eine Möglichkeit, bei Familienfeiern etwas Abwechslung ins Buch zu bringen sind unterschiedliche Formate. Ich hänge mal ein Beispiel an, wie so eine Buchseite bei mir aussieht. (Ist nicht ganz original: Ich habe die Bildinhalte meist vergrößert, damit ich die Gesichter aus dem Rahmen schieben konnte.)
Mit einer Dreiergruppe wie auf der linken Seite habe ich auf einer anderen Seite eine längere "Gästereihe", die etwas steif rüberkam, auf mehrere Bilder aufgeteilt.
Die Panorama-Formate eignen sich gut, um störende Gläser und Teller wegzuschneiden (siehe das Bild rechts oben, da hab ich das Glas beim Köpfe wegschieben wieder reingeschoben :) ).
Ich gestalte gerne geradlinig, der Wechsel der Formate wirkt aber ebenso bei einer aufgelockerten Gestaltung.