
Er wirg regelmäßig in Szene gesetzt, wie hier zB mit Geweih!

Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Mein Plüschigel, ich liebe ihn abgöttisch!
![]() Er wirg regelmäßig in Szene gesetzt, wie hier zB mit Geweih! ![]() Liebe Grüße,
Nici ![]()
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Die Puppen meiner Kindheit habe ich immer noch. Vor etlichen Jahren habe ich sie einmal restaurieren lassen.
Diese hier ist Annegret, sie ist mittlerweile auch schon im Rentenalter, trägt aber bis auf die Kniestrümpfe immer noch ihre Originalkleidung. Damit man die Unterwäsche auch sehen kann, hat sie etwas kokett ihren Rock ein wenig angehoben.
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Und das ist Renate, sie ist noch etwas jünger, kann aber schon "Mama" sagen und die Augen schließen. Die Perücke wurde erneuert und die Kleidung ist nicht mehr original.
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Pascalinah hat geschrieben: Hallo Teddy2,
Habe das Foto gerade entdeckt. Die gleichen sich ja tatsächlich, auch was die Abwetzungen angeht lass ihn nicht reparieren, denn dann verliert er an Wert. Ich habe den gleichen Teddy mit ebenso abgewetzten Füßen und wollte ihn schon einmal reparieren lassen. Mir wurde dann davon abgeraten. Nun kriegt er eben Babysocken an... ![]() Gruß, teddy2
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Hallo teddy2,
mein Brummbär hat darauf bestanden, dass ich ihm die Söckchen fürs Foto ausziehe. Er ist der Meinung die "Makel" gehören zu seinem Ich! Und einem Teddy widerspricht man nicht.... ![]() Liebe Grüße Pascalinah
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Hier sind meine beiden Lieblingsteddys:
Der helle heißt "Berliner", weil ihn mir meine Großeltern mal aus Berlin mitgebracht haben, es war mein allererster Teddy und hat sich für seine ca. 49 Jahre ganz gut gehalten, er hat ein robustes Fell... "Fritzi", der Braunbär, ist etwas ramponiert, mit ihm haben zunächst die Nachbarskinder gespielt, dann mein Bruder und letztendlich erbte ich ihn. Fritzi ist mind. 60 Jahre alt und hat es ziemlich in den Schultergelenken... Nun sind die beiden gemeinsam im "Heim für alte Bären" und dürfen ihre alten Tage auf meiner Couch verbringen..
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Und dann habe ich noch zwei uralte Kinderbücher entdeckt. "Der Heinzelwirt" ist schon am Auseinanderfallen, er stammt aus den 1930er Jahren. meine Oma musste mir den immer vorlesen, weil ich die Schrift nicht lesen konnte.
Und "Familie Schnuppernäschen" konnte ich dann irgendwann selbst lesen, vermutlich, weil ich dann die Geschichte auswendig kannte. Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Damals zu Weihnachten bekam ich immer Socken und Unterhosen (keine Sorge dieses Bild erspare ich euch
![]() Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Darf ich vorstellen: Peki und Tapsy Steiff aus dem Jahr 1958. Mein großer Bruder und ich haben die Beiden zu Weihnachten bekommen.
Ich habe meinen Perkinesen (war damals ein Modehund) fast zu Tode geliebt. Vom Fell ist kaum mehr etwas übrig und den Knopf im Ohr hat er schon lange verloren. Aber dafür hat Tapsy einen gebrochenen Schwanz
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Und dann hätte ich noch etwas aus meiner Nostalgie-Bibliothek:
Das kleine Buch ist aus dem Jahr 1949 handelt vom bösen Schuftenkönig, der einen Krieg angezettelt hat und so das kleine Städtchen in Schutt und Asche gelegt hat. Nun müssen die Bewohner zusammenhalten und alles wieder aufbauen. Ich kann es fast noch auswendig und wenn ich die Bilder sehe, bin ich wieder Kind. Hab mal gegoogelt und das Buch (in nur wenig besserem Zustand) für über 60 € gefunden. Aber ich würde es nie hergeben.
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Das Buch kennen sicher ein paar von euch
- die Häschenschule- Passt nur nicht ganz zur Vorweihnachtszeit ![]() Ein echter Klassiker, den ich sicher mal meinem Enkel vorlese
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Hallo Monika54!
Ich konnte es kaum glauben... auch bei mir lebt fast mein ganzes Leben lang ein Peki! Darf ich vorstellen: Peki und Tapp - schon sehr abgeliebt, von meiner Mama damals repariert, und fast haarfrei. Peki ist aber auch so handlich, den kann man schön unter den Arm klemmen bei seiner Körperform. Da ist ein Bär doch weniger anschmiegsam. Viele Grüße - Gletscherfrau
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!... und das ist Jenny.
Der Versuch, eine Alternative zur aufkommenden Barbie auf den Markt zu bringen. Eine Puppe mit normaleren Proportionen, und vor allem mit einer Größe, dass ich ihr auch gut selber Kleidung herstellen konnte. Bei den Barbies war das ja so fiselig klein. Jenny kam natürlich viel später als Peki und Tapp. Hier kann ich schon stricken und sogar mit der Nähmaschine meiner Mama umgehen. Alles selbst gemacht! Wobei ich mich gerade frage, ob ich diese Sachen nicht sogar erst später gemacht habe. Mit zehn oder so konnte ich noch nicht so gut nähen und stricken. Sie wohnt seit ewig in einem Bücherregal. Viele Grüße - Gletscherfrau
Re: Challenge 11/2020 • Für immer mein!Gletscherfrau hat geschrieben:
Hallo Monika54!
Ach wie schön, dann sind wir ja fast so etwas wie verwandt Ich konnte es kaum glauben... auch bei mir lebt fast mein ganzes Leben lang ein Peki! Darf ich vorstellen: Peki und Tapp - schon sehr abgeliebt, von meiner Mama damals repariert, und fast haarfrei. Peki ist aber auch so handlich, den kann man schön unter den Arm klemmen bei seiner Körperform. Da ist ein Bär doch weniger anschmiegsam. _DSF4951 LUM xs.jpg ![]() ![]() ![]() Der Haarverlust liegt natürlich nicht an unserer Liebe, das ist genetisch bedingt, haben wohl alle aus der Familie Peki ![]() Übrigens, mein Sohn hat einen Teddy (auch von Steiff), der war sehr wohl anschmiegsam. Seit seinem 3. Lebensjahr lag er bei ihm im Bett und wurde als Kissen benutzt. Ich konnte ihm das nicht abgewöhnen, ohne seinen Bären konnte er nicht schlafen. Der Bär lebt immer noch, der Kopf ist völlig plattgedrückt und hat leichte Schieflage ![]() ![]() ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste
|