Versionsnummer: diverse, bis 8.0.2
Handelspartner: ungebrandet, DM
Beschreibung:
Über die Jahre haben sich bei mir ziemlich viele Fotobuchdateien angesammelt:
.lbm /.paj
.mcf
.mcfx
Nach ein paar schlechten Erfahrungen

Das habe ich mir brav so angewöhnt, und da man nach der Bestellung meist wieder mit anderem beschäftigt ist, liegen dann zusätzlich bei mir auch die nicht verwendeten Bilder dieser Reise/dieses Anlasses im Ordner herum. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Daten an ...

Kann mir jemand bestätigen, dass - zumindest seit dem Format .mcfx - die Fotos nicht mehr als Verknüpfung in das Projekt übernommen werden, sondern direkt eingebettet sind und die Ursprungsfotos ansonsten nicht mehr anderweitig gespeichert sein müssen? Mir ist klar, dass sie dann jeweils nur als verwendeter Ausschnitt und in der entsprechend bearbeiteten Form wie z.B. eingefärbt, optimiert o.ä. vorliegen. Ich würde nun nämlich gerne sämtliche Fotos aus meinen fertiggestellten Fotobuchordnern löschen. Kann ich das machen, ohne dass meine Datei kaputtgeht und kann ich auch noch in einem oder zwei Jahren diese Datei öffnen, zumindest, so lange es .mcfx gibt?
Und ja, meine originalen, unbearbeiteten Urlaubsbilder u.ä. habe ich noch in meinem normalen Fotoordner gespeichert, wo sie hingehören. Aber ich möchte zukünftig eben möglichst keine doppelten Bilder mehr speichern.

Für weitere Tipps bzw. Erfahrungen, wie Ihr mit dauerhafter Speicherung der Fotobcher und der Datenflut umgeht, bin ich übrigens auch sehr dankbar.

Systembeschreibung:
ausreichend ;-)