Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 06.02.2013, 16:03

Oldnat hat geschrieben:
Bis auf einem Experiment (wo ich genau nichts herausgefunden habe), habe ich das ABO immer ausgeschaltet, denn ich gehe davon aus, dass wenn ich alles richtig habe, kann eine weitere Bearbeitung des Bildes (und das ABO wäre ja eins) im sterilbesten Fall nichts, ansonsten nir Schlechtes bewirken und war eigentlich immer zufrieden.
Zu Zeiten analoger und mit Film bestückten Kameras würde ich da uneingeschränkt zustimmen.
Die digitalen Aufnahmegeräte haben da aber schon ein wenig etwas geändert, auch wenn ich trotzdem zustimme.

Wenn's ok ist, würd ich gern noch ein wenig weiter fachsimpeln.
Ich genieße das hier gerade und möglicherweise findet sich ja doch noch ein Fehler in meiner Arbeitskette.

Bei digitalen Aufnahmegeräten gibt es so viele Parameter, die das Bild bestimmen, dass einem schon übel werden kann, erst recht wenn man, wie die meisten eigentlich, einfach nur ein Foto machen möchte und von dem ganzen technischen Kram nichts wissen möchte.
Das hat zur Folge, dass in den Kameras Profile abgespeichert sind, die möglichst alles abdecken sollen.
Je besser die Kamera, desto mehr Profile und desto mehr Möglichkeiten einzugreifen und zu verändern.

Ich habe mal auf die Schnelle ein einfaches Foto mit der D7000 gemacht, mit AL (available Light), Kamera auf dem Stativ und das Motiv möglichst kontrastreich gestaltet, Belichtung automatisch, Blende komplett geöffnet.
Daraufhin habe ich das Foto mit dem Standardprofil der Kamera aufgenommen:

Hier das Ergebnis

Wenn wir uns die Histogramme anschauen, ist alles an sich im grünen Bereich:
 
Histogramme_Standardprofil.jpg
Allerdings merkt man schnell, dass die Tiefen abgesoffen sind und in den Höhen gibt es auch Ausblutungen.
Das zeigt sich auch, wenn ich die Beschneidungen der Kanäle anzeigen lasse (also die Bereiche, die bei, bzw. über 255 und bei, bzw. unter 0 liegen:
 
Beschneidung_Standardprofil.jpg
Die Farbe markiert den jeweiligen Kanal.

Danach habe ich ein Foto mit meinem eigenen, kontrastarmen Profil gemacht:
Hier ebenfalls das Ergebnis
Das Bild wirkt flach und kontrastarm, was es ja auch ist.
Auch das Histogramm zeigt den Unterschied zum Standardprofil:
 
Histogramme_eigenes_Profil.jpg
Die Beschneidung allerdings ist weitaus geringer als im Standardprofil:
 
Beschneidung_eigenes_Profil.jpg
Mit dieser Maßnahme habe ich also Bildinhalte retten können, die ansonsten verloren wären.
Durch die Anpassung mit den Kurven wird nichts weiter beschnitten, denn Weiß- und Schwarzpunkt bleiben erhalten.
Natürlich gibt es das nicht umsonst, ich hab halt anschließend die Arbeit, das Bild zu bearbeiten und zu optimieren, was aber auch heißt, das ich mehr "Spielmöglichkeiten" in der Gestaltung habe.

Nach der Bearbeitung, nur über die Gradationskurven,

sieht das Bild dann so aus:

Hier die dazugehörigen Histogramme:
 
Histogramme_eigenes_Profil_bearbeitet.jpg
Die vertikalen Lücken sind dem Umstand geschuldet, dass ich bei der Bearbeitung im 8-Bit-Modus geblieben bin.
Normalerweise wechsle ich, sowohl bei Film als auch Bild, in den 16-Bit-Modus, weil gerade diese Nachbearbeitungen dann sauber sind.
Das Bild wird anschließend wieder in den 8-Bit-Modus zurückgesetzt.
Dabei gehen übrigens keinerlei Bildinhalte o.ä. verloren, lediglich die Nachbearbeitung wird präziser.
Das Umstellen hat ausschließlich Vorteile, auch wenn das Ziel anschießend wieder 8 Bit ist.
Der Einfachheit halber, habe ich das hier im 8-Bit-Modus belassen.

Oben rechts neben der Rose sind drei kleine Beeren, dort kann man z.B: ganz gut sehen, dass in den Tiefen im Standardprofil nichts mehr vorhanden ist, während im eigenen Profil dort noch die Strukturen des Blattes zu sehen sind.
Das ist nicht optimal gemacht, ich hab wirklich nur auf die Schnelle eine Kurve gezogen, wie im Bild und das wars.
Mit mehr Mühe und genauerem Blick, kann man da noch weitaus mehr rausholen.

Im Normalfall ist das Standardprofil durchaus ok.
Bei einem ausgewogenen und nicht ganz so kontrastreichem Inhalt macht das prima Bilder.
Ein flacher Kontrast erhöht aber den Kontrastumfang der Kamera und es werden mehr Bildinhalte eingefangen.
Bei nicht so kontrastreichen Motiven kann es dabei durchaus sein, dass die Histogramme nicht ganz ausgefüllt sind, was aber in der Nachbeareitung korrigiert wird/ werden muss.

Aber unter dem Aspekt heraus, mehr aus der Kamera herausholen zu können, als sie werksseitig bietet, macht es schon Sinn, ein an sich schon gutes Bild nachzubearbeiten.
(Wenn man sich die Mühe und Arbeit machen will und kann).

Dazu kommt, da kommt der Compositer raus, dass es mehr Spielraum gibt, um Stimmungen zu verstärken oder erzeugen.
Bei Film ist das Gang und Gäbe ... (damit meine ich jetzt nicht unbedingt die Jungs von CSI:Miami, die immer kräftig in den Farbtopf langen obwohl selbst das was haben kann :) )

Das bedeutet dann leider auch, dass die ABO abgeschaltet bleiben sollte, weil ja nicht wirklich so ganz klar ist, was sie macht.

Ich hoffe, ich komme jetzt nicht klugschwätzerisch rüber, ich mag nur gerne fachsimpeln und das Thema gehört zu meinen Leidenschaften und vielleicht ergibt sich ja doch etwas, von dem ich für Fotobücher besser Abstand nehmen sollte oder es anders mache etc.

Viele Grüße
Marcus
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Helprich » 06.02.2013, 16:21

Kurze Nachfrage: Mit verschiedenen Profilen in der Kamera macht ja nur Sinn, wenn man keine RAW-Dateien speichert, sondern jpg oder tif. Denn in RAW-Dateien sind ja noch gar keine Verarbeitungen gemacht worden, das macht ja dann erst der PC statt der Kamera. Du kannst dir ja dann erst am PC überlegen, ob und mit welchem Profil du für ein Foto arbeitest. Benutzt du nicht das RAW-Format oder hast du die Profile doch erst am PC und nicht schon in der Kamera angewendet?
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 06.02.2013, 16:54

Helprich hat geschrieben:
Benutzt du nicht das RAW-Format oder hast du die Profile doch erst am PC und nicht schon in der Kamera angewendet?
Mal so mal so, ...
Auf Lanzarote habe ich mich für Jpegs mit meinem eigenen Profil entschieden, da ich "nur" 4 Speicherkarten a 18GB mit hatte und auch einige Videotests machen wollte.
Ansonsten würde ich RAW vorziehen.
Wobei ich dann wieder in alter Gewohnheit aber auch Tiff nehme, da ich die aus dem Filmbereich gewöhnt bin, weil ich da viel mit Einzelbildsequenzen arbeite.
Im Videobereich setzt sich RAW erst noch langsam durch, daher habe ich dafür noch keinen etablierten Workflow.
Tatsächlich mache ich auf viel Bildbearbeitung über After Effects, statt mit Photoshop, weil ich da einfach mehr Routine habe.
Daher auch die Profile in der Kamera ... im Videobereich, egal ob XM2, FS1000 oder eine HDW 900, die arbeiten alle mit In-Camera-Profilen.
Die Macht der Gewohnheit.... :roll:

Aber ich gehe mehr und mehr auf RAW über.
Das funktioniert, in erster Linie aus gesundheitlichen Gründen, leider nur recht langsam.

Ich taste mich noch da ran :)

Dazu kommt natürlich, dass ich in Photoshop CS3 die D7000 RAW's nicht direkt bearbeiten kann, das nervt noch ein wenig.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2572
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 06.02.2013, 16:59

Wollte gerade das gleiche fragen - ich nehme grundsätzlich nur RAW auf... mit 14 bit A/D und em Fullformat-chip habe ich dann in CaptureNX sehr viel Möglichkeiten zum Nachschleifen wenn nötig - nur eben selten nötig, da Nikon's software im und out-of the Camera sehr gut miteinander arbeitet. Ein Kollege von mir wollte sich nicht vom Lightroom und Photoshop trennen, bis er die Ergebnisse von CaptureNX Raw Rendering und danach Phocus 16 bit gesehen hat. Aber er ist Studiofotograf und arbeitet meist nur in Phocus, nur bei Kleinbild nahm er Photoshop - bis er CNX kennengelent hatte. Weit geschleift, wollte nur sagen - da im RAW Modus, bleiben (wenisgtens für mich alte Henne) die Wahrheiten von Adams wahr: Was im Negativ nicht drin war, bekommst du später nie hinein...
LG Old Nat, der Dino
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Helprich » 06.02.2013, 17:09

Für eine RAW-Bearbeitung empfiehlt sich leider immer der Original-Konverter des Kameraherstellers, weil nur der alle Tricks zur Korrektur von kameratypischen Schwächen kennt. Bei Nikon ist der gleich mit einer ganzen Bildverarbeitung verbunden und kostet richtig Geld.
Dennoch ist Capture NX2 ein richtig gutes Tool zur RAW-Verarbeitung. Überleg' mal, du hast die maximale Auflösung, jede Freiheit, deine Bilder beliebig zu verarbeiten, ohne dabei irgendwelche Verluste hinnehmen zu müssen, wie das insbesondere bei jpg unvermeidlich ist und kannst jederzeit deine Verarbeitungsschritte verwerfen und anders machen. Du kannst mit deinen Profilen probieren wie und solange du willst. Warum sollte man sich da schon bei der Aufnahme festlegen und Flexibilität verschenken? Wir fotografieren ausschließlich in RAW.
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 06.02.2013, 18:06

Komme nicht umhin Euch recht zu geben :).

Zwar hab ich das ViewNX, welches ja bei der D7000 dabei war, aber das ist halt nicht CaptureNX (und läuft bei mir äußerst instabil, so dass ich es kaum nutze).

Das ist eine Sache, an die ich wohl echt noch ran muss.
Dann werd ich wohl ein wenig auf dem Gedanken rumdenken, mir CaptureNX zuzulegen (ist leider im Moment nicht ganz so einfach, aus besagten gesundheitlichen Gründen, aber das scheint mir wirklich eine gute Investition zu sein, die ich dann auch tätigen werde).
Gut, dass dieser Thread weitergegangen ist, denn den Gedanken hatte ich wirklich schon gänzlich verloren.
Danke dafür (und für alles andere)! :)
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2572
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 07.02.2013, 08:02

EC-120B hat geschrieben:
Zwar hab ich das ViewNX, welches ja bei der D7000 dabei war
Das ist bei jedem DSLR von Nikon dabei, glaube ich, aber auch frei downloadbar.
EC-120B hat geschrieben:
aber das ist halt nicht CaptureNX
Nein, der kann wirklich sehr viel mehr.
EC-120B hat geschrieben:
(und läuft bei mir äußerst instabil, so dass ich es kaum nutze).
Versuche mal den Download, sicher ist es eine neuere Version als das du mit der Kamera bekommen hast. Zum Stabilität: Der Vorteil von Nikon ist eben auch mal ein Nachteil - diese SW wird von in-erster-linie-Fotografen und nicht in-erster-linie-Programmierer gebaut (genau wie die Kameras eher von Fotografen als von Ingenieuren geplant werden, gerade umgekehrt wie bei Canon)
EC-120B hat geschrieben:
Dann werd ich wohl ein wenig auf dem Gedanken rumdenken, mir CaptureNX zuzulegen
Mit 180 EUR ist es beiweitem nicht so teuer wie Photoshop, und auf seinem eigenen Gebiet (Fotobearbeitung) kann er weit mehr als PS. Fälschen kann er natürlich nicht wirklich, wo PS stark ist :)
LG Old Nat, der Dino
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Helprich » 07.02.2013, 08:59

Bei Suche im Web bekommt man es auch ein ganzes Stück billiger und Instabilitäten kenne ich nicht. Allerdings scheint das Programm im Laufe der Zeit immer mehr Informationen der bisher bearbeiteten Bilder im Hintergrund zu halten und zu laden. Je öfter ich es benutze, umso länger dauert der Start (mehrere Minuten), bis dann ein einigermaßen zügiges Arbeiten möglich wird. Es benötigt wohl auch einen leistungsstarken PC, bei meinem inzwischen nicht mehr taufrischen 2-Kerner mit 3 GHz geht's nicht so richtig flott.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2572
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 07.02.2013, 09:12

Der hat auch ein paar Caches, die man von ZzZ leeren soll... und die neue Versionen kenne ich nicht, ich habe ein ältere, weil ich die Neuerungen nicht brauchte und mir langsam (auch wegen CERE :D) abgewöhne, ein SW upzugraden, nur weil es eine neuere Version gibt...
LG Old Nat, der Dino
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Helprich » 07.02.2013, 09:19

Ich mußte halt umsteigen auf NX2, damit die D5100 unterstützt wird. Auch macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich RAW-Bilder der D50 (ca. 6MB groß) oder der D5100 (ca. 19MB groß) verarbeiten will. Bei ersteren geht es ruckzuck, bei letzteren dauerts. Spielt sicher auch der Hauptspeicher eine Rolle, aber der ist ja bei XP ziemlich begrenzt und nicht erweiterbar.
Umsteigen auf Win7 und Speicher erweitern? Mir graut vor dem Umstieg.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2572
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 07.02.2013, 11:04

Helprich hat geschrieben:
Umsteigen auf Win7 und Speicher erweitern? Mir graut vor dem Umstieg.
Ich habe (außer Debian) eine W7/64 mit 4Core7 und 8 G RAM und abgesehen bei der Ersteinlesung einer neuen Directory in den Thumbnailcache geht alles flott - wobei ich den cache nicht mal auf dem SSD sondern auf einem Spinner habe.

Das Upgraden von XP auf 7 würde ich nicht machen - schlechte Erfahrungen massenweise gehört, sondern eine volle Neuinstall von W7 machen. Ist etwas mühsam, alles wieder wie gewohnt, einzurichten, aber ich als Hauptfaulenzer habe es auch geschafft.

Und noch was: Finger weg von Windows 8.
LG Old Nat, der Dino
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Helprich » 07.02.2013, 11:16

Du siehst ja schon, dass ich Win7 in Betracht ziehe. Win8 kommt genauso wenig in die Tüte wie ehemals Vista. Meine Frau hat einen Win7 i7 4-Core-Laptop ... :cry:
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2572
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 07.02.2013, 11:23

Laptop - nur wenn vernünftiger BS dran - sonst vergessen... aber testen kannst du es ja darauf. Die Testversion ist 60 Tage gültig und frei.
LG Old Nat, der Dino
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 07.02.2013, 12:25

Oldnat hat geschrieben:
Mit 180 EUR ist es beiweitem nicht so teuer wie Photoshop, und auf seinem eigenen Gebiet (Fotobearbeitung) kann er weit mehr als PS. Fälschen kann er natürlich nicht wirklich, wo PS stark ist :)
Ja, das ist richtig.

Zwar ist meine Adobe Suite auch schon recht veraltet, aber die hat damals wirklich weh getan, aber naja, da habe ich das auch noch gewerblich gemacht und wenn ich da an so manch andere Anschaffung denke, war das noch echt wenig ...

Wert ist es mir das auf jeden Fall und es steht auch ganz oben auf der Liste.
Es macht wirklich Sinn in RAW zu fotografieren, sehr sogar.
Die Arbeit mit jedem Bild mache ich mir so oder so, von daher ist das also egal.
Es macht ja auch Spaß und inzwischen ist da auch kein Zeitdruck mehr dahinter, da ist Perfektionismus kein Problem sondern ein Spaßfaktor :)
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitet

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 07.02.2013, 12:28

Helprich hat geschrieben:
Ich mußte halt umsteigen auf NX2, damit die D5100 unterstützt wird. Auch macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich RAW-Bilder der D50 (ca. 6MB groß) oder der D5100 (ca. 19MB groß) verarbeiten will.
Das war auch einer der Gründe, aus welchen ich auf Lanzarote Jpeg's mit flachem Profil eingestellt hatte, die 4 Karten sind so schon in den drei Wochen voll geworden.
Bei RAW mit der D7000 liegst Du auch bei ca. 17MB pro Bild, da muss man ein Backup-Medium oder viele Karten dabei haben.
hat geschrieben:
Umsteigen auf Win7 und Speicher erweitern? Mir graut vor dem Umstieg.
War bei mir auch so, ... ich hatte Win 7 sehr lange hier liegen, bin aber bei XP geblieben, never change a running System.
Dann habe ich es mal auf eine eigene Systemplatte installiert und getestet und inzwischen habe ich es auf allen Rechnern mit uneingeschränkter Empfehlung.

Anfangs ist sicherlich einiges gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man etwas umstellungserschwert ist, wie ich es bin.
Aber bei Unklarheiten lieferte die "allwissende Müllhalde" namens Internet immer schnell und kompetente Hilfe.
Das waren meist so einfache Sachen wie die Datenträgerverwaltung etc, die einfach an einem anderen Platz liegen, Rechtervergabe, aber wirklich nur Kleinigkeiten, die sich schnell rausfinden ließen.

Ansonsten ist Win7 mein Favorit und IMHO durch und durch gelungen.

Von Win8 bin ich auch nicht überzeugt .... manchmal könnte man bei MS das Gefühl haben, dass die einen ganz genialen Programmierer haben, aber ab und zu bei der Entwicklung eines neuen BS wird der mal krank und dann macht die Putzfrau weiter ...
Das zeigt die Historie der BS immer wieder ...

Win7 auf einem i7-4-Kerner mit 4,3 Ghz und aktuell 16GB RAM macht sich schon bemerkbar, ... wenn die SW das unterstützt.

Von View NX habe ich gleich von Anfang an die Downloadversion genommen.
Was allgmein auf den Datenträgern zu Hardware mitgeliefert wird, ist eh' meist schon bei der Pressung, spätestens bei der Auslieferung überholt :D

Trotzdem habe ich damit hier Probleme in der Stabilität.
Allerdings muss ich das einschränken, denn auf meinem aktuellen Win7-Rechner, hatte ich es noch nicht drauf.

Oldnat hat geschrieben:
Das Upgraden von XP auf 7 würde ich nicht machen - schlechte Erfahrungen massenweise gehört, sondern eine volle Neuinstall von W7 machen. Ist etwas mühsam, alles wieder wie gewohnt, einzurichten, aber ich als Hauptfaulenzer habe es auch geschafft.

Und noch was: Finger weg von Windows 8.
Unterschreibe ich ebenfalls, beides und voll und ganz.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste