Geometrische Formen positionieren?Hallo Zusammen,
ich benötige mal wieder Eure Hilfe, wie kann ich Geometrische Formen positionieren mit gleichem Abstand Tine Re: Geometrische Formen positionieren?Hallo Tine1000,
um welche Formen handelt es sich denn? Sind es gleiche Formen, haben sie die gleiche Größe? Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die Ausrichte-Funktionen Objekte gleichmäßig verteilen im Anordnen-Kasten kennst du sicher. liebe Grüße
Josefia
Re: Geometrische Formen positionieren?Tine1000 hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
Du musst die Formen alle markieren. In dem Arbeitsbereich Anordnen kannst du dann in der Rubrik Objekte angleichen und verteilen die Objekte sowohl horizontal als als vertikal gleichmäßig positionieren.ich benötige mal wieder Eure Hilfe, wie kann ich Geometrische Formen positionieren mit gleichem Abstand Tine
Re: Geometrische Formen positionieren?wie kann ich ein Bild in das Forum einfügen? Dann könnte ich ein Beispiel zeigen
Re: Geometrische Formen positionieren?Viele Grüsse
Kunigunde Re: Geometrische Formen positionieren?Tine1000 hat geschrieben:
wie kann ich ein Bild in das Forum einfügen? Dann könnte ich ein Beispiel zeigen
Hallo Tine1000,wie das geht findest du hier: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 97#p100197 Liebe Grüße
Fokussy Re: Geometrische Formen positionieren?[Die Dateierweiterung docx wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.] Re: Geometrische Formen positionieren?hat funktioniert, so würde ich gerne mein Cover erstellen, Danke
Tine Re: Geometrische Formen positionieren?![]() Ein Word-Dokument wird hier nicht als Bild angezeigt. Bisher habe ich mit diesen Formen noch nicht gearbeitet, aber da kommen ganz sicher noch Tipps von anderen Usern ![]() Vielleicht hilft dir das auch weiter: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... de#p133260 Liebe Grüße
Fokussy Re: Geometrische Formen positionieren?ok, aber Danke für Deine Hilfe
Re: Geometrische Formen positionieren?Hier gibt es ebenfalls Hilfestellung zur Ausrichtung von Rauten:
https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 10&t=11404 Liebe Grüße
Spica Re: Geometrische Formen positionieren?Hallo Tine1000,
ich würde die Gestaltung am Raster ausrichten, wie ich in dem von spica verlinkten Beitrag beschrieben habe. Bei dieser Gestaltung würde ich folgendermaßen vorgehen: Lege die Fotos mit einem Vielfachen an Rasterkästchen an, z. B. 4, 8, 12 Kästchen (ist natürlich abhängig von der Rastergröße). Dann legst du die Rauten-Maske drauf oder schrägst mit der Ecken-Funktion ab und platzierst die Fotos wie im Beispiel bzw. wie gewünscht. Sie liegen dann direkt aneinander! Um den Abstand zu erzeugen, verkleinerst du die Fotos über die Funktion Objektgröße ändern bei geöffnetem Schloss alle um 1-2 mm getrennt in Höhe und Breite. Das musst du für jede Fotogröße einzeln machen. D.h. bei dem gezeigten Beispiel: die kleinen kannst du zusammen markieren und zusammen verkleinern, die beiden anderen verkleinerst du einzeln. Viel Erfolg und viel Spaß beim Gestalten ![]() Wenn etwas nicht klappen sollte, melde dich. liebe Grüße
Josefia Re: Geometrische Formen positionieren?Hallo Zusammen,
vielen Dank für die vielen Hilfestellungen, es sieht so leicht aus, aber durch die vielen Größen wird der Abstand immer unterschiedlich und schief, ich glaube ich suche mir ein anderes Cover?
Re: Geometrische Formen positionieren?Tine1000 hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
Wenn du hier einen Screenshot einsetzt von deiner Gestaltung, mit der du nicht weiterkommst, ist es einfacher, dir die richtigen Tipps zum Weiterkommen zu geben.vielen Dank für die vielen Hilfestellungen, es sieht so leicht aus, aber durch die vielen Größen wird der Abstand immer unterschiedlich und schief, ich glaube ich suche mir ein anderes Cover? Re: Geometrische Formen positionieren?Tine1000 hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
Das wollte ich jetzt doch auch einmal versuchen und habe folgenden Weg gefunden: vielen Dank für die vielen Hilfestellungen, es sieht so leicht aus, aber durch die vielen Größen wird der Abstand immer unterschiedlich und schief, ich glaube ich suche mir ein anderes Cover? ![]() Wenn du die Rauten über die Eckenfunktion erzeugst, kannst du sie bündig aneinanderlegen und dann über Farbrand mittig den Abstand herstellen. Die Größe der größten Raute muss durch 3 teilbar sein, die anderen Rauten 1- und 2 Drittelgröße, dann geht das eigentlich ganz gut. Liebe Grüße
Fokussy Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste
|