Farbabweichungen und dunkle BlitzerHallo!
Ich habe eben mein erstes Fotobuch abgeholt und bin sehr enttäuscht... Als Layout habe ich einfarbige Hintergründe, die ich mit einer externen Software selbst erstellt habe, gewählt. Dazu gibt es auf jeder Seite einen großen Rahmen um ein transparentes Bild. Die Seitenüberschrift steht genau auf diesem großen Rahmen. Damit die Schrift auf dem Rahmen gut lesbar ist, habe ich das Textfenster exakt in der Farbe des Hintergrundbildes gewählt. Und zwar nicht pi mal Daumen einestellt, sondern die exakten Werte für Rot, Grün und Blau eingegeben wie ich sie auch beim Hintergrundbild habe. Auf meinem Rechner sehen die Farben identisch aus, aber im Fotobuch gibt es deutliche Abweichungen. Die helleren Farbtöne sind etwas besser getroffen, aber vor allem die Blautöne weichen deutlich ab, so dass man jetzt die Box um den Text deutlich erkennen kann und es nicht wie gewünscht mit dem Hintergrund verschwimmt. Warum ist das so? Kann ich nicht davon ausgehen, dass beides, Hintergrund und Textbox im gleichen Farbton gedruckt werden? Das zweite Problem ist, dass ich im Falz bei einigen Seiten einen dunklen Strich habe. Ich habe das XL-Buch mit Fotopapier gewählt, damit die Seiten plan liegen. Ich habe die Fotos mit dem Tool "Fotos positionieren" ausgerichtet, so dass das ganzseitige Foto der linken Buchseite mit dem rechtem Rand auf der Mittellinie bei 29cm zu liegen kommt und analog dazu das Foto auf der rechten Buchseite mit dem linken Rand bei 29 cm zu liegen kommt. Warum entsteht hier ein 1mm breiter dunkler Strich im Falz? Am Falz INNEN wird das Buch doch nicht beschnitten, dass es zu Fertigungstoleranzen kommen könnte, oder? Vielen Dank für Eure Hilfe! Martinchen
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerWar die ABO (automatische Bildoptimierung) ein- oder ausgeschaltet? Bei einfarbigen Fotos sollte man sie ausgeschaltet haben.
Könntest Du evt. Details (abfotografieren) hier zeigen, damit man sich die Problematik noch besser vorstellen kann? Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerSo wird es sein. Für einfarbige "Bilder" muß man die ABO abschalten, denn die ist für ausgewogene "normale" Fotos konzipiert und glaubt bei einfarbigen Flächen an einen Farbstich, den es zu korrigieren gilt.
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerHallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die ABO ist immer ausgeschaltet, da meine Bilder extern bereits bearbeitet sind. Ich fotografiere mal ein Beispiel ab, ich hoffe man kann es gut erkennen.
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerUnd hier ist ein Beispiel mit einem dunklen Strich im Falz
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerDie Gestaltung sieht super aus!
Zu den Farbunterschieden und dem Problem mit dem Falz wird sich sicher noch ein Admin melden - hier helfen meine bescheidenen Kenntnisse leider nicht weiter. Evtl. würde ich bei einer solchen Farbgestaltung die komplette Seite (Doppelseite) mit einem externen Programm gestalten und fertig als Hintergrundbild einfügen. Andrerseits, wenn die Farben genau definiert sind, dürfte sich auch kein Unterschied zeigen.... Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerWarum verwendest du überhaupt den Texthintergrund? Dient er nur dazu um die Schattenlinie zu unterbrechen? Vielleicht gibt es ja einmal ein Linienwerkzeug, würde vielen Kunden helfen.
Wenn du farbige Hintergründe selbst extern erstellst, dann doch gleich über beide Seiten.
Re: Farbabweichungen und dunkle Blitzer@Rotuma: Ja, der Texthintergrund soll die Schattenlinie durchbrechen. Sonst läuft die Linie mitten durch den Text, sieht dann aus wie duchgestrichen...
Wenn ich gewußt hätte, dass die Farben so oft nicht identisch sind, hätte ich mich für ein anderes Layout entschieden, den Text über oder unter die Linie gesetzt, dann braucht man natürlich keinen Hintergrund für die Textbox. Aber ich habe mich eben für dieses Layout entschieden. Es sieht eigentlich auch sehr schön aus, nur die Farbabweichung an manchen Stellen stört. Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerDer Hintergrund wurde demnach mit einem externen Programm erstellt, denn in der CEWE-Software können die RGB-Werte für Hintergründe ja nicht identifiziert oder zugewiesen werden.
Eigentlich dürfte es keinen Unterschied geben, wenn man den Textfeldern die identischen RGB-Werte zuweist. Allerdings muss der Alphawert auf voll deckend eingestellt sein, also 255. Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerEin Problem dabei könnte die Farbraumkonvertierung sein. Ein Bild wird ja im Farbraum sRGB angelegt, ansonsten wird es konvertiert. Dabei ergeben sich zwangsläufig Veränderungen. Nicht so beim Texthintergrund, denn der wird nicht als Bild übergeben. Die Anpassung durch das Druckerprofil wird dann nochmals einen Unterschied zum Texthintergrund verursachen.
Bilder werden ja nicht mit ihrem RGB-Wert übertragen, sondern in einem Farbraum abgeblildet, der bei sRGB noch dazu relativ klein ist und nicht alle natürlichen Farben codieren kann. Wenn dein Hintergrund ehemals die gleiche RGB-Einstellung hatte, heißt es nicht, dass die Bestelldaten nicht bereits durch eine Farbraumanpassung verändert wurden. Schließlich ist die Verarbeitung auf Fotos ausgerichtet und nicht auf die genaue Reproduktion eines Farbtons. Das kann die Technologie gar nicht leisten, es gibt ja außerdem auch kein durchgängiges Farbmanagement. Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerFolgende Idee:
Wenn meine Schlußfolgerungen oben richtig sind, dann könnte es helfen, nicht den Texthintergrund zu nutzen, sondern ein Bild der gleichen Größe hinter den Text und über den Rahmen zu legen und mit der gleichen Datei wie den Hintergrund zu füllen. Ich denke, dann sind die Farben im Druck identisch. Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerHelprich hat geschrieben: Folgende Idee:
Danke für den Tipp.Wenn meine Schlußfolgerungen oben richtig sind, dann könnte es helfen, nicht den Texthintergrund zu nutzen, sondern ein Bild der gleichen Größe hinter den Text und über den Rahmen zu legen und mit der gleichen Datei wie den Hintergrund zu füllen. Ich denke, dann sind die Farben im Druck identisch. vgl. auch http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 618#p61618
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerFür den Effekt "Unterbrochener Rahmen" habe ich es schon öfter genau so gemacht.
- Einfarbiges Bild extern erstellt. - Als Hintergrundbild eingefügt - Als normales Foto ins Fotobuch geschoben und unter einem Textfeld platziert - Transparentes Foto mit Rahmen versehen und platziert Die Farben im Druck war immer identisch :) LG
Urlaubsfan Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerJa, @okular, warum sagst du uns nicht gleich, dass du das Problem schon mal geklärt hattest? :o
Und @urlaubsfan bestätigt uns auch gleich noch die Richtigkeit der Hypothese anhand der praktischen Umsetzung. Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerHelprich hat geschrieben: Ja, @okular, warum sagst du uns nicht gleich, dass du das Problem schon mal geklärt hattest? :o
Hatte ich ja noch gar nicht, sondern erst jetzt, nachdem das Problem aufgetreten ist. 8)Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|