Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken
Basilikum

1000 Beiträge
Beiträge: 1042
Registriert: 20.06.2020, 16:18

CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Basilikum » 04.06.2024, 18:51

Hallo, Nele!
Ich finde es super von dir, dass du versuchst, mit deinen Ideen wieder mehr Schwung ins Forum zu bringen. Du bist sehr rührig. Das haben wir nach dem Weggang von Sylke vermisst. (Ich schreibe „wir“, weil ich glaube, dass ich nicht die Einzige bin, die das so empfindet.)
Ich eröffne hier ein neues Thema (quasi ein Seitenstrang zu deinem Thread), weil ich nicht deinem Wettbewerb mit den verlinkten Fotos in die Quere kommen will.
Ich habe jetzt ein bisschen durch die Galerie gescrollt. Da sind viele sehr gute Fotos dabei – die Jury wird es schwer haben –, aber auch viele Fotos, wo ich das Selbstbewusstsein der Fotografen nur bewundern kann. D:lol:
Mir ist aufgefallen, dass geschätzt 15 % der Bilder in die falsche Kategorie eingeordnet wurden. Das wäre meine erste Frage, nachdem es ja Kategorie-Sieger gibt: Wie geht die Jury in solchen Fällen vor? Wenn z. B. ein preisverdächtiges Architekturfoto in der Rubrik Nature & Wildlife veröffentlicht wurde.
Weiters habe ich bemerkt, dass es User gibt, die mehr als die vorgesehenen maximal 100 Fotos hochgeladen haben. Das wird technisch offensichtlich nicht verhindert. Was passiert in solchen Fällen?
Und noch so ein Gedanke von mir: Wie Heidi55 schon am 13.05. geschrieben hat, ist davon auszugehen, dass Hobbyfotografen in Anbetracht der ebenfalls teilnehmenden professionellen Fotografen geringe Chancen auf einen Gewinn haben. Vielleicht könnte CEWE sich da in Zukunft etwas überlegen?
LG Basilikum
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7242
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 04.06.2024, 19:58

Basilikum hat geschrieben:

Mir ist aufgefallen, dass geschätzt 15 % der Bilder in die falsche Kategorie eingeordnet wurden. Das wäre meine erste Frage, nachdem es ja Kategorie-Sieger gibt: Wie geht die Jury in solchen Fällen vor? Wenn z. B. ein preisverdächtiges Architekturfoto in der Rubrik Nature & Wildlife veröffentlicht wurde.
Hallo Basilikum,
wie kommst du auf diese Schätzung? Hast du alle fast 70.000 Einsendungen durchgescrollt?
Bei einigen Bildern ist mir auch aufgefallen, dass ich diese in eine andere Kategorie stecken würde, aber es gib auch jede Menge Fotos, die in mehrere Kategorien passen. Es ist wohl immer eine individuelle Entscheidung, wo ich mein Bild einordne.
Basilikum hat geschrieben:

Weiters habe ich bemerkt, dass es User gibt, die mehr als die vorgesehenen maximal 100 Fotos hochgeladen haben. Das wird technisch offensichtlich nicht verhindert. Was passiert in solchen Fällen?
Hast du tatsächlich jemanden gefunden, der mehr als 100 Fotos hochgeladen hat. Gibt es einen Trick, wie man das ermittelt?
Basilikum hat geschrieben:

Und noch so ein Gedanke von mir: Wie Heidi55 schon am 13.05. geschrieben hat, ist davon auszugehen, dass Hobbyfotografen in Anbetracht der ebenfalls teilnehmenden professionellen Fotografen geringe Chancen auf einen Gewinn haben. Vielleicht könnte CEWE sich da in Zukunft etwas überlegen?
Dieser Gedanke ist sicherlich richtig. Aber es gibt immerhin 1000 Platzierungen, wenn die nur an die Profis gehen, müsste das ja mindestens 100 Profis mit je 100 eingesandten Fotos betreffen oder 1000 Profis mit je einem Bild.

Aber wie Nele schon geschrieben hat, spendet CEWE für jedes hochgeladene Bild. Insofern hat dieser Wettbewerb auch noch einen weiteren Aspekt, und wenn wir Neles Aufruf folgen, tragen wir zu einem höheren Spendenaufkommen bei.

Liebe Grüße
Traumfänger
Basilikum

1000 Beiträge
Beiträge: 1042
Registriert: 20.06.2020, 16:18

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Basilikum » 04.06.2024, 21:37

Hallo, Traumfänger!

Natürlich habe ich mir nicht 70.000 Einsendungen durchgesehen, aber etwa 10 Prozent davon. Nimm z. B. die Kategorie "Nature & Wildlife", die laut CEWE so definiert ist: "Fangen Sie die unberührte Schönheit der Natur mit ihrer faszinierenden Vielfalt von Fauna und Flora ein... Wir suchen Aufnahmen vom Leben auf dem Land, unter Wasser oder aus der Luft".
Wenn ich so etwas lese, erwarte ich nicht (laut der ersten Seite der Galerie, die heute um ca. 21 Uhr angezeigt wurde): Hochhäuser, Tower Bridge, Straßenszenen, Halloweenkürbisse, Porträts, Fußballer, Lichterfestivals, Hausfassaden, Aktfotos, Innenräume von Schlössern, Burgen, italienische Stadtansichten, Glasvögel etc.
Ich vermute, das kommt daher, dass User, die mehrere Bilder hochladen, einmal eine Kategorie auswählen und dann alle Bilder in dieser Kategorie speichern.
Es würde mich aber interessieren, wie CEWE damit umgeht. Was machen sie, wenn z. B. - wie ich schon geschrieben habe - ein tolles Architekturfoto in der Kategorie Nature & Wildlife steckt. Ändert CEWE dann die Kategorie-Zuordnung? Was ja einen Extra-Aufwand bedeuten würde.

Dass mit der Anzahl der Fotos pro Einreicher ist leicht zu eruieren. Kein Trick notwendig! Du klickst auf ein Bild und dann links oben auf den Namen des Users. Daraufhin kannst du alle Bilder des Users ansehen. Und über diesen Bildern findest du am rechten Rand die Zahl der hochgeladenen Fotos.
Daher weiß ich, dass es einen User aus Deutschland gibt, der 139 Fotos hochgeladen hat. Und einen Franzosen, der 123 Fotos hochgeladen hat. Beide übrigens Profifotografen, was man an der dort ebenfalls angegebenen Homepage der beiden erkennen kann.

Bei 100 Profis reichen übrigens 10 Bilder pro Person, um auf 1000 zu kommen. (Das haben meine gerade als Beispiel genannten Herren locker übertroffen.)

Und natürlich spielt der karitative Aspekt auch eine Rolle, da stimme ich dir schon zu!

LG Basilikum
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon okular » 04.06.2024, 22:34

Was die Anzahl der Einreichungen angeht: Vielleicht haben einige Teilnehmende nicht verstanden, dass sich die maximal 100 Aufnahmen auf die gesamte Laufzeit beziehen und nicht etwa auf einen Monat.

Zu den Exif-Daten (zu finden unter Technische Details) habe ich noch ein paar Anmerkungen:
Werden die Daten automatisiert aus den eingereichten Bilddateien ausgelesen und in die Felder eingeordnet?
Einige Bilder haben ja leider keine Informationen. In diesem Fall werden offenbar nichtssagende Fragmente eingetragen.
 
2024-06-04_215159_Detail_ohneExif.jpg
keine Exif-Daten

Auch bei scheinbar vollständigen Angaben kann es schon mal eine Blende 0 geben (was sehr sportlich ist D:lol: ).
Bei der Brennweite erfolgt offenbar keine Umrechnung mittels Crop-Faktor (Normierung auf den 35mm-Normalformat-Sensor), so dass die Angabe wenig aussagekräftig ist.

Der Begriff "Aufnahmezeit" muss meines Erachtens "Belichtungszeit" heißen und der Begriff "Belichtungszeit" ist wohl eher der Aufnahmezeitpunkt.
 
2024-06-04_220840_Details_mit Exif.jpg
Exif-Daten, aber teilweise irreführend
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7242
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 04.06.2024, 23:06

Basilikum hat geschrieben:

Bei 100 Profis reichen übrigens 10 Bilder pro Person, um auf 1000 zu kommen. (Das haben meine gerade als Beispiel genannten Herren locker übertroffen.)
Oha, da habe ich mich ja ordentlich verrechnet. D:mrgreen: Respekt vor deiner Recherche. D:winki:

LG Traumfänger
Benutzeravatar Offline
Koala123

250 Beiträge
Beiträge: 349
Registriert: 20.11.2019, 11:33

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Koala123 » 05.06.2024, 09:15

@okular

Das einige Bilder keine Infos von Exif-Daten erhalten liegt daran, dass das Bild vor dem Hochladen, verkleinert wurde.
Ich habe auch ein Foto verkleinern müssen, da es über 20 MB groß war und dann hochgeladen. Danach hatte ich bei den Technischen Details nachgesehen und da stand es genauso
wie auf Deinem oben gezeigten Screenshot. Habe das Bild daraufhin gelöscht, da ich dachte, dass es nicht zählt.
Andere machen sich da wohl keine Gedanken und laden es einfach hoch. Ob das dann so gewertet wird, keine Ahnung.
Gruß
Koala123
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 542
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 05.06.2024, 10:25

Hallo in die Runde,

das sind sehr berechtigte Fragen, die ich Euch momentan leider noch nicht beantworten kann. Ich geb das alles aber an die Kollegin, die bei uns den CPA leitet, weiter und die hat dann hoffentlich passende Antworten für uns.
Viele Grüße

Nele D:)
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon okular » 05.06.2024, 10:27

Koala123 hat geschrieben:
Das einige Bilder keine Infos von Exif-Daten erhalten liegt daran, dass das Bild vor dem Hochladen, verkleinert wurde.
Hallo Koala123,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Beim Verkleinern von Fotos gehen die Exif-Daten ja nicht zwangsläufig verloren.Das liegt wahrscheinlich an den Einstellungen des Programms, mit dem man die Skalierung vornimmt.
Hier im Forum skalieren wir die Fotos ja auch immer auf max. 900 Pixel Kantenlänge. Trotzdem bleiben (bei mir) die Exif-Daten erhalten.
Benutzeravatar Offline
icke46

Kreativist
Beiträge: 1403
Registriert: 25.11.2011, 18:42
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon icke46 » 05.06.2024, 14:52

Basilikum hat geschrieben:

(....)

Dass mit der Anzahl der Fotos pro Einreicher ist leicht zu eruieren. Kein Trick notwendig! Du klickst auf ein Bild und dann links oben auf den Namen des Users. Daraufhin kannst du alle Bilder des Users ansehen. Und über diesen Bildern findest du am rechten Rand die Zahl der hochgeladenen Fotos.
Daher weiß ich, dass es einen User aus Deutschland gibt, der 139 Fotos hochgeladen hat. Und einen Franzosen, der 123 Fotos hochgeladen hat. Beide übrigens Profifotografen, was man an der dort ebenfalls angegebenen Homepage der beiden erkennen kann.

(....)
Möglicherweise gibt es hier einen Denkfehler: Wenn Du den Namen des Users anklickst, werden Dir die eingereichten Fotos dieses Users für alle Wettbewerbe angezeigt. Um festzustellen, wieviele er im aktuellen Wettbewerb eingereicht hat, muss man explizit statt "Alle Wettbewerbe" "Cewe Photo Award 2025" auswählen. Ich zum Beispiel habe bisher sechs Fotos eingereicht, aber in 4 Wettbewerben, beginnend mit dem Cewe Photo Award 2023 D:roll: .
Basilikum

1000 Beiträge
Beiträge: 1042
Registriert: 20.06.2020, 16:18

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Basilikum » 05.06.2024, 16:54

icke46 hat geschrieben:

Möglicherweise gibt es hier einen Denkfehler: Wenn Du den Namen des Users anklickst, werden Dir die eingereichten Fotos dieses Users für alle Wettbewerbe angezeigt. Um festzustellen, wieviele er im aktuellen Wettbewerb eingereicht hat, muss man explizit statt "Alle Wettbewerbe" "Cewe Photo Award 2025" auswählen. Ich zum Beispiel habe bisher sechs Fotos eingereicht, aber in 4 Wettbewerben, beginnend mit dem Cewe Photo Award 2023 D:roll: .
Ah, das ist ein interessanter Hinweis! Darauf habe ich nicht geachtet, weil ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, dass da auch noch die Fotos alter Wettbewerbe dabei sein könnten.
Vielleicht stoße ich noch mal auf einen User mit vielen Fotos, dann schaue ich mir das an.
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 542
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 13.06.2024, 13:28

Hallo in die Runde,

ich habe nun ein paar Antworten auf Eure Anmerkungen und Fragen bekommen.

Was passiert mit Fotos, die in einer falschen Kategorie eingeordnet wurden?:


Grundsätzlich schmälert eine Einordnung in die falsche Kategorie die Gewinnchancen, schließlich soll das Foto Our world is beautiful UND die jeweilige Kategorie repräsentieren. Bei der Einreichung die passende Kategorie auszuwählen, wäre also schon super. Allerdings machen wir bei preisverdächtigen Fotos manchmal eine Ausnahme und kategorisieren sie manuell um, damit sie trotzdem eine Chance haben und wir sie nicht als Gewinner „verlieren“.

Gibt es tatsächlich User:innen, die mehr als 100 Fotos eingereicht haben?:

Das ist technisch nicht möglich – die durchschnittliche Quote an Fotos pro Einreichendem liegt bei 15 Fotos. Wenn man im Profil eines Users schaut, kann es sein, dass dort mehr als 100 Fotos abgebildet sind, da dort alle Fotos gesammelt werden, die derjenige jemals bei allen Fotowettbewerben auf der Plattform eingereicht hat. - Das habt ihr also schon richtig vermutet

Hobby-Fotograf:innen vs. Profis: Gewinnen immer nur die Profis und könnte man nicht über eine eigene Kategorie für Hobby-Fotograf:innen nachdenken?:

Eine Amateursparte oder ähnliches ist zurzeit nicht geplant. Bei der Auswahl der Gewinner schauen wir allerdings nicht, ob es Hobby oder Profi ist – wir jurieren immer blind. Sofern es ein gutes Foto ist, gewinnt es.

Was ist mit den fehlerhaften Exif-Daten?:

Die Daten werden automatisch von den eingereichten Bilddateien ausgelesen und eingeordnet. 1 und 0 deuten darauf hin, dass der Teilnehmende die Exif Daten vorher entfernt hat und sie deshalb nicht ausgelesen werden können. Die Angaben können wir nicht beeinflussen, das kommt ganz auf die Qualität der mitgelieferten Daten an. Über die angesprochene Umbenennung einzelner Parameter wird sich aber nochmal Gedanken gemacht.

Ich hoffe, das kann Eure Anliegen ein wenig klären.
Viele Grüße

Nele D:)
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7242
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 13.06.2024, 15:46

Hallo Nele,
mich treibt eine Frage um. Wo genau kann man im Nachhinein sehen, in welche Kategorie man ein hochgeladenes Bild einsortiert hat? Muss man die gesamte Kategorie durchscrollen, um das Bild später wiederzufinden? Ich finde keine andere Möglichkeit, um das herauszufinden. Wichtig finde ich das insofern, als dass es Bilder gibt, die man in verschiedene Kategorien einsortieren kann, z.B. Landschaftsbilder in die Kategorie Landschaften oder Natur & Wildlife etc.
Im Moment habe ich noch nicht so viele Bilder, da habe ich noch den Überblick. Aber da du uns animiert hast, D:winki: viele Bilder hochzuladen, geht vielleicht irgendwann die Übersicht verloren. D:|

Liebe Grüße
Traumfänger
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 542
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 14.06.2024, 09:28

Guten Morgen Traumfänger,

das ist ein guter Hinweis. Ich habe mich das tatsächlich auch schon oft gefragt und nehme das, zusammen mit den quer angezeigten Fotos nochmal mit!
Viele Grüße

Nele D:)
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon okular » 14.06.2024, 10:05

NeleHonig hat geschrieben:
Hallo in die Runde,

ich habe nun ein paar Antworten auf Eure Anmerkungen und Fragen bekommen.
Vielen Dank für's Kümmern und die Rückmeldung. D:winki:

NeleHonig hat geschrieben:
Über die angesprochene Umbenennung einzelner Parameter wird sich aber nochmal Gedanken gemacht.
Das finde ich gut. Sonst schleicht sich künftig noch folgender Dialog ein: Fragt ein Fotografierender den anderen:
"Du hast offensichtlich eine offene Blende gewählt und was für eine Belichtungszeit?"
Antwort: "14.06.2024 10:04 Uhr" D:mrgreen: .
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7242
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Photo Award 2025; Fragen und Gedanken

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 14.06.2024, 10:07

NeleHonig hat geschrieben:
Guten Morgen Traumfänger,

das ist ein guter Hinweis. Ich habe mich das tatsächlich auch schon oft gefragt und nehme das, zusammen mit den quer angezeigten Fotos nochmal mit!
Die quer angezeigten Fotos scheinen mir mehr ein individuelles Problem zu sein. Bei meinem vorletzten Foto hatte ich auch das Problem, dass es quer angezeigt wurde, ich habe es daraufhin gelöscht und das Foto auf meinem PC noch einmal geöffnet, gedreht und unter einem neuen Namen gespeichert. Danach hat es mit dem Hochladen im Wettbewerb auch einwandfrei geklappt.

Schönes Wochenende
Traumfänger

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste