
Re: 19. Dezember | Kategorie: Rätsel@Moona
![]() Ihr Osterhasi Hei, juchei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! ... Re: 19. Dezember | Kategorie: Rätsel@isabel2104
![]() Ihr Osterhasi Hei, juchei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! ... Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselUnseren Glückwunsch! Der Gewinner steht fest:
Die Lösung: Der Brief wies schon Altersspuren auf und lag eine ganze Weile unter dem Schrank. Das Kind wünscht sich ein ein Dog and Bone, ein Telefon. Das Telefon zu der damaligen Zeit wies noch keine Wählscheibe oder Tasten auf. Anrufe wurden vermittelt. Der „Cockney Rhyming Slang“ wurde erstmals in der viktorianischen Epoche verwendet. Im Rhyming Slang wird ein Wort durch einen mehrteiligen Ausdruck ersetzt, bei dem sich das letzte Wort mit dem Wort reimt, dass ersetzt wird. Zu jeder technischen Erfindung der Zeit wurde ein neuer Ausdruck geprägt, darunter auch „dog and bone“ (Hund und Knochen) für das Telefon. Viele dieser Begriffe sind auch heute noch in der englischen Sprache zu finden. Folgenden Preis haben Sie gewonnen: 1x CEWE Gutschein im Wert von 50 Euro 1x CEWE Bonusset im Wert von 25 Euro Der Gewinner wird in Kürze per Mail kontaktiert. Damit meine kleinen Helferlein alles vorbereiten können und nicht mit den anderen Aufgaben kollidieren, ist eine zeitnahe Beantwortung der Mail sehr hilfreich. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir die Gewinne nur an einem Tag der Woche versenden können. Wir bitten um Verständnis! Sylke
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselHerzlichen Glückwunsch, lieber Reisender. Viel Freude mit dem Gewinn!
![]() Gruß Traumfänger Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselHerzlichen Glückwunsch
![]() Auch bei uns ist der Begriff "Knochen" für ein Telefon früher bekannt gewesen. Und wenn man sich so einen alten Hörer anschaut, sieht ja auch aus wie ein Knochen (natürlich nur für die ältere Generation, vor Smartphone) ![]() ![]() Manchmal doch ganz gut, wenn man schon etwas älter ist ![]() ![]()
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselSehr schön, es freut mich ganz besonders, dass das Losglück dich jetzt getroffen hat!
![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselAuch von mir herzlichen Glückwunsch! Viel Freude mit dem Gewinn.
![]() Den Begriff "Dog and Bone" habe ich NIE gehört oder gelesen - der Brief muss wirklich seeeeeeeeeeeehr, seeeeeeeeeehr lange unter dem Schrank gelegen haben und inzwischen wird das Kind wohl DIESES Telefon ihren staunenden Enkeln, Ur- und Ururenkeln präsentieren können. (Den Begriff "Knochen" für das mir ja noch gut bekannte Wählscheibentelefon kannte ich ebenfalls nicht) Staune, wie viele das trotzdem gewusst haben. ![]() Ein Begriff des "Rhyming slang" also, der ursprünglich "especially the criminal underworld of the West Coast between 1880 and 1920" angewendet wurde, sehr interessant.... ![]() Liebe Grüße
Frauke
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselWow ....
Diesmal hat es der Weihnachtsmann aber besonders kniffelig gemacht. Glückwunsch an alle, die das herausgefunden haben. Gruß DSL-schnell
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselHerzlichen Glückwunsch auch von mir.
Obwohl ich auch schon älter bin, hab ich den Ausdruck noch nie gehört. Bin auch erstaunt, wie viele es gewusst haben. Liebe Grüße Albine
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselAuch von mir, herzlichen Glückwunsch. L.G.
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselMonika54 hat geschrieben:
Herzlichen Glückwunsch
Ich kannte den Begriff Knochen nur für die ersten Mobiltelefone. Dass der Wunschzettel schon soooooooooooo alt war, habe ich nicht vermutet! ![]() Auch bei uns ist der Begriff "Knochen" für ein Telefon früher bekannt gewesen. Und wenn man sich so einen alten Hörer anschaut, sieht ja auch aus wie ein Knochen (natürlich nur für die ältere Generation, vor Smartphone) ![]() ![]() Manchmal doch ganz gut, wenn man schon etwas älter ist ![]() ![]() ![]() Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselTraumfänger hat geschrieben:
Ich kannte den Begriff Knochen nur für die ersten Mobiltelefone. Dass der Wunschzettel schon soooooooooooo alt war, habe ich nicht vermutet!
Ja, du meinst die Backstein-Telefone, das war auch ein Knochen ![]() ![]() ![]() Dazu eine kleine Anekdote: Ich war vor ein paar Jahren mal mit 2 Kindern im Deutschen Museum. Da war so ein altes Wählscheiben-Telefon. Der Junge versuchte immer auf die Zahlen der Wählscheibe zu drücken. Es dauerte, bis er verstanden hat, dass man da nicht draufdrücken muss ![]() ![]() Wie gesagt, schon etwas älter zu sein ist manchmal auch von Vorteil.
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselMonika54 hat geschrieben:
Wie gesagt, schon etwas älter zu sein ist manchmal auch von Vorteil.
Aber die Erfindung des Telefons hast du auch nicht erlebt, oder?! ![]() ![]() ![]()
Re: 19. Dezember | Kategorie: RätselAuch von mir herzlichen Glückwunsch.
Bei mir fiel der Groschen nicht mal Cent weise. Liebe Grüsse Elchfreund Liebe Grüße Elchfreund
Es muß nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. ![]() ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste
|