Familienkalender A3Eine wichtige Vorlage des Kalendariums fehlt. Der Familienkalender in A3.
Ich möchte für 4 bis 5 Personen je eine Spalte haben und links davon den aktuell gewohnten Kalender. Die entstehenden Felder könnten halbtransparent sein. Ich kenne keine Möglichkeit dieses Kalendarium so selbst zu erzeugen. Hat jemand Vorschläge? Vielen Dank Thor Re: Familienkalender A3Hallo Thor,
vielen Dank für Ihren Vorschlag. Sie könnten sich momentan mit einer externen Fotobearbeitungssoftware behelfen. Dort könnten 4-5 Fotos in Spalten anlegen und dann als ein großes Foto speichern. Dieses können Sie anschließend in unser CEWE Kalender Template einfügen. Dies ginge zum Beispiel mit Adobe Photoshop oder Adobe Photoshop Elements. Ein kostenloses Programm ist mir nicht bekannt, aber vielleicht haben hier andere User eine Idee. Beste Grüße, Jasmin Re: Familienkalender A3Hallo,
ich habe zwar nicht ganz verstanden, was wie wo wie rein soll, versuche mich aber mit dem, was ich für mich herausgelesen habe, dennoch an einer Antwort: 1. ein kostenloses Fotobearbeitungsprogramm, dass Photoshop ähnlich sein soll (ich kenne PS nicht), ist "Gimp". 2. Leere, auch teiltransparente Felder (Ebenen) oder teiltransparente Bilder könnten mit Gimp zusammengesetzt werden und als 1 Foto weiter benutzt werden. Wenn aber diese Felder z.B. Linien für Termine haben sollten, dann würde ich PowerPoint - Textfelder vorschlagen. Zumindest ab PP 2002 kann ein Textfeld (mit Schrift, Farbe oder halbtransparent) als Grafik (.jpg oder .png bei Transparenz) abgespeichert werden. Linien werden einfach mit der Unterstreichen-Taste erstellt, der Abstand über die Schriftgröße variiert. Die Größe des Textfeldes muss man ausprobieren. Ich glaube, es muss aber auf jeden Fall größer sein als die tatsächlich gewünschte Größe. Theoretisch ginge eine Powerpoint-Tabelle genauso, bei meinem PP 2002 ist sie aber auf 25 Zeilen begrenzt, zu kurz für einen Monat! Wenn man auf dem Kalender aber nicht mehrere Bilder übereinander legen kann, müsste man wieder auf ein Bildbearbeitungsprogramm zurückgreifen, um das ganze (Hintergrundbild und Textfeld/er) zu 1 Bild zusammen zu setzen. Vielleicht bietet aber die Option "Ohne Design arbeiten" die Möglichkeit, die Fotos frei zu platzieren :?: Klingt zeitaufwändig! Ich hoffe, ich liege mit meinem Vorschlag in der Nähe von dem, was du erreichen willst :D . Vielleicht gibt es noch andere Ideen. Viel Erfolg! liebe Grüße
Josefia Re: Familienkalender A3Hallo Thor,
ich hatte es so verstanden, dass es Ihnen darum geht in 4-5 Spalten Fotos zu platzieren. Es gibt in der CEWE Software eine Vorlage, bei der Sie ein großes Bild einfügen können. Wenn Sie also in einem externen Programm 4-5 Bilder nebeneinander platzieren könnten und dies dann gruppieren und als eine JPG Datei exportieren, müsste es gehen, denn die CEWE Software würde Ihr zusammengesetztes Bild als ein großes Bild interpretieren. Links davon möchten Sie unseren regulären Kalenderdruck mit Monaten, Tagen und Daten verwenden. Ich verstehe nicht ganz, warum Sie halbtransparente Felder benötigen, wenn die Bilder neben dem Kalenderdruck sind und nicht dahinter. Ist das so richtig, oder meinten Sie etwas anderes? Vielen Dank, Jasmin Re: Familienkalender A3Es kann schon viel helfen, wenn das Anliegen etwas ausführlicher dargestellt wird.
Okular, von diesem Prinzip bin ich auch ausgegangen, habe mir aber eine andere Kalenderform vorgestellt, nämlich den normalen Wandkalender, wo dann auf das Foto halbtransparente Terminfelder aufgelegt werden sollten. Es gab mal so eine wunderschöne Bildergeschichte "Ich habe mir einen Hund gekauft", wo in Zeichnungen dargestellt war, was sich jemand vorstellt, als ihm sein Freund den neuen Hund beschreibt. Einfach köstlich! Und an diese Geschichte erinnere ich mich immer, wenn es so unterschiedliche Interpretationen wie hier gerade gibt :) Einen schönen Tag liebe Grüße
Josefia Re: Familienkalender A3okular hat geschrieben: Das Prinzip eines Familienkalenders ist wohl, dass man an jedem Tag für jedes Familienmitglied individuelle Termine eintragen kann.
Hallo Okular,vielen Dank für die Grafik. Jetzt verstehe ich, was Thor meinte. Spalten zum Eintragen der Termine von Familienmitgliedern sind eine gute Idee. Ich habe diesen Vorschlag an unser Entwicklungsteam weitergeleitet. HPS-6873 Beste Grüße, Jasmin Re: Familienkalender A3Hallo Jasmin,
vielen Dank für die Auskunft :) Etwas bescheiden versteckt, aber tatsächlich: Man hat man schon einige Möglichkeiten, einen "Familienkalender" zu gestalten. Dies funktioniert auch bei ganz normalen Wandkalendern. Hier einige Tipps dazu:
Damit das erste Familienmitglied nicht durch die Feiertage beeinträchtigt wird, wurden 6 Spalten gewählt (die erste ohne Überschrift). Das Kalendarium habe ich gegenüber der Vorgabe gestaucht, so dass oben mehr Platz für das Foto entsteht. Die Schriftgröße wurde um 40% erhöht. Wer mag, kann die Spaltenüberschriften auch zunächst weglassen und stattdessen eigene Texte mit Textboxen gestalten oder kleine Portraitfotos einsetzen. Re: Familienkalender A3Als Nachtrag noch ein paar Wünsche für die Weiterentwicklung:
Re: Familienkalender A3Hallo Okular,
vielen Dank für Ihre Tests, Tipps und Verbesserungsvorschläge. Ich habe diese an unser Entwicklungsteam weitergegeben und werde mich melden, sobald es Neuigkeiten gibt. Beste Grüße, Jasmin Re: Familienkalender A3Hallo,
was ist denn aus den Anregungen zur Gestaltung eines Familienkalenders geworden? Meines Wissens bietet die neueste Softwareversion dies noch nicht als Gestaltungsoption (auf einer höheren Ebene). Auch auf der Leipziger Buchmesse konnte mir niemand zeigen, wie man damit einen FAmilienkalender gestalten kannt. Re: Familienkalender A3Hallo estelou5,
Weitere Familienkalenderoptionen sind für Ende dieses Jahres angedacht. Beste Grüße, Jasmin Familienkalender A3Das mit dem Familienkalender ist eine gute Sache, allerdings habe ich noch eine Frage dazu. Neulich wurde mir am Telefon gesagt das Foto´s nur noch im Glanzformat erstellt werden und nicht mehr matt. Wie ist das bei den Kalendern? Wäre schade wenn ich mir einen erstelle und dann kann ich da keine Termine eintragen weil alles verwischt oder man einfach nicht drauf schreiben kann.
Re: Familienkalender A3Fotos werden auf Fotopapier ausbelichtet.
Die Kalender - bis auf den "Wandkalender auf Fotopapier" - werden gedruckt, haben also völlig unterschiedliches Grundmaterial. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|