Seite 1 von 2

Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 20.12.2023, 13:42
von rampoo
Moderne Dateisysteme werden wohl nicht unterstützt? Mein USB Stick (NTFS) wurde zwar erkannt, aber die Fotos (*.jpg) leider nicht:

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 07:19
von Oldnat
NTFS ist zwar immer noch aktuell, aber seit langem nicht mehr "modern"... öffentliche Systeme benutzen eher FAT32 oder Exfat statt ext4 oder NTFS. Was und wie CEWE erkennt und warum (nicht), ist aber ihre Sache, nur sie können das beantworten.

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 16:49
von DSL-schnell
Vielleicht ist es sogar abhängig vom Standort der Maschine.
Steht das Ding z.B. bei einem Handelspartner ?

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 19:16
von Timo (CEWEianer)
Hallo rampoo,

herzlich willkommen im Forum.

Um deine Frage genauer beantworten zu können, würde es weiterhelfen, wenn du uns einmal mitteilst, wo genau der USB Stick angeschlossen wird um damit Bilder zu übertragen.

Viele Grüße,

[Timo]

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 19:30
von rampoo
USB Slot in einem CEWE Automat bei Budni in Hamburg.
NTFS ist das aktuelle Dateiformat in Win11, Fat32 ist uralt (Dos)
Automat sagt jedes mal 0 Fotos. Stecke ich den Stick zu Hause in den Rechner ploppt sofort ein Fenster auf mit den Fotos.

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 20:29
von Oldnat
Wer weiß, was die CEWE Boxen für eine OS haben.

FAT32 ist übrigens seit 1996 da, damit also 3 Jahre JÜNGER als NTFS (1993). Nix mit "uralt" also im Verhältnis zum noch älteren NTFS :)

Abhängig von der Größe des USB Sticks kannst du also ruhig EXfat (das neueste MS Filesystem, seit 2006 da) oder FAT32 wählen.

Aber wenn CEWE verrät, was sie als OS auf ihre Boxen haben, und welche Version, kannst du auch vielleicht ext4 nehmen - aber Windows kann das nicht per default und ich nehme an, CEWE hat nicht Linux sondern Windows auf ihre Boxen.

Unter dem Strich schlüge ich EXfat vor.

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 21:46
von rampoo
NTFS (New Technology File System) mag früher entwickelt worden sein, dann aber in professioneller Umgebung (Windows NT). Es ist aber das weit aus modernere Filesystem. Egal, Du hast ja recht, beantworten kann nur CEWE das. Wenn die Windows auf den Fotodruckern haben dann müssten die ja Windows Fileformate erkennen. Danke jedenfalls für den Input! Ich werde in Zukunft USB mit EXFat formatieren und mal testen.
Schöne Festtage!
und LG, Manne

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 21.12.2023, 23:12
von Timo (CEWEianer)
Hallo rampoo,

danke für die weiteren Informationen.

Ein DigiFotoMaker kann FAT, FAT32 und NTFS formatierte Sticks lesen.

Ext3/ Ext4 sind Dateisysteme unter Linux, diese können nicht gelesen werden.

Ich vermute daher, dass es hier nicht an der Formatierung des USB Stick liegt. Aus welcher Quelle stammen die Bilder? Wurden diese möglicherweise mit einem Apple Gerät aufgenommen?

Ist dies der Fall, ist es möglich, dass die Bilder nicht korrekt konvertiert wurden, könnte dies zum genannten Fehler führen. Vielleicht kannst du uns ja einmal eines der Bilder per Mail an forum@cewe.de senden, gib dabei bitte kurz den Namen des Themas und deinen Benutzernamen an.

Viele Grüße,

[Timo]

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 22.12.2023, 02:01
von rampoo
Ok, der USB Stick ist im NTFS Format, die Bilder liegen im *.JPG Format im Root-Verzeichnis. Gemacht wurden die Bilder 2018 mit einem Iphone SE.
Ich schicke ein Foto davon an die Mailadresse.

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 27.12.2023, 20:50
von rampoo
Nochmal hier im Forum: Was hat es jetzt gebracht das ich das Foto an die Emailadresse geschickt habe?
Nichts.

1. Antwort:
Hallo Herr...

damit Ihr USB Stick sowohl von Windows als auch MAC PC gelesen wird, sollte dieser FAT32 oder exFAT Format haben.

Viele Grüße

?

2. Antwort:
Gern bearbeiten wir Ihre Bilddaten, sofern sie folgende Kriterien erfüllen:

- Dateiformate: JPG, BMP, TIFF, PNG (ohne Transparenzen, keine Ebenen, keine Pfade, keine zusätzlichen Kanäle)
- Farbraum sRGB (kein CMYK, keine Graustufen, kein Schwarz/Weiß)
?
Keine Antwort ob das Beispielbild den Anforderungen genügt!

Ansonsten soll ich die Mitarbeitenden von Budni fragen? Dort weiß niemand bescheid!

|D:down:

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 27.12.2023, 21:14
von Michael (CEWEianer)
Hallo rampoo,

huch, hier war die Antwort wohl leider nicht ganz zielführend. Hierfür bitte ich um Entschuldigung. D:oops:

Wir konnten dein gesendetes Bild über einen unserer USB-Sticks erfolgreich an einem Fotoautomaten auslesen und hätten hiervon Fotoprodukte gestalten können. Wieso es nun mit deinem USB-Stick nicht klappt, können wir bedauerlicherweise so ad-hoc nicht beantworten.

Funktioniert denn dein USB-Stick auch an anderen Computern problemlos? Ich möchte hier einmal auch einen Defekt des Sticks ausschließen. Kannst du eventuell auch einmal einen anderen Stick an der Fotostation ausprobieren?

Liebe Grüße
Michael

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 28.12.2023, 07:33
von Oldnat
Oder in einem Automaten eines anderen Anbieters ausprobieren. Es gibt verschiedenem CEWE Automaten. Und wir haben nicht erfahren, wie genau dieses bestimmte Automat, an dem du gescheitert bist, aufgebaut/konfiguriert ist. Du kannst evt. den Stick noch einmal mit NTFS formattieren und die jpg-s erneut draufkopieren wenn es kein zu großer Aufwand ist. (Wie groß ist der Stick?)

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 28.12.2023, 22:10
von rampoo
Der Stick ist 32 GB, über die Konfiguration des Fotodruckers erfahre ich nichts, leider. Habe die Fotos jetzt mit meinem Brother Tintenstrahldrucker ausgedruckt. Ging relativ gut. Fotos wurden für ein Weihnachtsgeschenk (Fotoalbum) gebraucht, das wäre zu knapp geworden. Hab den Stick jetzt neu formatiert (NTFS), habe darauf eine FAT UEFI Partition gefunden. Dort war mal Win 11 als Bootinstallation drauf, das könnte mit der UEFI Partition der Fehler sein. Hab die Partition gelöscht und probiere das demnächst aus und werde darüber berichten.
Danke für die nette Hilfe hier im Forum...
LG

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 29.12.2023, 07:21
von Oldnat
Multipartitionierte Laufwerke (Sticks) können bei einigen Windows Maschinen Probleme machen. Im Zweifelsfalle sollte man mit Diskmanager draufschauen. Wenn man eine Linux Maschine zur Hand hat, geht es einfacher, solche evtl. "Übeltäter" zu finden. Zu Not hilft auch eine Linux Live CD auch, wenn man nur eine W Maschine hat.

Re: Welche Formate darf der USB Stick haben?

Verfasst: 29.12.2023, 15:57
von rampoo
Hiermit vermelde ich Erfolg!
Es war die UEFI Partition, auch wenn die nur 1 MB groß war, mein PC ist hier sehr viel toleranter D:wink:

Danke für die meist kompetente Hilfe, besonders hier im Forum.

Guten Rutsch

LG Manne