Eine kühle Brise - Inselzauber Spiekeroog 18. Und 19. März 2
Verfasst: 23.04.2014, 15:56
Eine kühle Brise - Inselzauber Spiekeroog 18. Und 19. März 2014
Das Wetter im März war durchwachsen. Hin und wieder Regen, kalter Wind und dennoch fand sich am 18. Und 19. März auf Spiekeroog eine kleine Gruppe Fotobegeisterter zusammen, um an unserem zweiten Workshop Inselzauber Spiekeroog teilzunehmen. Die insgesamt 20 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung bei diesem wechselhaften Wetter zu fotografieren, nachdem Sie mit der Fähre sicher auf der Insel eingetroffen waren.
Bevor jedoch die Kameras an der frischen Luft gezückt werden konnten, um Dünen und Meer zu fotografieren, wurden alle Teilnehmer begrüßt und in einigen informativen Vorträgen auf die kommende Zeit eingestimmt.
Robert Geipel, Leiter des CEWE Fotostudios, legte in seinem Vortrag den Schwerpunkt vor allem auf Lichtwirkung und Bildauswahl. Letztere wird durch die zunehmende Anzahl digitaler Fotos immer wichtiger, weshalb er erklärte, wie mein beispielsweise mit dem CEWE FOTOBUCH Assistenten die persönliche Bildauswahl erstellen kann.
Nach dem Aufwärmen während der Vorträge hieß es für die Teilnehmer nun wetterfeste Kleidung anzuziehen und mit Kamera und Stativ bewaffnet in den praktischen Teil des Workshops zu starten. Begleitet wurden die Fotobegeisterten hierbei von Robert Geipel und seinem Team sowie Organisatorin Sylke Warning.
Zudem bekamen die Teilnehmer einige Aufgaben mit den Weg, die Sie im Laufe der Zeit umsetzten konnten. Dazu gehörten:
Tipp 1: Nah ran! Ein anderer Blickwinkel auf alltägliches
Tipp 2: Bilder weiterdenken
Tipp 3: Dem Impuls folgen
Tipp 4: Auch das Dahinter zählt!
Tipp 5: Vordergrund macht Bild gesund.
Tipp 6: Abstrakte Fotografie
Am Abend konnten die Inselbesucher im kleinen Inseldorf sich kreativ mit den Themen Nachtaufnahmen, partielle Beleuchtung sowie Lichtmalen und –schreiben auseinandersetzen. Dabei boten die gering beleuchteten Häuser und die Pfützen auf den Wegen spannende Möglichkeiten, während das Workshopteam mit hilfreichen Tipps immer zur Seite stand.
Nachdem die Speicherkarten mit Bildern gefüllt wurden, ging die Suche nach „dem guten Bild“ digital weiter. Die Teilnehmer konnten Ihre Aufnahmen an der CEWE Fotostation ausdrucken und sortieren für eine anschließende Bildbesprechung.
Nach diesen beiden Ereignisreichen Tagen konnten die Teilnehmer viele Eindrücke, Tipps, Erinnerungen und auch ein wenig Sand unter den Sohlen mit nach Hause nehmen.
Das Wetter im März war durchwachsen. Hin und wieder Regen, kalter Wind und dennoch fand sich am 18. Und 19. März auf Spiekeroog eine kleine Gruppe Fotobegeisterter zusammen, um an unserem zweiten Workshop Inselzauber Spiekeroog teilzunehmen. Die insgesamt 20 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung bei diesem wechselhaften Wetter zu fotografieren, nachdem Sie mit der Fähre sicher auf der Insel eingetroffen waren.
Robert Geipel, Leiter des CEWE Fotostudios, legte in seinem Vortrag den Schwerpunkt vor allem auf Lichtwirkung und Bildauswahl. Letztere wird durch die zunehmende Anzahl digitaler Fotos immer wichtiger, weshalb er erklärte, wie mein beispielsweise mit dem CEWE FOTOBUCH Assistenten die persönliche Bildauswahl erstellen kann.
Nach dem Aufwärmen während der Vorträge hieß es für die Teilnehmer nun wetterfeste Kleidung anzuziehen und mit Kamera und Stativ bewaffnet in den praktischen Teil des Workshops zu starten. Begleitet wurden die Fotobegeisterten hierbei von Robert Geipel und seinem Team sowie Organisatorin Sylke Warning.
Tipp 1: Nah ran! Ein anderer Blickwinkel auf alltägliches
Tipp 2: Bilder weiterdenken
Tipp 3: Dem Impuls folgen
Tipp 4: Auch das Dahinter zählt!
Tipp 5: Vordergrund macht Bild gesund.
Tipp 6: Abstrakte Fotografie
Am Abend konnten die Inselbesucher im kleinen Inseldorf sich kreativ mit den Themen Nachtaufnahmen, partielle Beleuchtung sowie Lichtmalen und –schreiben auseinandersetzen. Dabei boten die gering beleuchteten Häuser und die Pfützen auf den Wegen spannende Möglichkeiten, während das Workshopteam mit hilfreichen Tipps immer zur Seite stand.
Nach diesen beiden Ereignisreichen Tagen konnten die Teilnehmer viele Eindrücke, Tipps, Erinnerungen und auch ein wenig Sand unter den Sohlen mit nach Hause nehmen.