Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Seiten zwischen 2 Büchern kopieren
MissVette

250 Beiträge
Beiträge: 425
Registriert: 26.08.2013, 15:41

Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon MissVette » 26.02.2014, 12:29

Betriebssystem: Mac
Versionsnummer: 5.1.3


Beschreibung:

Ich habe ein relatives grosses Fotobuch Projekt in Angriff genommen und bin dann irgendwann an die Seitengrenze gestossen. Deshalb habe ich mich entschlossen das Buch in 2 Bände auf zu teilen.
Nun versuchte ich mich mit drag und drop die Seite aus dem einen Buch in das andere Buch zu kopieren. Gelingt mir leider nicht, das Programm schmiert jedesmal ab.
Da ich generell Kopierproblem auf dem MAC seit der Version 5.1.3 habe, möchte ich nicht die Standard Kopierfunktion verwenden.
Die verhält sich manchmal auch ein bisschen komisch. Mal pasted das Programm den Zwischenspeicher manchmal nicht. So richtig nach Lust und Laune.
Gruss
MissVette
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 26.02.2014, 13:01

Wie wäre es, das Buch zweimal unter einen neuen Namen zu speichern, "Band1" und "Band2". Im Band1 die zweite Hälfte der Seiten löschen, im Band2 die erste Hälfte.
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon teide12 » 26.02.2014, 13:46

Hallo,
ich mache es auch so wie Kleingärnter es beschrieben hat. Zweimal abspeichern mit Buchtitel 1 und Buchtitel 2.
Das ist für mich die bis jetzt Lösung und die schnellste.

LG
teide12
MissVette

250 Beiträge
Beiträge: 425
Registriert: 26.08.2013, 15:41

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon MissVette » 26.02.2014, 15:22

Mmmhhhh wie macht ihr das wenn ihr mehr als 154 Seiten habt?????

Das ist ja mein Problem. Und ich möchte nicht ein fuzzy dünnes und ein mega dickes Buch.
Gruss
MissVette
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 26.02.2014, 15:49

2 x 74 Seiten = 148
2 x 82 Seiten = 164
1 x 74 + 1 x 82 = 156
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon teide12 » 26.02.2014, 15:49

MissVette hat geschrieben:
Mmmhhhh wie macht ihr das wenn ihr mehr als 154 Seiten habt?????
Das wären pro Buch 77 Seiten, da das nicht geht müsste du ein Buch mit 82 Seiten gestalten. Somit bleiben noch übrig 72 Seiten für das 2. Buch. Da aber das Buch mit den achtern Schritten aber 74 Seiten hat, müsste du noch für die 2 Seiten gestalten. Das ist bestimmt machbar, oder?

Bei Digitaldruck fällt nicht so auf, da müsste man genau hinschauen.

Viel Glück bei deinem Vorhaben.
LG
MissVette

250 Beiträge
Beiträge: 425
Registriert: 26.08.2013, 15:41

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon MissVette » 26.02.2014, 16:01

Ich habe Fotos von einem 5 wöchigen Urlaub. Da sind unendlich viele Fotos vorhanden, die ich locker ins Buch bringen kann. Habe bereit jetzt schon relativ viele Doppelseiten und könnte mir vorstellen auf ca 250 Seiten rauf zu gehen und dann noch halt plus minus damit keine Leerseiten entstehen.
Bei der Konkurrenz (möchte keinen Namen nennen) geht es bis zu – 250 Seiten.

Ich bin da weg weil mir Cewe besser gefällt und habe mich an den Gedanken gewähnt halt 2 Bücher zu machen wenn nötig.
Gruss
MissVette
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon teide12 » 26.02.2014, 16:13

MissVette hat geschrieben:
Ich habe Fotos von einem 5 wöchigen Urlaub. Da sind unendlich viele Fotos vorhanden,
Du könnest die Bücher auch nach Themen gestalten. Ich weiss nicht was für Urlaube du machts, da könnte man z. BSP. Am Meer; Am Strand oder Die Berge; Wanderungen; usw.

Eine Frage zu den bis zu 250 Seiten, ist dass noch angenehm anzuschauen?

LG
MissVette

250 Beiträge
Beiträge: 425
Registriert: 26.08.2013, 15:41

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon MissVette » 26.02.2014, 16:42

Sagen wir mal eine Kreuzfahrt mit 8 Inseln, ein paar Tage Fort Lauderdale, eine Woche Orlando mit den Parks, dann die Küste runter in die Everglades und dann noch 3 Tage New York also wenn Du da nichts interessantes hin bekommst dann weiss ich nicht. Und ich liebe grosse Fotos und benutze auch Landkarten etc. damit auch jemand der nicht dabei war weiss um was es geht.
Und wem es nicht gefällt der blättert einfach schneller weiter. Wenn ich dann aber mit x Büchern antreibe, dann verliert jeder die Lust. 2 Bände finde ich noch verträglich.

Für Dia Shows nehme ich nur die Best Of, weil da es wirklich schnell zum Gähnfaktor kommt wenn es zu viele Bilder sind. Und wir haben nun einmal 2 hochwertige Spiegelreflexkameras die auch Bilder machen, die man in Grossformat zeigen kann ohne noch im Photoshop rum zu werkeln.
Gruss
MissVette
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 26.02.2014, 17:05

Hallo MissVette

ich muß Teide eigentlich zustimmen. Zu klären ist doch die Frage, für wen machst Du die Fotobücher, für Dich selbst, oder zum Zeigen unter Leuten, die nicht dabei waren. Da werden 250 Seiten schon ziemlich anstrengend, auch bei 2 hochwertigen Spiegelreflex-Kameras. Ich hatte von meinem letzten - allerdings "nur" 3-wöchigem Urlaub auch über 4.000 Fotos, aus denen ich ca. 300 ausgewählt habe und diese auf 130 Seiten untergebracht habe. Hier eine repräsentative Auswahl zu treffen, ist die eigentliche Arbeit am Fotobuch. Das werden Dir hier viele Leute, vor allem auch unsere Gurus bestätigen. Wenn die Bücher zum Zeigen im Freundeskreis bestimmt sind, finde ich persönlich 250 Seiten schon zu viel und es kommt zu dem von Dir erwähnten Gähnfaktor. Auch bei so vielen Etappen, wie Du sie zurückgelegt hast, gibt es sicher eine Menge zwar gute doch auch ähnliche Fotos, die man dann schweren Herzens aussortieren sollte.
Noch eine kurze Anmerkung: Nicht Deine hochwertigen Spiegelreflexkameras machen die Bilder, sondern immer noch Du selbst. Wenn man einen guten Blick fürs Motiv hat, kann man auch mit einer Handykamera heutzutage Fotos machen, die man großformatig zeigen kann. In diesem Sinne viel Erfolg beim Aussortieren und Gestalten.
LG Bäuerin
MissVette

250 Beiträge
Beiträge: 425
Registriert: 26.08.2013, 15:41

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon MissVette » 26.02.2014, 17:29

Hallo Bäuerin

Schlussendlich soll das ganze auch noch für meinen Schwager und Schwägern sein, die mit 7o Jahren ihre erste Kreuzfahrt hatten.
Und wenn du aus 300 Fotos nur 130 für Dein Fotobuch findest, wie kannst Du da eine Reise darstellen.
Zack wir waren da und dann zack hier. Ich weiss nicht wie wieviel Du in der Welt rum reist und wo Du schon gewesen bist, deshalb schwer für mich die 130 Fotos als Buch objektiv zu bewerten.
Ich kann Dir jedoch sagen dass eine Woche Dubai und 3 Wochen Thailand keinenfalls die Kapazität fürs Cewe Buch gesprengt haben.
Wir sind keine Strand- oder Poollieger sondern reisen in den Ländern auch umher und da kommt einiges an Material zusammen.

Grundsätzlich war dieser Thread nicht gedacht darüber zu diskutieren, wieviele Fotos oder Seiten in einem Buch sein sollten, sondern es gind darum, wie kann ich Seiten zwischen 2 Büchern kopieren. Vielleicht möchte ich mal ein Best of von Asien oder USA machen. Frage ist ja auch, evtl. geht es unter Windows aber halt nicht unter MacIntosh.
Gruss
MissVette
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 26.02.2014, 17:36

Wie wäre es, 2-3 Bücher nach Themen zu gestalten, z.B. das erste über die verschiedenen Inseln, das zweite über New York ect.
Dann sind die Bücher nicht zu dick und man kann sich ausführlich die einzelnen Themenbereiche betrachten. Die Buch-Cover könnten eine einheitliche Grundgestaltung haben.... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Den Tipp mit dem mehrfachen Speichern unter anderen/unterschiedlichen Namen pro Buch ist nicht ganz unpraktisch - die Doppelseiten, die nicht zum jeweiligen Buch-Thema passen, lassen sich relativ schnell löschen.

Schade, dass es mit dem Kopieren in ein anderes Buch bei Dir nicht funktioniert. Ich habe da schon halbe Bücher herüber- und hinüberkopiert, allerdings noch in einer 5.0-Version und mit einem Windows-PC
Liebe Grüße
Silber-Distel
zugvogel08

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 26.02.2014, 18:33

MissVette hat geschrieben:
Und wenn du aus 300 Fotos nur 130 für Dein Fotobuch findest, wie kannst Du da eine Reise darstellen.
Zack wir waren da und dann zack hier. Ich weiss nicht wie wieviel Du in der Welt rum reist und wo Du schon gewesen bist, deshalb schwer für mich die 130 Fotos als Buch objektiv zu bewerten.
Bei der Auswahl der Fotos gilt eine Grundregel: "Klasse statt Masse". Es bringt nichts, zigmal das gleiche Motiv aus anderen Perspektiven zu bringen. Ich hatte nach dem letzten Urlaub - 3 Wochen Rundreise Namibia-Botswana-Zimbabwe - auch die Qual der Wahl. Es wurden dann 2 Bücher a 98 Seiten (Fotopapier), bei denen ich das Gefühl habe, die Stimmung der Länder, die Menschen, die Natur und Tierwelt gut untergebracht zu haben, obwohl ich von den zig Tausend Fotos auch nur einen Bruchteil verwenden konnte. Es empfiehlt sich, mit dem Zusamemnstellen der Fotos für das Projekt einige Zeit abzuwarten, wenn man nach einigen Monaten die Fotos kritisch betrachtet, reduziert sich die Bildmenge von ganz alleine. Solange die Erinenrungen an einen Urlaub noch ganz frisch sind, fällt das Weglassen sehr schwer.

Das, was ich bisher von Bäuerin und Silber-Distel gesehen habe, ist Spitzenklasse!
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Seiten zwischen 2 Büchern kopieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 26.02.2014, 21:44

@MissVette, Du mußt die Beiträge schon richtig lesen! Ich habe nicht geschrieben, daß ich 130 Fotos aus 300 ausgewählt habe, sondern daß ich aus über 4000 Fotos ausgewählt habe und mein Buch 130 Seiten und nicht 130 Fotos umfaßt. Außerdem habe ich XXL-Format gewählt, da kriegt man schon ein paar Fotos unter und es ist nicht ein einziges Pool-Foto dabei, da wir auch keine Poollieger sind und in den Ländern umherreisen. Außerdem war es nur ein gutgemeinter Rat, da bei CEWE nun mal der Umfang auf 154 Seiten begrenzt ist. Wenn Du Dich angegriffen fühlst, tut mir das leid. Deine Frage mit dem Hin- und Her-Kopieren wurde ja schon beantwortet. Ansonsten kann ich mich Zugvogel nur anschließen, die Eindrücke etwas setzen zu lassen und dann an die Arbeit zu gehen.
LG Bäuerin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 17 Gäste