layoutansicht zu kommen, wo ich dann ein Foto auf den Platzhalter ziehen kann. Oder ich ziehe gleich ein Foto auf die markierten hexxas und die Ansicht springt von selbst in die Layoutansicht. Auf eine Sache muss man dabei achten: Wenn bereits eine Gestaltung angelegt ist, ist das aktive hexxa mit Rahmen, die inaktiven abgedunkelt dargestellt. Nun bewirkt ein weiterer Klick auf ein aktiviertes hexxa das Löschen, d.h. beim Klick wird wie bei einem ungefüllten hexxa das "Minus aktiviert". Also bitte nicht versehentlich in der Auswahlansicht auf ein aktiviertes hexxa klicken. ![]() Eine Möglichkeit, hinzugefügte Zeilen und Spalten wieder zu löschen, habe ich nicht gefunden. Außer über den Rückgängig-Button, dabei werden aber auch Bearbeitungen wieder zurückgesetzt. Das ist blöd, ich habe es aber schon im Testing angemerkt. Und nun viel Spaß am Gestalten ![]() liebe Grüße
Josefia Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernVielen Dank, Josefia.
Dank deiner Anleitung weiß ich nun, dass es so etwas wie Gruppen gibt, die erweitert, reduziert oder aufgelöst werden können. Das ist aber etwas abenteuerlich, da sich Gruppen überschneiden können und kaum ersichtlich ist, welche Elemente zu der jeweils aktiven Gruppe gehören. Die hohe Flexibilität (Mischung von Einzelmotiven und einer Gruppe oder sogar mehreren Gruppen) ist gut gemeint, aber beim Ausprobieren verliere ich schnell die Übersicht und auch die Geduld. Das erste Problem hatte ich übrigens schon in der Startansicht mit dem Feld "Anzahl". Hiermit ist die Anzahl der Produkte und nicht etwa die Anzahl der hexxas gemeint. Mir fehlt bei dieser Softwarevariante so etwas wie der ursprüngliche Konfigurator, bei dem ich immer den Überblick habe, wieviele hexxas ich für ein Bildmotiv verwenden will. Ich werde also vorerst die klassische Online-Gestaltungssoftware vorziehen, da sich mir diese als ungeübter Anwender sofort erschlossen hat und somit offenbar intuitiver zu bedienen ist. Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernLiebe Josefia,
ich hatte ebenfalls Schwierigkeiten mit der Anwendung. Auch ich bin schon ganz am Anfang darüber gestolpert, dass man sich schon vor der Projektarbeit scheinbar auf die Anzahl der hexxas festlegen soll. Dank Deiner Erklärungen komme ich mit der Anwendung nun besser klar, empfinde aber insbesondere den Verschiebe- und Vergrößerungs- sowie den Ergänzungsmodus (Gruppen aha!) ebenfalls nicht als intuitiv. Festgestellt habe ich, dass man eine zusätzliche Fotofläche nicht gruppenübergreifend einfügen kann: Lieber Gruß, pitty
Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernIch habe heute meine erste hexxa-Gestaltung aufgehängt
![]() An dieser Wand hingen vorher Schwarz-Weiß-Drucke und auf der anderen Seite des Fensters hängen Schwarz-Weiß-Fotos. Deshalb mussten auch die hexxas Schwarz-Weiß sein. Ich habe mich für Graffity-, Wandmalerei-, Straßenkunst-Motive bzw. Ausschnitte davon entschieden, weil ich gerne etwas Grafisches haben wollte und ich diese Fotos gerade sehr liebe. Grundsätzlich bin ich total begeistert und schaue mir die Kacheln ständig an ![]() Was aber absolut nervig war, war das Aufhängen. Wie schon grasmuecke geschrieben hat, ist die Ausrichtung mit nur einem Y-Stück sehr fummelig. Ich habe erst mal die Klebestreifen eine Zeitlang fest werden lassen und rücke die Kacheln jetzt immer mal wieder hin und her, bis sie hoffentlich irgendwann passen. Ich frage mich, ob die CEWE-Mitarbeiter, die die Gestaltungen für die Produkt-Werbung aufhängen, auch nur mit einem Y-Stück arbeiten dürfen ![]() Klasse finde ich, dass die Magnete, wie ich vermutet habe, nicht an die Wand geklebt werden, sondern an der Kachel befestigt sind (an die Wand kommen einfach Metallplättchen). So kann man die hexxas auch an einen Kühlschrank, an eine Magnettafel oder vielleicht sogar an eine Flächenheizung kleben (wenn ihnen das nicht zu warm wird). Jedenfalls lässt sich der Einsatz kreativ erweitern und ich sammele schon Ideen ![]() Hier nun einen kleinen Blick auf meine hexxas über dem Schreibtisch (das Licht war heute leider etwas trüb zum Fotografieren) liebe Grüße
Josefia Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernHallo Okular,
hat geschrieben: Wieder anders ist es zum Beispiel bei dm Deutschland. Der Editor sieht schön modern aus, ist aber überhaupt nicht intuitiv zu bedienen. Dort habe ich es zum Beispiel noch nicht geschafft, ein Bild auf mehrere hexxas zu verteilen.
Wir freuen uns über jedes Feedback! Wie du sicherlich gesehen hast, hat Josefia schon einige Punkt zum Thema aufgelistet. Wenn dir dazu noch etwas einfällt, freue ich mich über eine Ergänzung. hat geschrieben: Das erste Problem hatte ich übrigens schon in der Startansicht mit dem Feld "Anzahl". Hiermit ist die Anzahl der Produkte und nicht etwa die Anzahl der hexxas gemeint.
Da stimme ich dir zu. Ich gebe das Thema weiter. hat geschrieben: Mir fehlt bei dieser Softwarevariante so etwas wie der ursprüngliche Konfigurator, bei dem ich immer den Überblick habe, wieviele hexxas ich für ein Bildmotiv verwenden will. Ich werde also vorerst die klassische Online-Gestaltungssoftware vorziehen, da sich mir diese als ungeübter Anwender sofort erschlossen hat und somit offenbar intuitiver zu bedienen ist.
Aber du wählst doch in beiden Editoren doch zuerst deine Kachel-Konstellation aus oder? Mir ist nicht ganz klar, was genau du vermisst.Sylke Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernHallo Josefia,
hat geschrieben: Wenn bereits eine Gestaltung angelegt ist, ist das aktive hexxa mit Rahmen, die inaktiven abgedunkelt dargestellt. Nun bewirkt ein weiterer Klick auf ein aktiviertes hexxa das Löschen, d.h. beim Klick wird wie bei einem ungefüllten hexxa das "Minus aktiviert".
Aber doch nur, wenn du dabei versehentlich auf das Minus in der Mitte klickst oder? hat geschrieben: Was aber absolut nervig war, war das Aufhängen. Wie schon grasmuecke geschrieben hat, ist die Ausrichtung mit nur einem Y-Stück sehr fummelig.
Du bringst doch eine Kacheln an, setzt dann das Y-Stück an und platzierst die nächste Kacheln. So habe ich es zumindest an einer Testwand gemacht. Wann genau bzw. wofür braucht man weitere Y-Stücke? Ich meine, diese werden ja nur bei der Platzierung angehalten und nicht montiert. Ich stehe gerade auf dem Schlauch und hab gedanklich schon einen Knoten in meinen Fingern, bei mehreren Y-Stücken ![]() Deine Anordnung und ganz besonders deine Motivahl gewählt mir sehr gut. Das ist wirklich ein schöner Eyecatcher ![]() Sylke
Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernHallo Josefia, ich hätte diese fotos nie auf hexxas platziert. Aber jetzt, wo ich deine hexxas sehe, muss ich meine Meinung revidieren. Schaut echt gut aus!
Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernSylke hat geschrieben:
Sylke hat geschrieben: Du bringst doch eine Kacheln an, setzt dann das Y-Stück an und platzierst die nächste Kacheln. So habe ich es zumindest an einer Testwand gemacht. Wann genau bzw. wofür braucht man weitere Y-Stücke? Ich meine, diese werden ja nur bei der Platzierung angehalten und nicht montiert. Ich stehe gerade auf dem Schlauch und hab gedanklich schon einen Knoten in meinen Fingern, bei mehreren Y-Stücken
Vielleicht ist meine Wand nicht eben genug. Aber beim Anbringen des zweiten hexxas mithilfe des Y-Stücks ist der Abstand direkt beim Y-Stück okay, aber zur anderen Kanten hin nicht mehr gleichmäßig gewesen. Also habe ich das Y-Stück an die andere Kante gehalten, dabei ist der erste Abstand wieder verrutscht. Praktisch wäre, das Y-Stück an der einen Seite sozusagen einzuklemmen und dann an der anderen mit einem zweiten den Abstand einzustellen.![]() Grasmuecke ist es ja ebenso gegangen. Sie hat sich ein Hilfsmittel ausgedacht. Wenn ich das verflixte Teil finden würde, würde ich mal ein Foto machen. Aber entweder hat es sich nach der ersten Ausrichtungsrunde dematerialisiert, oder der Kater hat es entdeckt und als Spielzeug verwendet. Wenn es auftaucht, liefere ich das Foto nach ![]() ![]() . Sylke hat geschrieben: Deine Anordnung und ganz besonders deine Motivahl gewählt mir sehr gut.
grasmuecke hat geschrieben: Hallo Josefia, ich hätte diese fotos nie auf hexxas platziert. Aber jetzt, wo ich deine hexxas sehe, muss ich meine Meinung revidieren. Schaut echt gut aus!
Danke euch ![]() ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernJosefia hat geschrieben:
Vielleicht ist meine Wand nicht eben genug. Aber beim Anbringen des zweiten hexxas mithilfe des Y-Stücks ist der Abstand direkt beim Y-Stück okay, aber zur anderen Kanten hin nicht mehr gleichmäßig gewesen. Also habe ich das Y-Stück an die andere Kante gehalten, dabei ist der erste Abstand wieder verrutscht. Praktisch wäre, das Y-Stück an der einen Seite sozusagen einzuklemmen und dann an der anderen mit einem zweiten den Abstand einzustellen.
Bei der ersten Diskussion über die Hexxas habe ich ja schon gemeint, 2 Y-Stücke wären ideal. Habe heute vier Teile montiert, mir ist es genauso wie Josefia gegangen. Da kann ich sogar am Foto erkennen, daß ein Abstand etwas schmäler ist. Wären die Arme des Y-Stücks etwas länger, dann wäre es vielleicht einfacher. So hat man aber immer etwas Spiel und die Hexxas verschieben sich. So sind die Abstände nicht exakt parallel, bei vielen Hexxas würde dies sicherlich auffallen. Aber man kann die Hexxas nachträglich noch zurecht schieben und alles ist wieder gut. ![]() ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: hexxas! Individuell, flexibel und modernSo, mein Y-Stück ist wieder aufgetaucht und der Kater war nicht schuld. Ich hatte es für das Foto-Shooting hinter der Uhr auf dem Fensterbrett (sehr gut) versteckt
![]() Nun kann ich zeigen, warum ich mir 2 Y-Stücke wünsche. Ich möchte die ersten Abstände mit dem Y-Teil einrichten. Dann würde ich das Teil gerne dort stecken lassen und die nächsten Kacheln mit einem zweiten Teil an der roten Stelle ausrichten. (Mit nur einem Teil habe ich nämlich an der roten Stelle auch wieder eine oder sogar beide mittleren Kacheln etwas verschoben.) Im nächsten Schritt möchte ich das Y-Teil an der roten Stelle stecken lassen und ein zweites Teil an die blaue Stelle setzen. Ich denke, ich bräuchte keine drei Hände und es gäbe auch keine Knoten ![]() liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|