Fotobuch ABO - Ungereimtheiten
Verfasst: 21.12.2011, 18:02
Hallo,
ich habe gerade ein Fotobuch erstellt und das Ergebnis heute bekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich fast nur im raw-Format fotografiere und dann per EBV meine Bilder entwickle und bearbeite.
Dazu habe ich vier Fragen:
1. Da ich meine Bilder im Vorfeld selbst bearbeite und natürlich die Kontrolle über die Bildwirkung behalten möchte, habe ich die ABO global über Optionen deaktiviert. Wenn ich einzelne Fotos im cewe-editor aktiviere, wird mir in der oberen Symbolleist angezeigt, ob bei dem jeweiligen Foto die ABO aktiviert oder deaktiviert ist. Nun waren hier einige Fotos, trotz der globalen Deaktivierung, als aktiv gekennzeichnet.
WIE KANN DAS SEIN?
2. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass die Fotos trotz deaktivierter ABO nachgeschärft wurden. Kann es sein, dass die Fotos von der cewe-Software beim runter skalieren oder einem anderen Arbeitsprozess automatisch geschärft werden?
3. Wie stark sollte eine selbst angewendete Grundschärfung überhaupt ausfallen, um bei den Druckergebnissen keine böse Überraschung zu erleben? Normalerweise sagt man ja, dass Bilder für den Druck en wenig stärker geschärft werden sollten, als für die reine Bildschirmausgabe.
4. Bisher habe ich immer Fotobücher im Digitaldruck erstellt. Mich würde als nächstes ein Fotobuch auf echtem Fotopapier reizen. Ist die Qualität tatsächlich deutlich besser als die des Digitaldrucks? Und was muss ich bei Ausbelichtung auf echtem Fotopapier bezüglich der Schärfung berücksichtigen?
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen!
Viele Grüße
ich habe gerade ein Fotobuch erstellt und das Ergebnis heute bekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich fast nur im raw-Format fotografiere und dann per EBV meine Bilder entwickle und bearbeite.
Dazu habe ich vier Fragen:
1. Da ich meine Bilder im Vorfeld selbst bearbeite und natürlich die Kontrolle über die Bildwirkung behalten möchte, habe ich die ABO global über Optionen deaktiviert. Wenn ich einzelne Fotos im cewe-editor aktiviere, wird mir in der oberen Symbolleist angezeigt, ob bei dem jeweiligen Foto die ABO aktiviert oder deaktiviert ist. Nun waren hier einige Fotos, trotz der globalen Deaktivierung, als aktiv gekennzeichnet.
WIE KANN DAS SEIN?
2. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass die Fotos trotz deaktivierter ABO nachgeschärft wurden. Kann es sein, dass die Fotos von der cewe-Software beim runter skalieren oder einem anderen Arbeitsprozess automatisch geschärft werden?
3. Wie stark sollte eine selbst angewendete Grundschärfung überhaupt ausfallen, um bei den Druckergebnissen keine böse Überraschung zu erleben? Normalerweise sagt man ja, dass Bilder für den Druck en wenig stärker geschärft werden sollten, als für die reine Bildschirmausgabe.
4. Bisher habe ich immer Fotobücher im Digitaldruck erstellt. Mich würde als nächstes ein Fotobuch auf echtem Fotopapier reizen. Ist die Qualität tatsächlich deutlich besser als die des Digitaldrucks? Und was muss ich bei Ausbelichtung auf echtem Fotopapier bezüglich der Schärfung berücksichtigen?
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen!
Viele Grüße