Seite 1 von 1

Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 03.06.2014, 19:04
von helmut5
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.04
Handelspartner: Ringfoto


Beschreibung:

Liebe Profis!
Ich habe bereits hier http://www.cewe-community.com/forum/at/ ... f=2&t=9065das Thema der unendlichen Kopien angeschnitten und die unterschiedlichsten Empfehlungen bekommen. Aber es ist mir mangels Erfahrung zu riskant, bei einem unfertigen FB Ordner bzw. Dateien umzubenennen und anderswo zu speichern. In der Zwischenzeit stelle ich bei einem weiteren begonnenen FB den gleichen Vorgang fest.

Meine Frage: Kann ich nach Fertigstellung und Fertigung des FB die Vielzahl der einzelnen Bilddateien bis auf eine löschen, ohne einen Schaden anzurichten? D.h. ich möchte das Buch natürlich weiter am PC ansehen können!

Eine weitere Frage: Kann man eigentlich eine CD, welche nach Fertigung mit dem Buch zurückgesandt wird, für die Fertigung eines zweiten Exemplars verwenden?

Danke für hilfreiche Hinweise.
Helmut

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 03.06.2014, 19:49
von uwu
Hallo Helmut,

mit dem Löschen der verdoppelten Bilddateien wäre ich vorsichtig - es ist nicht klar, auf welche Bilddatei die Software zugreift. Ein Ausweg dazu ist, das Fotobuch, wenn Du fertig bist, unter einem neuen Namen zu speichern. Dann sind die Bilder maximal 1x verdoppelt. Schau Dir das Buch dann nochmal an. Wenn es total in Ordnung ist, kannst Du das zuerst gespeicherte komplett löschen. Zur Namensgebung ein Tipp: Hänge die Versionsnummer an den Namen dran, damit Du weisst, mit welcher Version Du gespeichert hast.

Die jetzt aktuelle Version 5.1.5 ist sehr gut und die beste der 5er Versionen.
Einen Nachteil hat sie: Wenn Du ein Buch aus der 5.0.4 oder höher darin öffnest, musst Du alle Schatten, die Du im Buch verwendet hast, überprüfen bzw. neu setzen. Wenn Du wenig oder keine Schatten verwendest, lohnt sich die Neuinstallation auf jeden Fall!

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 03.06.2014, 20:39
von okular
helmut5 hat geschrieben:
Eine weitere Frage: Kann man eigentlich eine CD, welche nach Fertigung mit dem Buch zurückgesandt wird, für die Fertigung eines zweiten Exemplars verwenden?
Hallo Helmut,

Sylke rät von der Wiederverwendung der Bestell-CD ab: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 234#p53234

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 03.06.2014, 20:52
von Josefia
helmut5 hat geschrieben:
Aber es ist mir mangels Erfahrung zu riskant, bei einem unfertigen FB Ordner bzw. Dateien umzubenennen und anderswo zu speichern.
Hallo Helmut,
du musst und sollst keine Dateien umbenennen, sondern du kannst dein Buch mit "Speichern unter" einfach ein zweites Mal unter neuem Namen speichern. Dabei bleibt dein altes Buch erhalten und du kannst das neue erst begutachten, bevor du das alte löschst.
Du wählst unter "Datei" "Speichern unter" und gibst im folgenden Display einen neuen Namen an. Wenn deine Datei z.B. "Traumurlaub" hieße, könntest du sie "Traumurlaub-2" nennen.
Wenn du deine Datei bzw. den Ordner lieber nach Druck des Buches bereinigen willst, machst du das eben erst dann, aber mit dieser Vorgehensweise.
 
SpeichernUnter1.jpg
 
SpeichernUnter2.jpg
helmut5 hat geschrieben:
Meine Frage: Kann ich nach Fertigstellung und Fertigung des FB die Vielzahl der einzelnen Bilddateien bis auf eine löschen, ohne einen Schaden anzurichten? D.h. ich möchte das Buch natürlich weiter am PC ansehen können!
Auf keinen Fall selbst Fotos im Ordner löschen! Wie uwu schon schrieb, kann man nicht erkennen, welche Datei von den vielen doppelten tatsächlich im Buch verwendet wird. Du bereinigst deinen Ordner wie oben beschrieben.

Wenn du dein Buch über die Datei "Traumurlaub-2" dann begutachtet hast und alles ist in Ordnung, kannst du die Datei "Traumurlaub.mcf" und den Ordner "Traumurlaub_mcf-Dateien" löschen.

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 04.06.2014, 12:12
von Sylke
Hallo helmut5,

unsere Forenteilnehmer haben Ihnen bereits sehr gute Tipps gegeben. Ich schließe mich den Aussagen an und rate von einer manuellem Umbenennung oder Löschung ab.

Verwenden Sie die Software von Ringfoto Deutschland? Dieser Partner bietet bereits die 5.1.5. an, die besonders im Falle der Dopplung eine hilfreiche Aufräumarbeit leisten kann. Probieren Sie bitte folgendes:

1. Installieren Sie sich die Version 5.1.5 parallel zu der bestehenden Software.
Download: http://dls.photoprintit.com/download/Da ... TOWELT.exe

2. Öffnen Sie das Projekt in der Version 5.0.4 und speichern Sie eine Kopie unter einem neuen Namen ab. Verwenden Sie dazu die Funktion speichern unter.

3. Starten Sie nun die neu installierte 5.1.5 und öffnen Sie die Optionen. Setzen Sie unter "System" einen Haken bei "Speicherplatz reduzieren" und bestätigen Sie dies mit OK.
 
Optionen.JPG
4. Öffnen Sie nun Ihre Projektkopie - das Programmverzeichnis wird beim Öffnen komplett aufgeräumt und die Dopplungen verschwinden.

5. Schauen Sie sich das Projekt nun Seite für Seite an. Prüfen Sie die Schatten usw.

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 04.06.2014, 12:55
von grasmuecke
Sylke hat geschrieben:
3. Starten Sie nun die neu installierte 5.1.5 und öffnen Sie die Optionen. Setzen Sie unter "System" einen Haken bei "Speicherplatz reduzieren" und bestätigen Sie dies mit OK.
helmut5, zusätzlich zu den Schritten, die Sylke anführt, würde ich diese Option zur Sicherheit nach erfolgter Bereinigung wieder zurücksetzen (d.h. den Haken wieder wegnehmen) und nur bei Bedarf ganz gezielt wieder aufdrehen. (http://www.cewe-community.com/forum/vie ... ung#p75237)

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 04.06.2014, 13:19
von Sylke
Halo grasmuecke,

ein berechtigter Hinweis. Dieser Fehler tritt allerdings nur im Zusammenspiel mit der 5.1.4 auf.

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 04.06.2014, 14:55
von helmut5
Hallo!

Wieder einmal herzlichen Dank für die prompten Antworten. Ich werde versuchen, die empfohlenen Schritte nachzuvollziehen. Sollte etwas schief gehen..... ich weiß ja, wie und wo ich Hilfe bekomme!

Viele Grüße
Helmut

Re: Nach wie vor Bilderflut

Verfasst: 05.06.2014, 09:34
von grasmuecke
Sylke hat geschrieben:
Dieser Fehler tritt allerdings nur im Zusammenspiel mit der 5.1.4 auf.
Ja, zum Glück tritt der Fehler nur sehr selten auf. Um ihn nur mit der 5.1.5 alleine zu reproduzieren, muss man schon die mcf-Datei beschädigen (also wieder ein Grund mehr für Hände-weg-vom-händischen-mcf-Verändern).