Seite 1 von 1

5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenmüll

Verfasst: 16.12.2012, 13:35
von okular
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.0.1
Handelspartner: alle


Beschreibung:

Bei den Optionen wird unter "System" --> "Temporäre Dateien" der Ordner festgelegt, in dem die letzten Arbeitsschritte (u.a. in der Session eingefügte Bilder) abgelegt werden, damit im Falle eines Crash eine automatische Wiederherstellung erfolgen kann.

Bisher war es so, dass sich im Laufe der Zeit dort erhebliche Datenmengen ansammeln konnten und man selbst dafür Sorge tragen musste, den Datenträger zu bereinigen.

In der Version 5.0 wird beim erneuten Starten der Software die letzte Sicherung automatisch gelöscht, sofern das Projekt zuvor ordnungsgemäß abgespeichert wurde.

@Helprich:
Ich glaube, diesbezüglich müsste das Handbuch-Kapitel 3.2.4.1 "Automatische Wiederherstellung" angepaßt werden, ebenso die Hinweis-Passage "Datenträgerbereinigung" in Kapitel 4.1.1

@CEWE:
Die Beschreibung der Programmoptionen im Hilfetext müsste angepasst werden, denn die Optionen "Verzeichnisse" und "Geschwindigkeit" gibt es nicht mehr. Stattdessen ist die Option "System" eingeführt worden.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 17.12.2012, 07:24
von Helprich
Danke für den Hinweis, @okular, das ist mir noch nicht aufgefallen. Will ich gerne ändern.
Nun müßte nur noch der Datenmüll aus dem Projekt entfernt werden, dann wäre die Sache komplett.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 17.12.2012, 15:11
von Sylke
Hallo Okular,

ich geben Ihren Wunsch gerne an Gerfried weiter. Er wird die Texte entsprechend anpassen.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 11:28
von Sylke
Lösungsversion: 5.0.2

Der Hilfetext wurde überarbeitet.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 11:37
von Oldnat
Helprich hat geschrieben:
Nun müßte nur noch der Datenmüll aus dem Projekt entfernt werden, dann wäre die Sache komplett.
Was eigentlich ist alles als "Datenmüll" aufzufassen?

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 12:00
von Sylke
Helprich bezieht sich auf die Dateien, die Sie nicht in Ihren fertigen Produkt platziert haben.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 12:06
von Helprich
Alle Fotos, die du jemals in dein Buch eingefügt, aber inzwischen wieder herausgelöscht hast, bleiben derzeit im Projekt als Kopie erhalten, obwohl sie nicht mehr verwendet werden. Daraus resultiert aber keine Fehlfunktion, nur das Projekt wird vom Speicherbedarf her schnell mal doppelt so groß oder größer als es sein müßte.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 16:37
von Oldnat
Das ist nicht so gefährlich, denn ich plane ziemlich sorgfältig und lösche kaum etwas, bzw evtl. von einer Seite löschen und woanders einfügen kommt schon vor - tut er dann das Bild so oft neu hineindatenmüllen?

Aber wenn es nicht mehr ist, dann ist das kein Problem, denn wie gesagt, bleibt fast alles drin was ich einmal hineingezogen habe.

Ich mache nix komplexes, entweder "Familienalbum" auf die gleiche Art immer (viereckige, gerade Bilder, wenige normale Textboxen, immer das gleiche, papierfarbene, glatte Hintergrund) auf 82 Seiten Fotopapier A4 quer, oder 30x30-er mit entweder je ein Bild pro Seite, oder 30x60 panos, ebenfalls Fotopapier.

Dabei entsteht dann hoffentlich nicht zu viel Müll...

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 16:45
von Rotuma
Hineindatenmüllen - The new in-word for 2013 :mrgreen:

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 16.01.2013, 16:57
von Oldnat
Mit meiner ungarischen Muttersprache habe ich immer die deutsche bewundert, welch Wunderwörter man dort legal zusammenbauen kann :-)

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 17.01.2013, 12:07
von moglas
Wenn ich mein Fotobuchprojekt fertig habe speichere ich es immer unter einem neuen Namen (Buch_neu) ab. Kontolliere es dann ob alles da ist und lösche meine alte Datei.
Dadurch werden nur die Daten gepeichert die auch tatsächlich im Buch enthalten sind.

Das macht je nach Größe des Fotobuches oft 200 bis 400 MB aus.

Re: 5.0.1 Automatische Wiederherstellung - jetzt ohne Datenm

Verfasst: 23.10.2014, 15:18
von Sonja
In der Version 6.0.0 werden die Projektdaten (mcf-Ordner) nun aufgeräumt.